Jetzt gehts los!

    • Jetzt gehts los!

      Hallo.

      Und zwar fängt unser Ingwer "Dixter" nun mit blühen an.(grin) Herrliche Blüten und der Duft...!!!(wink)

      Ist wieder eine fette Staude geworden, trotz abstechen.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012485-2.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012485-2.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012483-4.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012483-4.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012484-3.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012484-3.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      und anbei gleich noch weitere Bilder:
      Auch unser Hibiskus Moscheutos Luna blüht nun endlich
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012482-2.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012482-2.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Oleander,
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P10124901-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P10124901-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      und jetzt ist Gräserzeit
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012497.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012497.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Liebe Grüße von Ute und Leo
    • Hallo Tobi.

      Unser Ingwer oder Hedychium hat nichts mit dem Ingwer den man essen kann zu tun.Wir haben den Zieringwer.

      Hier mal der Unterschied:

      echter Ingwer
      de.wikipedia.org/wiki/Ingwer

      Zieringwer /Hedychium in Sorten
      picsearch.de/bilder/pflanzen/g…n%20go-hom/hedychium.html

      Ebenso kann man das mit dem Oleander nicht so genau sagen.Es gibt so viele verschiedene, auch wenn sie fast gleich blühen.Wir haben leider keine Sortenbezeichnung für unseren.Er unterscheidet sich jedoch von allen Oleandern welche wir bisher gesehen haben.Unserer scheint ein alpiner Oleander zu sein. (höhere Frosttoleranz). Er hat viel schmalere und kleinere Blättchen als "normale" Oleander.
      Unser Oleander blüht schon seit mehreren Wochen. ;smilie[170]

      Sieh mal
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012487.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012487.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Liebe Grüße
    • Halo Ute und Leo,


      wie groß ist eurer Hedychium?
      Mein gelber ist ca. 45cm hoch und bekommt bei der Größe eine Blüte. In Italien und bei Flora Toskana habe ich welche gesehen, die über 1m hoch waren und immer noch nicht geblüht haben. Auf La Palma habe ich dann wieder den Gelben blühenden mit ca. 45cm gesehen. Da muss es verschiedene Größen geben. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die hohen Arten bei uns kaum zur Blüte kommen...früher hat man bei Hedychium auch gesagt, dass sie nur nach guten Sommern und langer Wärmeperiode zuverlässig blühen.


      @Anja:

      wir haben die Pflanze als große Knolle bei einer Gartenausstellung im Frühjahr gekauft. Der Verkäufer versendet auch viele andere Knollen. Leider weiß ich den Namen und die Internetadresse der Verkäufers nicht. Ich weiß nur, das er irgendwo bei Berlin ist.

      Gregor
      Grüße, Gregor
    • Original von Mista.B
      HI, Ihr Beiden,

      gehört der Ingwer zu den Sorten, die man essen kann ?? Schon mal ne Knolle ausgegraben ??


      ...du kannst auch einfach Ingwerknollen im Geschäft kaufen und in einem Blumentopf einpflanzen. Ich hatte das mal im Wohnzimmer mit einer Energiesparlampe gemacht (hat nicht so toll Sonne abbekommen, da vor dem Balkon ein großer Baum stand). Das Teil ist richtig groß geworden.


      -volker-
    • Hallo Gregor.

      Unser Hedychium Dixter ist 1,20 Meter hoch.Er hat voriges Jahr schon so üppig geblüht und dieses Jahr wieder.Einfach Phantastisch! ;smilie[170]
      Wir haben inzwischen noch weitere Hedychium Arten sozusagen im Test.Dabei auch ein roter und höher werdender.Einige Arten Hedychium kommen nächstes Jahr noch dazu.
      Es gibt Hedychium Arten die mehrere meter hoch werden können.Wir galuben allerdings auch nicht das diese bei uns zur Blüte kommen, aber wir wollen es trotzdem wissen. ;smilie[157]
      Unser roter ist inzwischen auch schon 1,50 meter hoch.Leider wohl noch zu jung.Vieleicht blüht er nächstes Jahr? ;smilie[256]
      Es gibt wirklich schöne Hedychium Sorten!Einer schöner wie der andere und nicht zu vergessen dieser herrliche Duft den man irgendwie fast im ganzen Garten hat. ;smilie[170]

      Hier noch mal Hedychium Dixter von heute:
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view&current=P1012475-5.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012475-5.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Liebe Grüße von uns Beiden

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ute & Leo ()