Eine kurze Frage an die Bananenprofis.
Schneidet man gelbe, schlaffe, hässliche Blätter ab oder fallen die alleine ab? Und wenn man sie abschneiden kann dann stellt sich mir die Frage wo? Direkt am Stamm oder??
Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar.
bin zwar nicht Frank, aber bei einer Basjoo langt auch die Laubmethode (Hab damit meinen Basjoohorst 09/10 so geschützt). Man muss sich aber bewusst sein, dass das ne Menge Arbeit ist. Hab da ca 14qm Laub gebraucht. Seit dem lass ich das und schütze mit Sandwichpaneelen (aufbau in ca 15min). Vorteil ist auch, dass die Bodenwärme bis ca Ende Dezember langt, danach ist ein Zuheizen (ca 3-4 Grad) nötig.
na ja, Winter 06/07 + 07/08 kann man ja nun nicht als Maßstab für diese Methode nehmen...
kenne niemanden, der im Winter 09/10 seine Stämme in Norddeutschland komplett durch gebracht hat außer Micha. Mit 1m³ Laub wäre er 1. nicht weit gekommen und 2. hatten wir damals 108 Frosttage, 57 Eistage und 13 Tage unter -10°C, das war schon ne Leistung von ihm ohne Beheizung nur mit Laub!
hab heute nochmal geschaut und irgendwie sah die Blüte anders aus. Hat irgendwie ein neues Hüllblatt über nacht geöffnet.
Links gestern, rechts heute morgen
immer wieder spannen d was mutter Natur so alles veranstaltet
schade ist nur, dass sie bei uns nie ausblühen wird. Hab meine Blüten ein Jahr mit überwintert und dann hat der Frühlingsfrost (im Mai) sie gekillt. aber trotzdem immer schön zu sehen und die kleinen Bananen schmecken sogar
@Volker
die Massen, die ich da an Laub reingeknallt habe waren auch kein Maßstab. Aber ich wollte unbedingt die Stammhöhe von 2,3Meter erhalten, naja und die Arbeit hat sich gelohnt. Mit 1 oder 2 qm3 wäre mir alles kaputt gefroren.
Hab in der Mitte des Kompost ein Funkthermometer postiert und die Temp sank trotz der üblen Eistage nie unter 5 Grad. Da kann man sich ungefähr vorstellen, was für eine Verrottungswärme da am Werk war....
Hallo Reinhard, ein guter anfang so haben wir auch 2009 angefangen mit 3 Kindeln u. seit dan bestimmt 100 abgestochenen Kindeln die bis auf teils 100Km im Umkreis weiterwachsen.Lg. Hans Bilder von heute
Wahnsinn.
Für meinen kleinen Garten wird sie dann womöglich zu groß.
Eigentlich dürften Bäume und dgl. nicht höher wie 4 Meter werden (so steht es im Pachtvertrag).
Bin aber trotzdem gespannt was möglich ist.
Ein Nachbar hat auch 2 Bananen im Topf und überwintert im Keller.
Bisher war das für mich noch spannend, aber die Scheinstämme sind zwar 2 Meter aber mit nur 3 oder 4 Blättern und das wars.
Ein Anderer, neuer, hat heuer einen verwilderten Garten übernommen, fast alles rausgerissen und daraus sofort einen Exotengarten gemacht (muss mal Bilder davon machen und hier einstellen).
Dann zeige ich einfach mal meine Bananis, sie stehen zwar z.Z. sehr eng aber das soll ja nächstes Jahr anders werden .
5 Bajoo´s von Jochen
3 Ensete Maurellii von Jochen
1 Ensete Maurellii ( groß )
1 Musa Basjoo und deren 4 Kindel aus dem letztem Jahr die jetzt auch schon alle gut Kindeln.
1 Ensete ventricosum von der Saat 2012
4 Ensete ventricosum von diesem Jahr
2 musa acuminata
... fürs erste