Trachy. fortunei

    • Wenn der Topf voll! durchwurzelt ist und sie noch wächst, würde ich sie jetzt noch auspflanzen und auf jeden Fall im Winter gut mulchen, damit der Frost nicht an die Wurzeln zu sher kommt.
      Es macht keinen Unterschied, ob sie jetzt schon ausgepflanzt ist und in die Winterruhe kommt, oder ob sie im Topf steht. Mit dem Temperatursturz wird sie sich auf den Winter einstellen. Würdest du mich im November danach fragen, würde ich verneinen, da sie aus einem Gewächshaus stammen könnte und der Temp. Unterschied zu enorm für sie wäre.

      Jetzt hat sie Zeit ein paar neue Wurzeln zu bilden und ihre Wachstumspause einzulegen...Winter kommt sowieso.
      Wenn eine Trachy ausgepflanzt wird, wächst sie dann für bestimmte Zeit erstmal sowieso nicht weiter.

      Gruss,
      Gregor
      Grüße, Gregor
    • Hallo Gerd,

      schließe mich der Meinung von Gregor an und würde sie ebenfalls noch auspflanzen, wenn genug Wurzelmasse vorhanden ist. Wie Gregor schon geschrieben hat aber kurz vor dem ersten Frost gut mit Rindenmulch mulchen.
      Wie groß ist denn deine Trachy? Zu klein sollte sie nämlich nicht sein.
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)
    • Ja genau,

      wenn die Palme ohnehin arge Probleme mit Spinnmilben hatte, was wäre die Folge einer zu warmen Überwinterung?

      Spinnmilben!

      Denn Larven und Eier dieser Viecher sind noch lange Zeit an der Pflanze, auch tief in den Hanffasen verborgen.
      Also kommt ohnehin nur eine Freilandhaltung in Betracht.
      Eine Freilandüberwinterung im Kübel?
      Schwierig.

      Bei meiner 200kg Washingtonia stellte sich mir diese Frage im letzten NOVEMBER gar nicht, es kam im Endeffekt nur das Auspflanzen in Frage und ----- sie lebt noch.
      Ein guter Winterschutz ist natürlich Vorausetzung, der ist bei Kübelhaltung im Freien allerdings noch aufwändiger.

      Volker
    • ;smilie[170] ;smilie[170] ;smilie[170]

      Also ich sage meinen Kunden immer sie sollten sie jetzt nicht mehr auspflanzen, aber im gleichen Atemzug sage ich das ich es trotzdem tun würde , ich denke auch das es besser ist jetzt nochnauszupflanzen als im Topf zu überwintern. das blöde ist immer nur wenn die Kunden dann im frühjahr kommen und sagen die Trachy ist eingegangen. Deshalb eher immer zur vorsicht raten , was ich mit meinen eigenen Pflanzen mache ist ja meine Sache ;smilie[170]
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tropheus ()

    • Hallo

      Natürlich raus damit !!! ;smilie[94] Wir haben sogar eine Trachy im Feb. 2008 in die Erde gebracht und davon hier im Forum berichtet . Diese hat dann sogar schon Stammwachstum in diesem Jahr . ;smilie[170]
      Aber auch Sämlinge wurden schon im Dez. ausgepflanzt . Diese waren von Frank HL , und die eher schattig standen haben es auch überlebt .
      Probieren geht über Google-Studien . ;smilie[157]

      Grüße von uns Beiden
    • Hi,

      bin selber kein großer Palmenkenner (hab nur Eine), aber ich würde mal behaupten das eine Fortunei nicht sehr große Ansprüche an den Boden hat. Wenn Dein Boden also halbwegs durchlässig ist (keine lange verweilende große Pfützen nach einer Regenschauer) sollte die Palme keine allzu große Zicken machen.
      Schwerer Lehmboden wäre allerdings schon ein Problem, da der Sauerstoffaustausch bei solch einem Boden gegen Null tendiert.
      Ansonsten würde ich das Loch doppelt so breit wie den jetzigen Ballen machen und auch ne ganze Ecke tiefer. Denn so könntest Du recht gut einen Wühlmausschutz einsetzen, der auch dann noch zuverlässig wirkt, wenn der Wurzelbereich sich ausweitet.
      Eine Drainage ist in meinen Augen Ansichtssache (irgendwann schwemmt sich der Boden auch dort ein). Bei den feuchten Wintern in meiner Ecke (NRW, Duisburg) würde ich es dennoch einbringen. Falls Du an Material wie Split denkst (und Du es günstig beschaffen kannst) frag nach, ob dieses Split Salzkontakt hatte (hier hat der andere Volker leider schon negative Erfahrungen machen müssen). Drainagedicke würde ich ca. eine Handbreit wählen.

      Edit: Die Standortfrage ist da schon etwas diffiziler zu beantworten. Manch einer sagt, das die volle Wintersonne vorteilhaft wäre, andere bevorzugen lieber den halbschattigen Standort mit evtl. späterer Wintersonne. Ich persönlich bevorzuge zweiteres.


      -volker-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Volker S ()

    • Jetzt macht Ihr mich aber wuschig.;smilie[127] Habe nämlich auch noch eine Trachi im Topf. Sollte auch erst im nächsten Jahr raus. Mmmmh, werde Sie wohl Morgen doch noch in der Erde versenken. ;smilie[282] Bin ja einmal am Schrauben und Tackern. ;smilie[170]
      USDA Zone 7 - Sachsen Anhalt, SLK - Salz Land Kreis
      ;smilie[124] Als Haupthobby, Feuerwehrmann. ;smilie[124]

      Winter 200/2010 wohl eher USDA Zone 4. ;smilie[335]