Delosperma

    • Hallo Philipp

      Original von Philipp
      Oh Delosperma congestum würde mich auch sehr interessierten.
      Wie wächst die denn und kann die mit Delosperma cooperi hybridisieren?


      Delosperma congestum ist eine Mittagsblume, die sehr langsam wächst, dennoch ist sie die winterhärteste Mittagsblume in meiner Sammlung und sie toleriert auch Feuchtigkeit.
      Bisher kam es bei der congestum nie zu Erfrierungen.

      Meine Erfahrung im winterkalten Bayern:
      Delosperma sutherlandii (nach der congestum die zweithärteste Mittagsblume)
      Delosperma nubigeum (gefriert teils stark zurück, hat sich bisher immer wieder gut davon erholt)
      Delosperma cooperi (gefriert bei mir ebenfalls teils stark zurück, wuchert dafür im Sommer extrem stark)

      Mittagsblumen können hybridisieren, aber ob die beiden (congestum + cooperi) miteinander hybridisieren können weiß ich nicht.
      Die congestum hat sich im Gegensatz zur cooperi bei mir auch noch nicht ausgesäht.
      Gruß
      Oliver

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dombo ()

    • hmmm Delosperma sutherlandii ist natürlich auch sehr schön - jedoch wären Hybride zwischen gelben und violetten / pinken Blüten schon sehr interessant.
      Danke für die Info, bei mir in Basel ist es glücklicherweise doch ein wenig milder :)
      Ich werde mal schauen wie sich meine Delosperma hier macht und dann werde ich mich wohl nach einer zusätzlichen Delosperma-Art umsehen :D
      Se terra wird zergriin
    • Hallo!

      Ich hoffe mal diesen alten Beitrag wieder hoch!
      Leider hatte ich bisher nie Glück mit Mittagsblumen/Delospermas - so hab ich dieses Jahr mal "richtig" begonnen, sie wieder zu sammeln!
      Da ich im Garten und entlang vom Haus keinen vollsonnigen, "trockenen" Standort habe, müssen sie mit einem Blumenkasten auskommen :no: :no:


      Beim Pförtner der Gewächshäuser in Planten und Blomen mit einer kleine Spende erworben :dance: :dance:


      Bin schon gespannt, wie sie blüht - Sandra hat die Hälfte abgekriegt - über einen Namen würden wir uns sehr freuen ;smilie[123]

      Und heute habe ich von Sandra noch eine bekommen vielen Dank! Ich hab sie zu den anderen in den Kasten gepackt :D
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Ja, da kann natürlich sein, Anja ;smilie[123] ;smilie[123]

      Ich stell meine zu den Kakteen in den Keller, bei mir ist es eher sehr fraglich, ob sie draußen überleben würden - egal wie "hart" der nächste Winter wird ;smilie[82]
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Hallo

      Meine Erfahrungen mit Delos kann ich so zusammen fassen:

      - ausser nubigenum (lineare) sind alle ziemlich feuchtigkeitsempfindlich.
      - völlig winterhart ist keine
      - cooperi ist auch recht tolerant, wenn man sie im Winter mit Vlies deckt, daher mein Favorit
      - alle Arten brauchen ziemlich Wasser bei Trockenheit
      - sie sind für Sukkulenten stark zehrend, brauchen also regelmässig Dünger
      - einige Arten können ganze Hänge "zuwuchern", also zB. nicht zwischen Kakteen pflanzen

      Grüsse, Uwe
      "Grosse Bäume werfen auch grosse Schatten"