Düngen mit Superthrive

    • Düngen mit Superthrive

      hallo zusammen,
      nachdem ich jetzt schon öfter gelesen habe von diesem netten Wundermittel ;smilie[129] habe ich bei ebay zugeschlagen und mal eine Flasche ersteigert.
      Jetzt wollte ich mir mal Rat holen wie ich es am besten dosiere. Wir haben zwei neue Trachys mit 40cm Stamm und eine mit 2m Stamm und noch eine kleine Yucca mit 40cm Stamm. Tipps für Musas und Bambus nehme ich auch gerne an.

      Danke für Eure Hilfe

      Martin
    • Hallo Martin,
      ST ist wirklich nur zum anwurzeln oder z.B. zum umtopfen gedacht! Da es nur Hormone sind mußt du natürlich auch noch richtig düngen. Musas und Bambus würde ich damit nicht behandeln. Bei denen geht es sowieso recht flott! Und die Yucca braucht keinen Dünger, jedenfalls bekommen meine keinen!!Da mußt du auch aufpassen das diese nicht zu viel Feuchtigkeit abbekommt. Um welche handelt es sich denn bei der Yucca??
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo,
      danke für die schnellen Antworten ;smilie[170]
      ;smilie[170]
      Habe mich bis jetzt durch das Thema durchgearbeitet.

      Es ist eine Yucca Linearifolia, kam ohne Erde und wird hoffentlich gut anwachsen mit 40cm langem dünnem Stamm ;smilie[127]

      Es steht zwar immer das mischungsverhältnis, aber nicht wieviel gegossen werden muß damit.

      ciao Martin
    • Hi Martin,
      nein kontrollieren tu ich sie nicht.Da die Wurzeln sehr sehr empfindlich sind und auch schnell abbrechen, beobachte ich sie ob sie einen Neuaustrieb hat oder ob sie etwas standfester geworden ist. Aber ich glaube noch nicht gehört zu haben das eine Yucca nicht angeht. Es sein denn man hat nur einen hohlen Stamm bekommen ;smilie[157]
      Viel Glück damit und wie sieht es denn mal wieder aus mit frischen Bildern ;smilie[157] ;smilie[170] ??
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • so,
      wieder zurück ;smilie[170]
      pleite aber der Wagen ist voll ;smilie[46]
      vielen Dank für die schönen Pflanzen. Haben danach noch im Gartencenter etwas Schilff geholt und jetzt gehts nach einer Tasse kaffee ans eingraben.;smilie[282]
      Bilder folgen spähter von noch mehr Yuccas und einer schönen waschingonia ;smilie[280]

      ciao Martin
    • Hallo Birgitt,
      sorry aber hatte erste meine Kamera verlegt und dann den threat vergessen ;smilie[127]

      Nächster Fehler keine washi sondern eine Trachy Wagnerianus
      rechts im Bild ;smilie[170] und noch ein Yucca suchfoto ;smilie[195]

      <a href="http://imageshack.us"><img src="http://img142.imageshack.us/img142/6749/imgp4234by1.jpg" border="0" alt="Image Hosted by ImageShack.us"/></a><br/><a href="http://g.imageshack.us/g.php?h=142&i=imgp4234by1.jpg"><img src="http://img142.imageshack.us/img142/6749/imgp4234by1.f06a02e341.jpg" border="0"></a>

      <a href="http://imageshack.us"><img src="http://img381.imageshack.us/img381/7531/imgp4236xx5.jpg" border="0" alt="Image Hosted by ImageShack.us"/></a><br/><a href="http://g.imageshack.us/g.php?h=381&i=imgp4236xx5.jpg"><img src="http://img381.imageshack.us/img381/7531/imgp4236xx5.4784ac7b08.jpg" border="0"></a>


      Mit der washi kämpfen wir noch. Es ist halt die Frage mit der Überwinterung, da wir keine Pflanze im Winter reinholen wollen.

      Heute fahren wir erst noch mal zum Sven, mal sehen ób er noch was schönes über hat :O

      Irgendwie muß man den Garten doch in einen Urwald verwandeln können
      ;smilie[276]

      ciao Martin
    • Hi Martin,
      ja deine Palmen und sogar deine Yuccas gefallen mir gut. Wie gut das du eine waggi hast und keine washi, denn diese dürft bei uns nicht so wirklich gut draußen im Winter stehen. Ja wenn Sven noch etwas übrig hat, nimm es sofort mit. Was deins ist , ist deins ;smilie[170] . Sieht aber schon sehr schön aus bei dir. Und auf die nächsten Bilder freuen wir uns auch ;smilie[157]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo Martin.

      Wir hoffen Du nimmst es uns nicht übel, wir haben ja auch mal die gleichen Fehler gemacht. ;smilie[157]

      Die Palmen auf dem ersten Bild gefallen uns "noch" gar nicht. Links die Trachy leidet wohl besonders! Wann hast Du denn die Palmen gepflanzt? ...und wie sahen die Wurzeln aus ?
      Rechts die Waggi bekommst Du wohl mit viel Wasser dieses Jahr noch hin. Diese schiebt ja wie man gut erkennen kann.
      Wir können Dir nur den guten Rat geben...gießen gießen gießen!
      Bild zwei geht bei uns leider nicht auf. ;smilie[87]

      Und noch eine Frage, welchen Bambus hast Du gepflanzt?

      Auf dem ersten Bild haben wir noch gesehen, die Banane in der Mitte müßte eine Lasiocarpa sein...diese ist nicht winterhart!

      Ach und noch eins, Yuccas und Palmen sehen zusammen gepflanzt sehr schön aus, denke aber immer daran das die Pflanzen völlig andere Gießgewohnheiten haben!!!
      Bild 4 geht bei uns leider auch nicht auf.
      Nun waren es aber erst mal genug Fragen. ;smilie[157]

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Hallo,
      bei so vielen Fragen brauch ich dann doch ein bisschen ;smilie[157]
      Die beiden großen Trachys sind seit 10 Tagen ausgepflanzt. Die große hatte fast keine Wurzeln, eines der ebayangebote mit 7 Wochen Lieferzeit, na ja aber die neuen wedel sind grün und scheinen zu wachsen. Die Wagnerianus von unserem Palmenminister sieht schon besser aus. Danke übrigens für die heute geholten schönen Pflanzen.
      Das mit dem gießen wird ja im Moment von oben übernommen ;smilie[46] die trachys freuen sich, die Bananen auch, nur leider nicht die Yuccas.

      Zu den Bambusarten auf den Bildern kann ich nicht viel sagen (Bilder folgen) da ich beide bei ebay von Privat ersteigert und ausgegraben habe. Beide sind aber schnell angewachsen und besonders die fargesia fühlt sich schon sher wohl und hat viele neue Triebe.
      Bei dem großen Phylostachis mußte ich leider viele Wurzeln beim ausgraben kappen, daher sind leider die neuen ca 2cm dicken Triebe größtenteils abgestorben ;smilie[152] die neuen sind nur 0,5-1cm dick. Dauert wohl ein Jahr bis er wieder so schön ist.
      So, nun zu den Bananen ;smilie[170] es ist eine Lasiocarpa. Der Hinweis war nur zu späht. Jetzt bleibt Sie erst mal in der Erde, muß mal schauen was wir mit Ihr machen.
      Ich hoffe ich habe alle Fragen abgearbeitet :rolleyes:

      Ich freue mich über jede Anregung und Hilfe. Danke !

      Bild 2 und 4 scheinen nur die werbebanner fürs upload zu sein.

      ciao Martin
    • Hallo Martin.

      Also zuerst ist es mal Klasse von Dir das Du uns es nicht übel nimmst. ;smilie[157]

      Fangen wir mal von vorne an:

      Hast Du den Phyllostachys in eine Sperre gesetzt? Sonst bekommst Du noch richtig Spass mit den massenhaften Ausläufern.Und das ist nicht wirklich Spass! ;smilie[82]

      Mit der Lasiocarpa kannst Du es natürlich gerne versuchen, aber wir können Dir sagen das unsere den diesjährigen milden Winter trotz 1m Mulchung nicht übertsanden hat.Das Problem war nicht unbedingt die Kälte sondern mehr die Feuchtigkeit.Sie ist regelrecht weggefault.

      Nun zu den Trachys:
      Bei der linken Trachy kann man nicht mehr viel verkehrt machen.Entweder sie packt es oder nicht.Sie ist seit 10 Tagen ausgepflanzt, hatte fast keine Wurzeln - können daher auch nicht viel an Nährstoffen aufnehmen.Blattdüngung ist sehr schwierig - mangels Blattmasse!
      Unsere Empfehlung wäre, einmal im Monat ST in doppelter Konzentration geben.Also Juli August und September noch. Ein Dünger bringt fast nichts, da keine Wurzeln vorhanden.
      Das gleiche gilt auch für die Waggi.
      Und noch ein gut gemeinter Rat: Lass Dich bitte nicht täuschen von dem was von oben kommt, das reicht nicht immer! Die brauchen richtig Wasser!

      Noch ne Frage: Die Banane die neben der Lasiocarpa steht ist das eine Maurelii?...die rote?

      Nun haste aber zu tun! ;smilie[157]

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Hallo,
      wir haben so langsam gelernt das man nicht alles bei eby ersteigern sollte ;smilie[127]
      Die Banane ist eine rote maurelli. Die beiden Bananen auf dem Bild haben schöne aber leider nur kleine Blätter und wachsen im Vergleich zu unseren basjoos sehr langsam, bei denen leiden dafür die Blätter mehr und reißen oder verbrennen teilweise.
      Die Yucca ist eine linearifolia, sie wurde als winterhart angegeben bei der Angabe stand noch L18 die Blattfarbe ist blau.
    • Ich hab den Bambus ganz vergessen ;smilie[82]

      Wir haben bei Bambusine eine 50m Rolle der dicken Sperre geholt mit Metallschienen zum verschrauben in 70er Tiefe.
      Sollte eigentlich jeden Bambus halten. Alle Phyllostachys sind oder werden mit der Sperre gepflanzt. Ist zwar eine bescheidene Arbeit aber es hilft ja nichts. Der nigra vor dem Haus wird auch noch mit der richtigen schwarzen Sperre eingesperrt, vor der Baumarktvariante wurde ich dann doch gewarnt.

      ciao Martin