Angepinnt Winterschutz Musa und co.

    • Hallo Wolfgang,

      die wachsen aber sehr komisch. Meine größten Stämme sind ja auch ca. 1,6 - 1,7m und die wachsen genau wie die kleinen Stummel von Innen heraus. Das heißt der abgeschnittene Stamm wächst noch nicht - nur von Innen wachsen die Triebe nach oben.


      -volker-
    • Ja ich weiß wie du meinst Stufenformig so sind meine anderen beiden an anderer Stelle auch. Na ja normalerweise habe ich noch gar kein Wachstum um diese Zeit vielleicht liegts auch an der Uraltpflanze denn die steht schon 20 Jahre an der selben Stelle. Daß da überhaupt noch was wächst. Die Stämme haben 20cm Durchmesser irgendwie schieben die im ganzen Stamm. Hoffe nicht daß das gleich Blüten sind wenns Frühjahr wird, hatten wir doch schon mal "Blüten aus abgeschnittenem Stamm" das kann ich gar nicht gebrauchen. Na ja war alles Neugierde wird eh wieder zugemacht!
    • Hallo Wolfgang,

      ...danke für die Info - wieder was dazu gelernt. Meine sind ja noch wesentlich jünger (erst Ihr zweiter Winter) und die äußeren Schalen der abgeschnittenen Stämme bekommen viel später den Saftdruck.

      Hier eine gerade ausgepackte Basjoo - mit frischen Wachstum. (ist also noch eingepackt im Laub - Bilder vom vorigen Jahr)



      Hier die schon ausgepackte Pflanze - nun wächst auch der Stamm - man achte auf die nun auch 'gewässerten' äußerten Zellen (ist aber auch von der Tageszeit abhängig)



      Wird wohl schon so sein, dass 'normalerweise' die Pflanze zuerst von Innen neu heraus treibt. Vielleicht können alte Stöcke durch ihr weit verzweigtes Wurzelsystem die Pflanze komplett von Anfang an mit Wasser versorgen. Ist jedenfalls interessant.


      -volker-
    • Hi,

      von meinen Freiland Basjoos ist leider nicht viel übrig geblieben. Aber es wird noch reichen um große Pflanzen zu bekommen, hoffe ich.

      Hier eine 4,5 Monate trocken und dunkle Überwinterung einer Basjooo. Sie steht nun im Wohnzimmer und wird langsam belebt.



      Sie hat ca. 70 cm Stamm und durch die trockene und dunkle Überwinterung hat sie ca. 20 cm durch vertrocknung eingebüßt.
      Gruß Tobi - NRW -
    • Hi,

      die beiden Musas (eine Basjoo und eine red Tiger) waren ebenfalls dunkel und trocken im frostfreien Raum.

      Die machen mir allerdings etwas Sorgen. Ich hoffe die kommen noch. Irgendwie wollen sie nicht so richtig.





      Leider schon oberhalb gut eingetrocknet. Viel weiter runter schneiden kann ich ber nicht mehr. Der zu sehende Schnitt ist schon kurz vor dem dem Rhizom.

      Nochmals runterschneiden, oder warten?
      Gruß Tobi - NRW -
    • Hallo Markus,

      sie stehen im Wohnzimmer am Südfenster. Gegossen habe ich bisher sehr, sehr wenig, fast gar nicht.

      Ich hoffe sie werden noch. Bei der Basjoo wäre es mir egal, aber bei der red Tiger ?!?!?!

      Ich denke auch die Helligkeit hat bisher gefehlt. Zur Überwinterun bei absoluter Dunkelheit muss schon eine gewisse Stammgröße vorhanden sein. Die Beiden waren im Herbst recht klein.
      Gruß Tobi - NRW -
    • Heute abend habe ich bei +12 Grad den Styroporcontainer aus dem Fieberglaszylinder entfernt.
      Ein kleiner Akt mit Schnüren, Folie, Hölzern etc. ich wollte die Stämme ja nicht verletzen.
      Also Styropor raus, Holzkreuz wieder drauf, Heizkabel wurde etwas regelmäßiger innen verlegt, so weit das ging. Folie und Paketschnur drumrum. Irgendwie unhandlich das Ganze. Nur gut, dass es nicht windig war. Wind ist nix füs Hantieren mit Folien und Schnüre.

      Stromanschlußkabel wurde erstmal entfernt, so kalt wirds ja erst mal nicht...
      Warum tue ich mir das nur an, eigentlich habe ich nicht viel Zeit...
      Allerdings ist der Winterschutz jetzt zum Teil schon im Schuppen, die Arbeit habe ich halt nicht mehr wenn es wärmer wird...

      Für die nächste Saison besorge ich mir wohl auch so einen Spanngurt, das wird dies Sache sehr vereinfachen. Nur die Höhe des Fieberglaszylidners reicht mir eigentlich nicht mehr. Das Fieberglas gibt es im Baumarkt glaube ich noch in einer breiteren Ausführung, das muss ich noch mal rausfinden.
      Dan könnte ja die kleine Trachy oder die Yucca recurvifolia in den Zylinder....
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von husar2003 ()

    • RE: Musa Winterschutz

      Original von chonchipalmen
      Hallo,hallo
      Musa Basyoo sollten besser mit Buchenlaub anstatt mit Stroh eingepackt werden da es nicht matschig wird und auch nicht so schnell fault,habe nur gute erfahrungen gemacht.

      Das glaube ich aber nicht denn ich packe schon 30 Jahre (ja seit ich 25 bin) in Stroh ein und hatte noch nie was verfaultes. Das Stroh ist wie immer oben etwas feucht und leicht schimmelig aber die Stämme haben das bis Anfang April schon "rausgewachsen". Immer wichtig alles dicht machen und zu lüften braucht man auch nicht! Hab ich noch nie gemacht. Wenn beim auspacken etwas leicht faulig aussieht einfach mit den Händen runterstreifen und nach 2 Sonnentagen ist das abgetrocknet! Ich werd da immer wuschelig wenn mir einer erzählen will Stroh wäre nicht geeignet!
    • Ich werd da immer wuschelig wenn mir einer erzählen will Stroh wäre nicht geeignet!

      Wolfgang,
      ich verwende auch nur Stroh und hatte noch nie Probleme damit.

      Nun kanst Du die beiden Düngen und ohne Frost an die Luft stellen.Compo Entec in warmen Wasser auflösen.

      Tobi,
      wenn Du sie jetzt düngst sind sie hinüber. Aufgrund der dunklen Überwinterung haben sie normalerweise so gut wie keine Wurzeln mehr die wenigen verbliebenen würden verbrennen.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de