Walzen-Wolfsmilch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Also selbts erfahrung noch nicht. Habe Sie dieses Jahr erst endeckt. Sie sieht Super aus wenn Sie in der Blühte steht. Schön Grüne Blätter und Hellgrüne/Blütenblätter. Habe Sie bei dem Mediterangärtner meines Vertrauens endeckt. Er hatte Sie als Hangbeet bepflanzung genommen. Nur als Deko dachte er. Aber mittlerweile haben schon soviele Kunden danach gefragt das er Sie jetzt wohl auch verkaufen möchte. Ich habe mir auch 2 Jungpflanzen dieses Jahr zugelegt. Zwar in einer anderen Gärtnerei aber egal. Nun hab ich Sie und warte das Sie wächst. Ist ganz Pflegeleicht. Standort Sonnig und Wenig Wasser. Also die Ideale Steinbeetpflanze.

      Mfg Tommi
      USDA Zone 7 - Sachsen Anhalt, SLK - Salz Land Kreis
      ;smilie[124] Als Haupthobby, Feuerwehrmann. ;smilie[124]

      Winter 200/2010 wohl eher USDA Zone 4. ;smilie[335]
    • Hallo

      Ich mein Teil (1,5m-Durchmesser!) diesen Frühling rausgerissen. Grund: zu gross!

      Diese Pflanze, deren milchiger Saft ganz schön giftig ist und brennende Hautverätzungen hervor ruft, ist zwar ein schöner Hingucker und wächst wie wild. Aber ab einer bestimmten Grösse verliert das Teil viele kleine Blättchen und streut massenhaft Samen im Steingarten herum.
      Ich habe jeden Sommer sicher 100-200 Jungpflänzchen von der Walzenwolfsmilch zwischen meinen Kakteen und anderen Sukkulenten heraus reissen müssen. Das wurde mir zu blöd.
      Auch jetzt spriessen überall wieder Jungpflanzen aus dem Boden.

      Für grosse flache Steingärten sicher eine interessante Pflanze, für meinen Sukkulentengarten war sie mir einfach zu stark absamend.

      Gruss, Uwe
      "Grosse Bäume werfen auch grosse Schatten"
    • Hallo ihr Drei,

      oh je, das habe ich gestern auch im Internet gelesen, dass die Walzen-Wolfsmilch sehr giftig sein soll und vermehrungsfreudig ist. Ich hoffe, dass ich die Pflanze trotzdem in den Griff bekommen werden, denn sie gefällt mir. :baby:

      Ich werde dann mal ab und zu berichten, was aus meiner Walzen-Wolfsmilch geworden ist.

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • Hallo Fee
      Ich habe meine seid dem letzten Jahr.Ich knipse immer wieder Triebe ab und pack sie in die Tonne.So kann man sie vielleicht im Zaum halten.Sie scheint wirklich unkaputtbar zu sein,weil mein Mann sie einfach aus der Erde rausgerissen hat und mir mitgebracht hat.(steht auf seine Arbeit rum ;smilie[103] )hab ihm gesagt,wenn Du Nachtschicht hast,dann klau mal was davon ;smilie[103]
      Schöne Grüße aus Olfen Anja
    • Meinst du sowas :


      Ich lass die immer Wachsen bis die Braun sind und schneide sie dann ab, bis dahin treibt die dann schon wieder aus der mitte schön aus. Von verwilderung über Samen oder so hab ch noch nichts festgestellt, die ist schon immmer da und ist nicht größer und nicht kleiner geworden .
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

    • Hallo Tropheus,

      nein... meine Walzen-Wolfsmilch sieht anders aus. Sie geht in die Länge und breitet sich nicht aus. Am Blattrand ist auch ein bißchen rosa. Habe leider momentan kein Bild. Jedenfalls hat sie den Winter draussen gut überstanden.

      Viele Grüße,
      Baumfee