Hallo Philipp
Delosperma congestum ist eine Mittagsblume, die sehr langsam wächst, dennoch ist sie die winterhärteste Mittagsblume in meiner Sammlung und sie toleriert auch Feuchtigkeit.
Bisher kam es bei der congestum nie zu Erfrierungen.
Meine Erfahrung im winterkalten Bayern:
Delosperma sutherlandii (nach der congestum die zweithärteste Mittagsblume)
Delosperma nubigeum (gefriert teils stark zurück, hat sich bisher immer wieder gut davon erholt)
Delosperma cooperi (gefriert bei mir ebenfalls teils stark zurück, wuchert dafür im Sommer extrem stark)
Mittagsblumen können hybridisieren, aber ob die beiden (congestum + cooperi) miteinander hybridisieren können weiß ich nicht.
Die congestum hat sich im Gegensatz zur cooperi bei mir auch noch nicht ausgesäht.
Original von Philipp
Oh Delosperma congestum würde mich auch sehr interessierten.
Wie wächst die denn und kann die mit Delosperma cooperi hybridisieren?
Delosperma congestum ist eine Mittagsblume, die sehr langsam wächst, dennoch ist sie die winterhärteste Mittagsblume in meiner Sammlung und sie toleriert auch Feuchtigkeit.
Bisher kam es bei der congestum nie zu Erfrierungen.
Meine Erfahrung im winterkalten Bayern:
Delosperma sutherlandii (nach der congestum die zweithärteste Mittagsblume)
Delosperma nubigeum (gefriert teils stark zurück, hat sich bisher immer wieder gut davon erholt)
Delosperma cooperi (gefriert bei mir ebenfalls teils stark zurück, wuchert dafür im Sommer extrem stark)
Mittagsblumen können hybridisieren, aber ob die beiden (congestum + cooperi) miteinander hybridisieren können weiß ich nicht.
Die congestum hat sich im Gegensatz zur cooperi bei mir auch noch nicht ausgesäht.
Gruß
Oliver
Oliver
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dombo ()









