Hallo.
Meine Washingtonia hat den Winter komplett frostfrei, Tmin. +0,5°C und sehr gut belüftet in einem Winterschutz im Freien verbracht.
So lange der Schutz noch aufgebaut war zeigte sie keinerlei Schaden.

Erst nachdem der Schutz entfernt und Regen, Luft und Sonne an die Fächer kamen, begannen die Neutriebe und Teile der alten Fächer innerhalb weniger Tage zu vertrocknen. Sonnenbrand dürfte nicht die Ursache sein, da auch der Neutrieb, Nordseite betroffen war.
Schimmel spielte ebenfalls keine Rolle, die Palme war mit einem Fungizid behandelt.
An einen Nährstoffmangel kann ich ebenfalls nicht glauben, der wäre auch innerhalb des Schutzes aufgetreten.
Was war es wohl dann?
Irgendwie finde ich keine Erklärung.
Hier der Austrieb auf der Nordseite:

Volker
Meine Washingtonia hat den Winter komplett frostfrei, Tmin. +0,5°C und sehr gut belüftet in einem Winterschutz im Freien verbracht.
So lange der Schutz noch aufgebaut war zeigte sie keinerlei Schaden.

Erst nachdem der Schutz entfernt und Regen, Luft und Sonne an die Fächer kamen, begannen die Neutriebe und Teile der alten Fächer innerhalb weniger Tage zu vertrocknen. Sonnenbrand dürfte nicht die Ursache sein, da auch der Neutrieb, Nordseite betroffen war.
Schimmel spielte ebenfalls keine Rolle, die Palme war mit einem Fungizid behandelt.
An einen Nährstoffmangel kann ich ebenfalls nicht glauben, der wäre auch innerhalb des Schutzes aufgetreten.
Was war es wohl dann?
Irgendwie finde ich keine Erklärung.
Hier der Austrieb auf der Nordseite:

Volker