Bambus anschaffen

    • Bambus anschaffen

      Hallo zusammen,

      ich möchte mir in unseren neuen Garten auch mehrere Bambussorten holen. zwei "Rizombeete" habe ich mir bereits angelegt für ausläuferbildenede Bambussorten.

      Jetzt würde ich gerne wissen, wann die beste Zeit zum Pflanzen ist. Eher jetzt oder doch besser im Frühjahr. Finanziell gesehen würde mir natürlich das Frühjahr besser passen, denn eigentlich ist das Budget für dieses Jahr erschöpft.

      Wenn es im Frühjahr auch ok ist, was wäre die ideale Zeit. ( Der Monat März - oder darf kein Frost mehr kommen, also vielleich doch erst im April )

      Lieben Gruss

      Peter
      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )
    • Hallo Peter,

      Wenn du Bambus pflanzen möchtest, dann am besten jetzt. Im September hat er noch die Möglichkeit gut anzuwachsen und für das nächste Frühjahr einen Startvorsprung. Vielleicht kennst du ja jemanden, der Bambus im Garten stehen hat. Dann könntest du dir einen Spaten nehmen und kostengünstig aussen rum etwas abstechen.
      Die Containerware aus der Baumschule kannst du aber auch ganzjährig in den Garten auspflanzen, nur nicht im Winter.

      Viel Erfolg

      Christoph und Silke
    • Also ich schwanke zwischen zwei Sorten.

      Phyllostachys aureosulcata 'Aureocaulis' und Phyllostachys bissetii.

      Einer der beiden soll es werden ( für den Anfang ). Leider kenne ich keinen wo ich was "abgreifen" könnte. Containerware liegt bei 70 EUR für einen 20l Container und einer Höhe von ca. 2 m. ( plus Transport )

      Also wenn ich im Frühjahr pflanzen kann, dann werd ich das wohl so machen. Ist die Frage wann am besten ???
      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )
    • Hallo Peter,

      Wenn du im nächsten Frühjahr erst pflanzen willst, dann aber am besten gleich im März nach den letzten starken Frösten.
      Vor allem beim Abstechen/Teilen mit dem Spaten ist dieser Zeitpunkt wichtig, weil die Pflanze noch nicht im Saft steht und die neuen Halme noch als schlafende Augen auf ihren "Höhenflug" warten.
      Der Preis in den Gartencentern ist teilweise wirklich überzogen, wenn man bedenkt, wie leicht Bambus zu vermehren ist und vor allem wie schnell dieser wächst.
      Die genannten Sorten sind schon OK, zumal du in Koblenz klimatisch auf der sicheren Seite bist.
      Das kommt dann auch immer darauf an, was du gestalterisch betwecken möchtest.(Sichtschutz, Bambushain oder Einzelpflanzung)

      Hier mal mein Vorschlag: Phyllostachys vivax aureocaulis


      Gruß

      Christoph und Silke
    • Aloah Peter,

      vielleicht gibt es bei dir in der Nähe doch jemanden mit den von dir gesuchten Sorten im Garten und vielleicht lässt sich da im Frühjar etwas abstechen?
      Recherchiere doch mal auf der Seite:

      <a href="http://www.bambus-deutschland.de" target= "_blank">
      <img src="http://www.bambus-deutschland.de/ebs_banner.gif"></a>
      dort gibt es auch ein Forum und du kannst direkt mal nachfragen.
      Bambusgrüße aus Engelbostel

      Jens

      www.derbambusexperte.de
    • Hallo,

      @ Silke und Christoph: WOW - ist das euer Bambus, Sieht echt toll aus. Wieviel Paltz habt Ihr "spendiert". ICh glaube das mir der Phyllostachys vivax aureocaulis in unserem Garten zu hoch wird. Mein jetziger Platz, den ich dafür vorgesehen habe liegt bei 3 qm. Ich mach die Tage mal ein Bild....ich habe noch eine zweite Ecke vorgesehen, aber auch da komm ich max auf 4-5 qm

      @Jens, Danke für den Vorschlag - werde ich gleich mal nachschauen und ausprobieren.
      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )
    • So, wie versprochen hab ich jetzt mal Bilder gemacht, wo ich meinen Bambus nächstes Jahr pflanzen möchte.

      Die Rizomsperre umfasst ca. 3qm.



      Wie ihr sehen könnt, ist es ein noch recht offenes Gelände. An dieser Stelle soll der Bambus auch nicht ganz so hoch werden ( vielleicht ca. 4m )

      angedachte hatte ich ja Phyllostachys aureosulcata 'Aureocaulis' und Phyllostachys bissetii.




      Ich habe hier noch eine zweite Stelle ( mit ROT markiert ). hier umfasst die Sperre ca. 9qm ( rund um den Apfelbaum ).

      Hier möchte ich gerne etwas höheres pflanzen, da der Apfelbaum nicht ewig hier stehen bleiben wird.

      Was ahltet Ihr von meinen beiden "Auserwählten" oder habt Ihr andere Vorschläge. Wo soll ich was hinmachen

      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )
    • Hallo Zusammen,

      nachdem ich nun schon paar mal versucht habe mir Bambus zu besorgen und das nicht wirklich geklappt hat, hat jemand einen Tipp bei welchen Händler man gute Qualität einkaufen kann???
      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )
    • Hallo Peter,

      Mein Vorschlag:
      Suche über den Kleinanzeigenmarkt jemanden, bei dem du kostengünstig Bambus abstechen kannst. Mittlerweile gibt es genug Bambushasser, die ohne Rhizomsperre den Bambus nicht mehr kontrollieren können und wahrscheinlich eher über Entsorgen statt Pflanzen nachdenken.
      Das Problem beim Kauf ist, wie du schon sagst, eine fachkundige Adresse, da in den meißten Gartencentern und Baumschulen das entsprechende Know How immer noch fehlt.
      Da ich mich um Koblenz nicht auskenne, würde ich es sonst mal bei bambus.de versuchen. Die sind nicht günstig, qualitativ aber einwandfrei.

      Gruß

      Christoph und Silke
    • Hallo Christoph,

      das Problem mit den Kleinanzeigen wird nur sein, das die Leute selbst oftmals nicht wissen, was Sie da im Garten sitzen haben.

      Ok. Wenn ich von dem Verkäufer ein brauchbares Bild bekomme könnte ich es eventuell selbst, oder mit eurer Hilfe herausfinden.

      Aber wenn der Bambus noch keine kräftigen Halme entwickelt hat, denke ich das es schwierig wird über Kleinanzeigen meinen ausgewählten Bambus zu finden.
      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )
    • Hallo,

      Ja, du hast schon recht, 80% aller rhizombildenden Bambusse sind entweder Phyllostachys aurea oder Pseudosasa japonica. Oft werden die einfach, wie die Fargesien als Gartenbambus verkauft oder mit irgendwelchen Fantasienamen belegt.
      Die Ph. aureosulcata Sorten kann man aber recht gut am rauen Halm und ihrem Zick-Zack Wuchs im unteren Bereich erkennen. Den Ph. nigra punctata an seiner besonderen Halmfärbung.
      Schwieriger wird es dann schon mit den ganzen grünen Arten.
      Ich finde halt nur, daß Bambus oft viel zu überteuert verkauft wird, wenn man bedenkt, wie schnell er wächst und wie leicht er zu vermehren ist.

      Gruß

      Christoph und Silke