Musa Misi Luki

    • Musa Misi Luki

      Hi,

      gehört zu den Dessertbananen - Abteilung Ladyfinger. In der Literatur und im Netzt steht Zone 7-9. Ob das stimmt?

      Hab mir eine kleine davon gegönnt und werde sie im Topf kutlivieren. Hat zufällig jemand von euch eine davon? Mich würde mal ein Bild von einer größeren Interessieren, hier in Deutschland

      Die Mittelerippe soll rosa werden, wenn sie mal groß wird. Z.Zt. ist sie gerade mal 30 cm groß und somit noch ein Baby.

      Hier ein Bild vom Naturstandort mit Ureinwohner: Bild

      Hier die Ernte am Naturstandort: Link Von solchen Ernten können wir wohl nur träumen.
      Gruß Tobi - NRW -
    • Hallo Mista,


      ich habe die Dwarf Orinoco schon seit ein paar Jahren. Andere kälte tolerante habe ich auch schon ausprobiert.
      Bisher hatte ich aber keine Erfolge, da die meisten Bananen zu groß werden, bis sie blühen(Zimmerhaltung ausgeschlossen).
      Zudem muss man auch sagen, dass sie etwas mehr Wärme zum Wachstum brauchen und deshalb nicht ganz so schnell wachsen, wie z.B. Basjoo und Sikkimensis.
      Rajapuri hat schon bei jemanden mit 2 Metern geblüht, aber da muss man Glück haben, denn ich habe schon eine Rajapuri mit 4.5m Höhe gesehen und sie hat gerade angefangen zu blühen.

      Meiner Meinung nach sollte die Fruchtbanane für unser Klima kleiner und kälte tolerant sein.

      Joachim hat mal vor ein paar Jahren berichtet, dass es Versuche geben sollte die Basjoo mit eine Essbanane zu kreuzen. Das wäre der nächste Schritt in die richtige Richtung. Ob es die Versuche gab, kann ich leider nicht sagen.

      Gruss,
      Gregor
      Grüße, Gregor
    • Hallo Gregor,

      ja, groß sollen sie wohl werden, damit rechne ich auch. Ich habe gehört, dass das Wachstum wohl (ich vermute mal, aufgrund der fehlenden Wärme) etwas langsamer sein soll, wie z.b. Basjoo oder Sikkis. Kannst Du das bestätigen?

      Na, dann bin ja mal gespannt, denn wenn sie wirklich irgendwann die Extremgröße erreicht, dann habe ich ein Problem

      Das Ergebniss des Versuchs der Kreuzung wäre natürlich auch sehr interessant zu wissen.

      Was hälst Du von meinen ermittelten Klimazonen? Ich denke, dass die eher Richtung 9 geht, oder?
      Gruß Tobi - NRW -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mista.B ()

    • Hallo Tobi,

      ich hatte schon mal Misi luki's über den Sommer in meinem Garten ausgepflanzt.
      Sie sind recht schnell und schön gewachsen, leider habe ich sie dann aber nicht über den Winter gebracht(in meinem Keller).
      Die grössere wuchs in einer Saison von ca. 50cm auf 1,4 Meter Stammlänge.



      Auf dem unteren Bild ist es die Banane ganz rechts.
      Die linke ist eine Dwarf french plantain.
      Die ist mir inzwischen leider auch eingegangen.

      Für mich sind sie Dwarf Brazilian von den Dessertbananen in unserem Klima am einfachsten zu halten.
      Meine Dwarf Orinoco hat immer einen Auspflanzschock im Frühling und fängt dann lange nicht an zu wachsen, bis der halbe Sommer schon durch ist.

      Gruss Marcel
    • ich habe sie ohne Blätter und ohne Wurzeln, also nur Stamm mit Knolle, nach der amerikanischen Methode überwintert.
      Die sagten mir möglichst kühl einfach über Null.
      Das habe ich dann so gemach, aber wahrscheinlich war es einfach zu lange nur wenige Grade über Null.
      Eingegangen sind mir dabei zwei Misi luki's, eine Ice cream und eine FHIA-18. Die Sikkimensis die daneben lag hat alles spurlos überstanden.
      Ich habe eine Dwarf Brazilian und eine Dwarf Orinoco gleich im Naturkeller bei etwa 10 Grad überwintert, die haben das gut überstanden, einfach die Bewurzelung braucht dann wieder Zeit, vor allem bei der D.orinoco.
      Das beste wäre: Ausgraben wieder in einen Topf und an eine helle Stelle in der Wohnung. Aber mein Problem ist, dass sie dann mit Topf schon über 2.5 Meter höhe hat.

      Gruss Marcel
    • Ich hab noch von keiner Sorte eine im Blühstadion.

      Die D.orinoco hat jetzt 1,4 Meter Stamm.
      Die D.Brazilian 1,2 Meter.
      Auch die FHIA-18 hat schon 1,2 Meter und einen fetten Stamm.

      Ich hatte 20 D.Brazilian von Agristarts,Florida.
      Von denen war diese die kleinste, fast wie eine superdwarf Brazilian.
      Es könnte also sein, dass sie sogar noch etwas kleiner resp. früher anfängt zu blühen als die normale dwarf. ;smilie[125]

      Bühen sollte sie in unserem Klima normalerweise vielleicht etwa bei 1,6m - 1,8m.

      Gruss Marcel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von marcel ()

    • Original von Gregor
      Hallo Marcel,

      das mit dem Wachstum von Dwarf Orinoco kann ich bestätigen.
      Erst im Juli und August wächst sie gut.


      Wie groß soll die Dwarf Brazilian werden?

      Hast du schon eine zur Blüte gebracht?


      Gruss,
      Gregor


      Hallo,

      meine Orinoco ist jetzt ca. 4m hoch und will nun blühen. Wie ich sie über den Winter bekomme steht noch in den Sternen.





      Gruß Ralf
    • Hallo auch,

      hier habe ich noch mal die aktuellen Bilder meiner Musa ´Orinoco´.

      Pflanze ist etwa 4 Meter hoch.
      Der Winter kommt und die Bananenausstellung im Stadtgarten/Zoo wird nun nur noch eine Woche zu sehen sein.
      Wer also Lust hat.....











      Unterstes Hüllblatt. Es kommt zum Vorschein bei der ersten Öffnung der Blüte und bleibt dauernt erhalten.


      Gruß Ralf