Unsere Needle

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Unsere Needle

      Hallo.

      Als wir voriges Jahr erstmal Harry Theelen besucht hatten, ist uns sofort seine schon große Nadelpalme in seinem Schaugarten aufgefallen.Ein Traum! So eine mußten wir auch haben.(wink) Also haben wir uns voriges Jahr eine bei ihm mitgenommen.Anhand seiner Tipps haben wir das Loch genau so gefüllt wie Harry uns es vorgeschlagen hatte.Mit gutem Erfolg wie man gleich sehen kann.
      Die Needle hat vier Stämmchen gehabt und war noch nicht voll durchwurzelt, weshalb uns Harry die kleine Palme auch erst nicht verkaufen wollte.Aber nun haben wir wohl Grund uns zu freuen.(grin)

      Die alten Wedel sind nun braun geworden, nun kommt frischer grüner Neuaustrieb.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P10124311.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P10124311.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      alle Stämmchen treiben gut durch
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012444-2.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012444-2.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P10124401.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P10124401.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P10124411.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P10124411.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Schön grün!(tongue)
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P10124421.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P10124421.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      UND JUHUUUUU...es kommt sogar noch ein Stämmchen dazu!(grin)(grin)(grin)
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P10124351.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P10124351.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Unser Hobby ist doch so schön!(grin)

      Liebe Grüße von Ute und Leo
    • Hallo Ihr Beiden,


      die Nadelpalmen gefallen mir sehr. Du scheinst dir da schöne Exemplare ausgesucht zu haben...

      Leider sehen die Needles im Judendsatdium fast wie gewöhnliche Trachys aus und haben etwa auch ihre Frosthärte, wie ich an zwei Versuchen feststellen musste. Wenn sie etabliert sind, sich sie dann auch härter.

      Wenn eine Nadelpalme größer wird, ist es schon etwas Besonderes. Leider brauchen sie dazu Jahrzehnte und als große Pflanzen lassen sie sich nicht so gerne verpflanzen/auspflanzen, da im Winter etwas empfindlicher als sonnst.
      Ich bin am Überlegen, ob ich doch noch einen Versuch starten soll, aber irgendwie kann ich mich dazu nicht überwinden denn kleine Trachys machen mir einfach mehr Spaß, da sie sich nach den Wintern schneller regenerieren und auch schneller wachsen. Bei einer Nadelpalme tut sich halt nicht so viel.

      Ich denke, wenn ich mir eine kaufen werde, dann wird es dann schon eine Größere sein....in der Hoffnung, dass sie sich gut etabliert.

      Bei Euch ist es etwas wärmer...bin gespannt, wie schnell sie über die Jahre wachsen werden.



      Schöne Grüsse,
      Gregor
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Hallo Gregor.

      Na dann wollen wir Dir mal noch ein bißchen "Geschmack" machen.Das ist das Hammerteil von Harry. Wunderschön!

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1010490.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1010490.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1010491.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1010491.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1010493.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1010493.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Wir hatten H. damals auch dazu befragt.Er sagte uns wenn die Needles einmal etabliert sind, sind sie härter als Trachys. Eine Trachy ist ihm sogar mal kaputt gegangen, aber die Needle steht immer noch.
      Wir wußten das unsere Nadelpalme im Kübel bei Harry draußen und frei ohne Überdachung,überwintert wurde.Wir waren das erste mal im Februar da.Das will schon was heißen!
      Harry sagte uns, wichtig ist eine sehr gute Bodenvorbereitung! ...die er uns auch genau beschrieb.
      Vorraussichtlich sind wir im Oktober wieder dort, dann gibt es wieder neue Bilder. ;smilie[157]

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Hallo Sven.

      Doofe Fragen gibts nicht, wir waren damals selber noch doof und wußten gar nicht das dies eine Nadelpalme ist. ;smilie[157] Wann bekommt man schon mal so ein Exemplar vor die Linse.

      Die Blätter sind geteilt, halt nur größer. ;smilie[157]
      Wie Gregor schon schrieb, im Jugendstadium sehen sie fast aus wie kleine Trachys.Piecken aber ganz schön die Dinger. ;smilie[157]

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Hallo Andy.

      Deine kleinen Needles werden wohl ganz langsam wachsen.Dazu brauchen Needles eine lange Etablierungszeit.Das kann schon ein paar Jahre dauern.

      Wir hatten auch mal einen Sämling ausgepflanzt, der ging nicht vor und nicht zurück, bis irgend wann mal gar nichts mehr da war.Daher raten wir Dir die kleinen noch nicht auszupflanzen.Es kann natürlich auch andere Meinungen geben.
      Besser wäre ein schon etwas größeres Exemplar.
      Aber versuchen kannst Du es.

      Hier mal wie wir den Boden vorbereitet haben:

      Großes Loch ausheben
      1 Drittel gute Blumenerde
      1 Drittel Sand
      und wichtig!
      1 Drittel Pinienrinde.

      Alles vermischen und das Loch damit füllen.

      Hier mal ein Bild von unserer Needle als wir sie voriges Jahr erworben haben.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1010930.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1010930.jpg" border="0" alt="Photobucket Image Hosting"></a>

      Viel Glück wünschen Dir

      Ute und Leo
    • Hallo.

      Wie gewünscht ein Update von unserer kleinen Needle.
      Auch den letzten Winter hatte sie ohne Probleme geschafft.Bis jetzt gab es jedes Jahr ein Neutrieb dazu. ;smilie[123]

      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC03027.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC03027.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/?action=view¤t=DSC03028.jpg" target="_blank"><img src="http://i613.photobucket.com/albums/tt211/Leobeiderarbeit/DSC03028.jpg" border="0" alt="eider"></a>

      LG von Ute und Leo