Welcher Bambus ist das?

    • Hallo Gunilla
      ist das eine Fargesia oder ein Pyllostachys ?
      kannst du bitte ein großes foto machen ,dann kann ich dir mehr sagen
      ich denke mal das Blattwerk sieht nach einer Bisetti aus ,aber dafür brauch ich wie gesagt ein großes foto,und eins vom Erdreich (wegen Rhizome ) ,halme hoch heben und foto machen
      Gruß Ulrich
    • Hallo Gunilla
      setz dich erst mal hin ,dann kannst du die antwort besser ertragen !! ( 100% kann man nur vor Ort sagen )

      du hast eine Phyllostachy-Bisetti ( grüner -Riesenbambus )
      wenn du nicht willst das dein Kübel bald wie Konfetti ausieht mußt du den im Frühjahr auspflanzen ,mit Rhizomsperre !! ich zeige dir ein Foto von meinen der ist ca.3 jahre alt und schon an die 4,00 m groß
      ist einer der schönsten wird bis zu 8,00 m, halme dick wie ein Besenstiel und unverwüstlch,brauch viel sonne und trotzt jeden Wind !!
      bitte um Antwort bzw.deine Reaktion
      jetzt das Foto



      Gruß Ulrich
    • Hallo Martina
      hat leider etwas lange gedauert,aber jetzt bin ich mir ganz sicher ,
      wenn du diesen schönen Palmen-Bambus !! ( hast dich nicht verlesen ) ganz schnell von der Schilfpflanze trennst (sichere Wachstumstop ) und dann rauß ans Licht !!! leider ist eine Rhizomsperre nötig !!
      wird bei guter Pflege ( vieleicht darf ich mir ja in ca. 2 Jahren davon was abstechen )
      Sasa-Palmata
      Wuchshöhe 2-3 Meter ,Blatt dunkelgrün leicht glänzend ,20-28 cm lang & 3-5 cm breit ,Frosthart bis -14°

      ich hoffe das ich dir helfen konnte !
      Gruß Ulrich
    • Hallo Anja
      bin ich jetzt der Bambus-König ? ( lass mir den glauben !! wenn auch nur für heute Abend ) passe zur zeit wegen meiner stolzen aufgeblähten Brust durch keinen Türrahmen mehr durch :bunny :bunny :bunny
      ableger ja das wäre super,aber im Frühjahr ,
      gruß an Kalle & Barny ( muß immer noch grinsen über dein Teppich Namens Barny )
      LG. Ulli
    • Hallo Ulrich,

      das ist doch gar kein Problem. Vielen Dank für deine Hilfe. Du hast Anja und mir sehr geholfen. ;smilie[259]
      Sollte ich ihn im Frühjahr rausholen oder jetzt noch?
      Wie meinst du das mit dem Licht. Wenn die Sonne da ist bekommt er sehr viel davon ab.


      Dann muss ich mir unbedingt Ersatz besorgen weil ich dort einen hohen Sichtschutz benötige der sehr schnell wächst(böser Nachbar ;smilie[110] ;smilie[110] ;smilie[110] ). Ich denke einen den ich wieder in diese Wannen pflanzen kann und sie mir nicht zerlegt. Welche könntest du mir empfehlen? Es sind zwei Wannen. Gemischt oder einheitlich.
      Ich wollte auch das Schilf wieder rausnehmen weil ich das ja immer runter schneiden muss. (hatte nicht daran gedacht)

      Der Palmenbambus scheint nicht schnell zuwachsen. Ich werde ihn dann in einen Mörteleimer pflanzen und das Schilf auch.


      Ja, Barny ist echt knuddelig.

      Du bist unser Bambuskönig. :angel
      Wer einen einen Garten hat, lebt schon im Paradies. Aba Assa *1974
    • Hallo zusammen,

      muss mich jetzt dochmal in den Beitrag einklinken. Es ist kein Sasa (der übrigends mit höchstens 2m ausgewachsen ist). Man erkennt den Pseudosasa japonica schon im zweiten Bild schön an den Halmscheiden, ist ein gutes Merkmal dafür. Auch die grossen Blätter deuten auf den japonica hin.

      @Ulrich: Warum glaubst du denn nicht den Leuten im Bambusforum dass es ein japonica ist?
      bambus.de/forum/52850.html?ant_anz=6

      Übrigends sollte man Bambus jetzt nicht mehr unbedingt teilen, ist schon sehr spät im Jahr. Lieber aufs Frühjahr verschieben, da er jetzt kaum noch frische Wurzeln macht und in einem harten Winter Schäden davontragen kann, vorallem im Kübel.

      @Martina: Wie gross ist denn deine Wanne für die Bambus? Auf längere Zeit lässt sich fast keine Art in einem Mörtelkübel halten, weder Fargesia noch Phyllostachys. Wenn man aber aber alle 2-3 Jahre den Kübel teilt und frisch einsetzt ist ein bissetii (kein Riesenbambus wie oft hier bezeichnet) oder humilis gut dafür geeignet. Beide werden sehr dicht, für Phyllostachysverhältnisse nicht so gross und sind sehr winterhart. Wenn man dann jedes Jahr noch die alten Halme bodenebenabschneidet (also auslichtet) hält er es im Kübel auch ganz gut aus.

      Mit Düngern von verschiedenen Marken ist es Einstellungssache, viel Unterschiede gibts nicht, auch vom Preis sind alle ähnlich.

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Hallo Simon
      deine meinung war ich auch schon,habe mich aber belehren lassen
      Übrigens wird der Sasa 3 bei guter Pflege sogar bis 4,00m groß ,habe heute in einer Baumschule die schon seit Jahren Bambusse züchten in Marl nachgefragt weil ich ebend ganz sicher sein wollte den Bambuszweig und die ganzen Fotos hatte ich auch dabei !die Herren 2 Gärtnermeister & ein Gartenbau Ingineur der übrigens 3 Jahre in Asien gelebt bzw. gearbeitet hat haben auch erst auf japonica getippt kamen aber nach fast 20 Minuten zum entschluss das es eine sasa palmata sei muß 100% ist nur vor Ort möglich bin nur noch am staunen !! in Holand - Winterswijk gibt es ein Kenner in der Sache da fahre ich am Samstag wenn ich nicht Arbeiten muß Hin ! das läst mir jetzt keine Ruhe

      Gruß an alle Ulrich
    • noch mal Ulrich
      viele schwören drauf den Bambus im Herbst abzustechen weil er dann im Frühjahr einen enormen vorsprung hat,ist auch meine erfahrung und das mit den Dünger ist auch so eine sache, ich kann dir wirklich nur sagen haltet euch nicht immer an den Fachregeln versucht einfach mal was neues wie zum Beispiel Coniferen-Dünger ist normalen Dünger weit aus überlegen !
      ps ich würde mich niemals wagen deine Fachkenntnisse in den schatten zu stellen aber ich denke jeder kann sich mal irren wie gesagt 100% ist nur vor Ort möglich
      Gruß Ulrich