Angepinnt Winterschutz Musa und co.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
-
Original von Freddy
Ach so ,dann war das ein Mißverständnis .
Da Stüropur selbst nicht auskühlt kann man das schön kleingeraspelt mal versuchen .
Ein Styropurtürmchen um kleine Palmen schützt ja auch .
Isoliert Styropur nicht begrenzt?Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
-
-
Ja nee ,is Klar!!!Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hi Birgitt,
diese Idee mit den Verpackungschips aus Styropor hatte ich im letzten Jahr auch.
Ich wollte sie in Jutesäcke füllen, und diese dann um die Scheinstämme packen, festzurren und Plane drüber.
So erspare ich es mir, den Laubmist im Frühjahr wegzuräumen, so dachte ich.
Aber hier ist mir davon abgeraten worden, denn wenn man natürliches Material zum Schützen verwendet, bildet es ja zusätzlich zur Isolation noch
Verrottungswärme. Ob da der Pferdemist unten reicht...weiß ich natürlich nicht so genau.
Marion meinte glaube ich auch, dass sie diese Styropormethode selbst mal recht
erfolglos bei Basjoos angewendet hat.
Klingt alles für mich einleuchtend, ich schütze wieder mit Kompost unten - Laub oben. :classic
Dann Lupofolie drum, Plane drauf - fettich. Und hoffen... ;smilie[170]Liebe Grüße: LoriDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lori ()
-
-
Es geht doch nichts,über das was die Natur uns zur Verfügung stellt.;smilie[55] ;smilie[55] ;smilie[55]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
-
-
Original von Birgitt
Ja ihr habt ja Recht.Aber in irgendeinem Thread habe ich gelesen,welche Blätter wohl geeignet seien und welche eher ungeeignet sindHat das evtl. mal Volker S eingestellt?? Ich muß noch einmal auf die Suche gehen ;smilie[155]
Da liegst Du völlig Richtig,das war Volker S;smilie[195]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
-
Original von Lori
Marion meinte glaube ich auch, dass sie diese Styropormethode selbst mal recht
erfolglos bei Basjoos angewendet hat.
Klingt alles für mich einleuchtend, ich schütze wieder mit Kompost unten - Laub oben. :classic
Dann Lupofolie drum, Plane drauf - fettich. Und hoffen... ;smilie[170]
Hallo Birgit,
Lori hat sich richtig erinnert. Also mit dem Styroporzeugs/Chips funktioniert das nicht, das erzeugt/speichert ja keine Wärme. Am besten ist organisches Material - sprich Mist, weil Wärmebildend. Auf meinen Roßmist kam bisher immer Nußbaumlaub, welches aber irgendwo mal als zu Gerbsäurehaltig? beschrieben wurde. Ich fand´s immer gut, hat meinen Basjoos nicht geschadet, im Gegenteil.
Nußbaumlaub verrottet kaum, bleibt mit Abdeckplane trocken und locker und innen drin ist es richtig kuschelig. Da ich keine Nachbarn mehr mit Nußbäumen habe, verwende ich dieses Jahr anderes Laubzeugs, was sicher auch nicht schlecht ist, Nußbaumlaub würde ich allerdings immer wieder nehmen.
LG Marion"Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi -
Hallo Marion,
du würdest dein Laub trocken halten?? Ich hatte im letzten Jahr auch trockenes Buchenlaub drin,das aber am Ende komplett feucht war.Einen Deckel obendrauf hatte ich auch.Oder war es einfach zu warm dort drin,das ich zuwenig gelüftet hatte??Desshalb war ich schon am überlegen,ob ich von vornherrein nasses Laub nehmen sollte? -
Original von Freddy
@ Marion ,wie hoch hast du die Trachys mit Pferdemist gemulcht??
Hallo Freddy,
also ich häufel das ja so kegelförmig an, so daß an den Basjoostämmen das schon ca. 50 cm sind.
LG Marion"Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi -
Original von Birgitt
Hallo Marion,
du würdest dein Laub trocken halten??
Hallo Birgitt,
ja! Das ganze Drahtgebilde bedecke und umhülle ich mit einer Abdeckplane, Feuchtigkeit zieht es ja eh von unten, da muß es nicht von oben auch noch nass werden, außerdem sackt das nasse Zeug dann um so mehr in sich zusammen, so dass man Unmengen von Laub braucht.
Denke, dass aber bei keinem Nässeschutz die ganze Sache auch funktioniert, Kindel wird es unter der ganzen Mist-/Laubmasse immer geben, lediglich das Erhalten der Stämme wird halt heikler sein je nach Kälte. Im letzten Winter hat es mir die ganzen Basjoostämme bis ziemlich runter gekillt, wobei dann natürlich der Wachstumsvorsprung dahin ist, Kindel hat es aber unzählige gegeben, die waren unkaputtbar
LG Marion"Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi -
Hallo Marion
War das Walnuß - oder Haselnußlaub?
________________
LG Rene' ;smilie[133]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hallo René,
das war Walnußlaub.
LG Marion"Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0