Rhizomsperre

    • Rhizomsperre ernst nehmen !

      Hallo,

      Wenn das das einzige Problem ist das die Rizome über die Sperre kommen ist mir das egal.


      Dieses Problem kann (und wird!) sehr schnell zum ernsten Problem werden.
      Einmal unbemerkt ueber die Rhizomsperre gewachsen, tauchen die Rhizome ab, um irgendwo wieder aufzutauchen.
      Dann haette man sich die ganze Sperre sparen koennen.

      Ich kenne das Problem aus eigener schlechter Erfahrung.

      Gruesse

      Hartmut
      Everyone is a stranger somewhere -
      so don´t give narrowmindedness or
      intolerance no chance nowhere.
    • Aloah Frank,

      die Ensete ist ja sehr "fett"!

      zum Bambus, steht da auch eine Fargesie mit drin?

      Natürlich kann innerhalb einer neu angelegten Sperre
      alles mögliche gepflanzt werden.
      Da sollte ja Platz genug sein.
      <a href="http://imageshack.us"><img src="http://img515.imageshack.us/img515/3883/vivaxaureocaulis3637mb0.jpg" border="0" alt="Image Hosted by ImageShack.us"/></a><br/><a href="http://g.imageshack.us/g.php?h=515&i=vivaxaureocaulis3637mb0.jpg"><img src="http://img515.imageshack.us/img515/3883/vivaxaureocaulis3637mb0.3236a6a24f.jpg" border="0"></a>
      Ich würde allerdings niemals mehrere Bambusse in eine Sperre pflanzen.
      Und erst recht keine Fargesie, wenn da die Rhizome erstmal durch den Ballen sind...
      Meist geht das alles viel schneller als erwartet.

      Ich pflanze Bambus eigentlich nicht um einen immergrünen Busch im Garten zu haben,
      sondern um die Eleganz und Schönheit einer gepflegten Bambuspflanze zu genießen
      <a href="http://imageshack.us"><img src="http://img515.imageshack.us/img515/1220/vitex3643gw4.jpg" border="0" alt="Image Hosted by ImageShack.us"/></a><br/><a href="http://g.imageshack.us/g.php?h=515&i=vitex3643gw4.jpg"><img src="http://img515.imageshack.us/img515/1220/vitex3643gw4.965f1e4005.jpg" border="0"></a>

      Also wenn ich mir schon die Arbeit mache, eine Rhizomsperre zu versenken, die Kosten für das Material ausgebe um dann ein Mischmasch aus 0815Bambuszwergen dort zu pflanzen,
      nee, das ist nix.

      Mit ein wenig Informationen über die Pflanze und ihre Pflege kann es auch anders ausschauen.
      <a href="http://imageshack.us"><img src="http://img515.imageshack.us/img515/3486/nachher270zz5.jpg" border="0" alt="Image Hosted by ImageShack.us"/></a><br/><a href="http://g.imageshack.us/g.php?h=515&i=nachher270zz5.jpg"><img src="http://img515.imageshack.us/img515/3486/nachher270zz5.facdd40802.jpg" border="0"></a>
      Bambusgrüße aus Engelbostel

      Jens

      www.derbambusexperte.de
    • Hallo zusammen,
      da schaut man mal ein paar Tage nicht im Forum vorbei und schon wird über meinen Bambus diskuiert ;smilie[82]
      Es sind zwei verschiedene Sorten eingepflanzt. Die drei großen habe ich von Privat, der wußte die Sorte leider nicht. Die beiden rechten sind Dekore.
      So groß ist mein Garten leider nicht, daß ich die Sperre noch größer machen kann ;smilie[131] sind nur ca.4m Länge und knapp 80cm Tiefe. ´Den Hang habe ich jetzt mit Beton abgefangen der schon unterhalb der Rhizomsperre beginnt, da kann kein Halm unbemerkt ausbrechen, im forderen Bereich kommen nur kleine Pflanzen mit Sandsteinmauer hin, daß wüprde auch auffallen. Wenn ich nur weniger Bambus einpflanze verzögere ich den Prozess ja nur. Im Frühjahr werden die ganzen dünnen Halme sowieso herausgeschnitten um neuen dickeren Halmen den Vorzug zu geben.

      Viele Grüße

      Martin