Zeigt mal Eure Bananen!
-
-
-
-
ich sag immer: ...ne Maurelii ist was für einen, der Fan von Rückenschmerzen ist.
-volker- -
Original von Volker S
ich sag immer: ...ne Maurelii ist was für einen, der Fan von Rückenschmerzen ist.
-volker-
;smilie[155] ;smilie[155] ;smilie[155]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back

-
-
Mit viel Wasser und ein bischen Blaues wird Sie diesen Sommer bestimmt riesig.
Baden Württemberg / Karlsruhe-Malsch USDA Zone 7b ?
-
Meine im 1 Jahr!
-
Hallo Leute ,
Ich versuche es jetzt schon den 3.Winter meine bananen durch den Winter in Freiland zu bekommen aber ohne Erfolg gibt es auch ene gewisse voraussetzung von den banane selbsr ich meine damit größe höhe kindel (Rizomgröße) .Ja mein schutz war immer unbeheitz aber ich denke auch das die Banane selbst etwas dafür mitbringen sollte muss sie für ihre erste Überwinterung scho älter sein da meine bisher immer erst im ersten jahr waren und ich sie mit 25cm gekauft habe und als ich sie einpackte für den Winter waren sie knapp 1,5m stamm ist das ausreichend ?
Gruß
Aexwww.palmengarten.npage.at palmengarten@gmx.at -
Alex schrieb:
ch versuche es jetzt schon den 3.Winter meine bananen durch den Winter in Freiland zu bekommen
Hallo
Welche Sorte?
Aufs Wiener Klima will ich vorerst nicht eingehen ::ww ! -
Ich habe für die freilandüberwinterung nur Musa Basjoos verwendet unser winter kommt mir so vor wird immer kälter letztes jahr hatten wir 3-4 Tage -15C und durchgehen ca 2 wochen -7C.
Dieses Jahr möchte ich meine Basjoos mit einem 10cm Siropor umbau mit einem Heizkabel und mit stroh aufgefüllt Überwintern aber hatt das bei meinen Basjoos die jetzt zurzeit eine höhe von ca 1,5 Stamm haben einen sinn ?
Gruß
Alexwww.palmengarten.npage.at palmengarten@gmx.at -
Hallo Alex
Ja,bei der Größe hat das durchaus Sinn,schau Dir die Threads an,"Winterschutz Bananen" ;;f ::ww
LG René 8oxLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back

-
Moin moin,
nach den letzten Frösten habe ich die Basjoo mal frisiert:

erst da ist mir aufgefallen, was für Monsterstämme sie entwickelt hat. Leider ist nun die Saison erstmal zu Ende freue mich aber aufs nächste Jahr;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Micha/Lübeck ()
-
Hi Micha
Schön entwickelter Hain,wie gehst Du weiter vor? ;;fLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back

-
Hallo !!
Mir gehts genau so. Nach dem Frost von letzte Woche -3° hing alles nach unten. Ich habe alle Seitenblätter abgeschnitten und nur den Stamm gelassen. Winterschutz aufgebaut, aber es gibt leider nicht genügend Blätter, um es zu füllen bis heute, muss ich halt noch ein Paar Tage warten mit dem endgültigen Einpacken, oder was meint Ihr ??
Gruß -
Hallo Gitara
Du kannst noch getrost warten,denn auch in Südbaden wird es erst mal milder,in zwei Wochen hast Du dann genug Laub zu verfügung,ich warte auch drauf ;;fLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back

-
-
Meine Ensete ventricosum hat gerade ihr erstes Outdoor-Blatt ausgerollt. Ich habe sie 2007 aus einem Samen gezogen. Zurzeit ist sie ohne Topf ca. 150 cm hoch.
Diese Musa basjoo habe ich seit letztem Jahr im schlanken Topf. Da sie jetzt schon nicht mehr vie Erde hat, werde ich sie wohl im laufe des Jahres auspflanzen.. Ich habe die basjoo durchkultiviert, d.h. regelmässig gewässert. Sie stand im Keller bei ca. 15 direkt am Fenster und hat in dieser Zeit vier neue Blätter gemacht. Zu meiner Überraschung hats die (bis jetzt)durch die Sonne nicht "grilliert" und sie steht jetzt schon einen knappen Monat draussen.
-
Hi,
auf einign bildern von euren schönen Basjoos sehe ich immer wieder, dass die Blätter schön "geöffnet" sind.
Ich weiß, dass sie zum Verdunstungsschutz in der Sonne die Blätter zusammen klappen....Leider klappt meine Basjoo beim kleinsten Sonnenstrahl alle Blätter zusammen...Die ersten 2 Jahre hatte ich sie im Topf und immer sehr gut gegossen-trotzdem. Jetzt hab ich sie ausgepflanzt und wieder klappt sie die Blätter zusammen. Eure stehen doch auch in der Sonne und warum ist das bei euch nicht so?
Meine hat sehr schöne Wurzeln, also nix verfault oder so und gegossen wird sie sehr ausgibig.
LG StefanLG Stefan -
Wind, Wärme, Sonne.
Die im Freiland überwinterten Musa basjoo vertrocknen trotz ausreichender Wassergaben.
Ihnen fehlen anscheinend noch die Wurzeln.


Volker
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0


Meine hat nun nur einen minimal größere Topf bekommen - ich hoffe, sie lässt sich einzwängen. ;smilie[110] 





