Angepinnt Winterschutz Musa und co.
-
-
Und wann wurden diese abgeschnitten? Haben die ein Dach bekommen? Gibt es weitere Bilder?
Die äußeren Stämme bkommen ja richtig den Frost ab, werden / wurden diese nicht weiter geschützt?Patrick
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe) -
Abgeschnitten wurden sie nachdem die Blätter erfroren waren.
Dann wurde das Ganze mit einer großen Plane eingepackt.
Allerdings war der Frost im letzten Winter ja sehr tief, deshalb sind die äußeren Stämme erfroren.
In den Wintern davor hat es immer funktioniert.
Volker -
Hier der Schutz einer anderen Staude aus dem Herbst 2007:
17.04. 2008, durch die Scheibe des Wintergartens aufgenommen::
Und das Ergebnis 13.05. 2008:
31.08. 2008:
Im Winterschutz ist alles drin was der Garten im Herbst hergibt.
Volker -
Hi Volker
Wie sehen Deine Musas denn Heute aus? ;smilie[82]
_______________
LG Rene'Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
-
Original von Freddy
Meine Banane bekommt nur Pferdemist ,damit es mal funzt..........
"NUR",sonst nichts?Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hallo.
Ich habe Heute die Musas wieder mit der "Braunschweiger Kompostmethode" geschützt.
Halb verrotteten Kompost...
Bis zur Hälfte in den Schutz gefüllt...
Obenauf kommt dann der frische Herbstabfall, Laub, Strauchschnitt....
Das hat immer funktioniert.
Volker -
-
Hallo Volker
Hast Du den Kompost von einer Kompostierungsanlage,oder hast Du das selbst hergestellt?
________________
LG Rene' ;smilie[124]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hi Freddy
Das ist sozusagen ein "Pilotprojekt"
_____________
LG Rene'Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
-
@Freddy
Meinst Du das gibt den ganzen Winter über Wärme ab?;smilie[209]
______________
LG Rene'Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hast Du den Kompost von einer Kompostierungsanlage,oder hast Du das selbst hergestellt?
Das ist eigener Kompost.
Volker -
Hallo Volker
Danke für die Antwort,da hast Du Dir ja einiges zusammen kompostiert. ;smilie[129]
_________________
LG Rene'Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Original von Freddy
Original von kumpel
Hi Freddy
Das ist sozusagen ein "Pilotprojekt"
_____________
LG Rene'
Wenn was Wärme abgibt dann ist es das Zeug ,ja und später freuen sich die Rosen............
Genau! Roßmist ist schon lange das "Mittel meiner Wahl" und kann es nur empfehlen. Der Mist hat eine enorme Wärme, so dass man nur länger gelagerten nehmen sollte, sonst verbrennt nämlich alles.
Wir haben am Samstag unserer diesjährige Fuhre Roßmist geholt und damit die "Füße" der Trachies und Basjoos abgedeckt. Abgesehen von der Warmhaltung des Wurzelwerks sind die ganzen Mistberge bis zum Frühjahr zu bestem Humus verrottet.
LG Marion"Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi -
Hallo
Da kann ich Marion nur zustimmen.Meine Pferdeäppel vom letzten Jahr ,habe ich unter die Blumenbeete geharkt.Ich hatte noch nie so einen guten Boden.Ich habe auch Trachy,Musa und co die Füße warmgestellt.Pferdeäpfel sind drum.Heute bekomme ich noch ein bischen Mist für meinen Flachs.Schöne Grüße aus Olfen Anja -
Oje,da müßte ich ja 'ne ganze Koppel ausmisten ;smilie[129]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hmmmm
,das mit den Pferdeäppel (+Blätter)das habe ich im letzten Jahr auch gemacht und sie hat in diesem Jahr gekindelt ohne Ende.Jetzt hat man mir gesagt ich könne auch Styropor also die kleinen Schnibbel (das als Verpackungsmaterial immer genommen wird)nehmen.Aber ich trau der ganzen Sache nicht ganz so.Was meint ihr dazu??
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0