Suche dringend Metallleiste für Rhizomsperre

    • Suche dringend Metallleiste für Rhizomsperre

      Hallo,
      brauche dringend eine Metallleiste für die Rhizomsperre, habe leider zu wenige gekauft und der Vorgarten wird gerade neu angelegt und das Loch kann erst wenn die Sperre richtig verschlossen ist zugeschüttet werden.
      Wir kommen aus Witten, also alles in der Nähe Dortmund Bochum etc. ist kein Problem.
      Bitte un Hilfe ;smilie[127]

      viele grüße

      Martin
    • Hallo Volker,
      danke für die schnelle Antwort. Bist Du sicher das das reicht?
      Wir haben die Rhizomsperre sammt Metallleisten bei Bambooline in Hessen gekauft. War eine sehr nette und gute Beratung. Er hatte uns auch von den Zaunelementen die wir bei Ihm kaufen wollten abgeraten wegen der kurzen Lebensdauer.
      Er hatte gesagt nur mit der Metallleiste wenn beide Enden nach innen zeigen ist es sicher, parallel verschraubt schon nicht. ;smilie[67]

      viele Grüße

      Martin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von McFly73 ()

    • ohne Verschlußschiene

      Aloah,

      ich baue die Rhizomsperre nach innen stehend ein,
      die beiden Enden werden nach innen geführt und
      dann z.B. mit einem aufgeflexten KG-Rohr verschlossen.
      Muss aber nicht. einfach parallel nach innen führen, ca. 30cm und gut.
      Bei einer runden Sperre mache ich mind. 3 Stücke und setze sie wie beschrieben zusammen.
      Die Rhizome werden so immer wieder in die Mitte abgeleitet und die Gefahr des Ausbrechens wird reduziert.
      Bambusgrüße aus Engelbostel

      Jens

      www.derbambusexperte.de
    • Hallo Volker,

      wieviele Jahre Erfahrung hast du mit dieser Verschußmethode und bei welchen Bambussen?
      Ich habe schon Rhizome gesehen, die sind durch solche Faltungen einfach durch gewachsen.

      Da die Rhizome immer an der Sperre entlang laufen, und zwar sehr sehr dicht und meistens ist es nicht nur eines,
      entwickeln sie dort schier ungaubliche Kräfte.
      Wenn die Nadelspitzen Rhizome sich irgendwo hineindrücken können, drücken die sich da auch durch.
      Selbst eine nicht gut verschraubte Verschlußschiene habe ich schon aufgebrochen gesehen.

      Aber auch für mich gilt, ich konnte mir das nicht vorstellen bis ich es mit eigenen Augen gesehen hatte.
      Bambusgrüße aus Engelbostel

      Jens

      www.derbambusexperte.de
    • Hallo Zusammen,

      also ich hatte meine Rhizomsperre bei ebay gekauft ( 2mm stark und 70mm hoch ) leider habe ich mir den Verkäufer nicht gespeichert ( hab grad nachgeschaut ). Aber man konnte sich auch zusätzliche Aluleisten bestellen.

      Ich denke das es aber auch Leisten aus dem Baumarkt tun.

      In der Anweisung stand nur drin, das man die Sperre auf der Innenseite bündig mit der Leiste abschneiden bzw. abschließen soll, da ansonsten den Rhizomen eine Angriffsfläche geboten wird und die Möglichkeit besteht, das sich Rhizome dort durchdrücken können.
      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )
    • Original von schottp


      Ich denke das es aber auch Leisten aus dem Baumarkt tun.




      Das denk ich wohl auch. Am einfachsten Flachbandeisen auf dem Schrottplatz suchen, auf länge zuschneiden und Löcher Bohren. Fertig.

      Zur Not eben im Baumarkt schauen oder die Schlosserei des vertrauens aufsuchen. Die habe immer Reste rumliegen. Billiger geht nicht.

      Mfg Tommi
      USDA Zone 7 - Sachsen Anhalt, SLK - Salz Land Kreis
      ;smilie[124] Als Haupthobby, Feuerwehrmann. ;smilie[124]

      Winter 200/2010 wohl eher USDA Zone 4. ;smilie[335]
    • Hallo
      ich verstehe nicht das ihr daraus so ei Beihai macht !!
      geht doch zur irgend eine Schlosserei oder einer Fensterbau Firma hin da bekommt man wenn man höflich fragt ( beim Schlosser ) Flacheisen ca 40mm breit und ca. 3mm stark & 700mm lang sogar vorgebohrt für ein paar Euro (ich habe 5 Euro bezahlt ) und beim Fensterbauer ist es ebend aus Kunststoff, ich weiß Alu hält ewig aber normaler Stahl von dieser Stärke rostet erst in ca. 100 Jahren weg und kostet fast gar nichts gegen über Alu ,und so ein paar Schrauben wird wohl jeder im Haus haben.
      Gruß Ulrich