Hallo.
Ich habe ja schon öfter über die merkwürdigen Schäden an einer meiner größeren Trachys berichtet.
So hat es im Winter angefangen:

Bis zu diesem Zustand zum jetzigen Zeitpunkt:

Beim Pflanzen habe ich das Loch extratief ausgehoben um die Wasser ableitende Kiesschicht zu erreichen.
In den unteren Bereich habe ich Splitt von unserer Straßenmeisterei eingefüllt.

In der Mitte sieht man noch etwas von dem Splitt:

Damals im August 06 war die Palme noch fit:

Nun kommt es.
Durch Zufall habe ich erfahren, dieser Splitt wurde mit Streusalz angereichert.
Im Herbst vergangenen Jahren werden die Wurzeln der Trachy diesen Bereich in 1m Tiefe erreicht haben und die Pflanze hat von da an Salz aufgenommen.
Durch spülen mit viel Wasser durch ein Rohr wird das Salz nun ausgetrieben.
Die neuen Speere sehen bereits wieder normal aus.
Na, ja, wenigstens waren die NICHT angebrachten Lichterschläuche nicht Schuld.;smilie[170] ;smilie[170] ;smilie[170]
Gruß,
Volker
									
									
								Ich habe ja schon öfter über die merkwürdigen Schäden an einer meiner größeren Trachys berichtet.
So hat es im Winter angefangen:

Bis zu diesem Zustand zum jetzigen Zeitpunkt:

Beim Pflanzen habe ich das Loch extratief ausgehoben um die Wasser ableitende Kiesschicht zu erreichen.
In den unteren Bereich habe ich Splitt von unserer Straßenmeisterei eingefüllt.

In der Mitte sieht man noch etwas von dem Splitt:

Damals im August 06 war die Palme noch fit:

Nun kommt es.
Durch Zufall habe ich erfahren, dieser Splitt wurde mit Streusalz angereichert.
Im Herbst vergangenen Jahren werden die Wurzeln der Trachy diesen Bereich in 1m Tiefe erreicht haben und die Pflanze hat von da an Salz aufgenommen.
Durch spülen mit viel Wasser durch ein Rohr wird das Salz nun ausgetrieben.
Die neuen Speere sehen bereits wieder normal aus.
Na, ja, wenigstens waren die NICHT angebrachten Lichterschläuche nicht Schuld.;smilie[170] ;smilie[170] ;smilie[170]
Gruß,
Volker
 
											
