Vorstellung des neuen Gartens

    • Vorstellung des neuen Gartens

      Hallo Zusammen,

      es ist geschalfft und der Garten ist endlich fertig und ich möchte euch ein paar Bilder zeigen. Leider gibts, was die Bepflanzung betrifft, noch nicht all zu viel zu sehen, das kommt erst im Frühjahr.


      Meine erste ausgepflanzte Trachy ;smilie[259]








      Blick von der Hausrückseite am Zaun entlang





      Blick über die erste Ebene mit dem neuen "Sonnendeck" auf der rechten Seite....wird im Frühjahr noch mit Kiesel befüllt.






      Blick von der ersten Ebene auf`s Haus





      Blick von unten auf`s Haus








      und jetzt noch ein Blick über beide Ebenen




      Und im Frühjahr geht`s mit der Bepflanzung erst richtig los. War alles en Haufen arbeit, auch wenn die Umgestaltung von einem Fachmann gemacht wurde. Die Beete habe ich alle selbst gemacht ( komplett umgegraben, alte Wurzeln entfernt, Unkrautfolie eingezogen und Rindenmulch aufgebracht ). Und die größte Arbeit war die automatische Bewässerung. Wer dazu was sehen oder wissen möchte kann sich gerne melden. Aber ich denke für`s erste sollte das mal reichen.
      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )
    • Hallo,

      Das sieht für das nächste Jahr ja vielversprechend aus.
      Dein Gelände (Hanglage) lässt ja einiges an Gestaltungsmöglichkeiten zu, finde ich jedenfalls belebender, als eine ebene Fläche wie bei uns im Münsterland. Auch der Hausanstrich vermittelt einen mediterranen Charakter und wird den exotischen Gesamteindruck nach der Bepflanzung im nächsten Jahr sicher unterstüzen.
      Mit der automatischen Bewässerung bin ich persönlich eher zurückhaltend, da ich dann in der weiteren Umgestaltung des Gartens immer so festgefahren bin.

      Weiter viel Erfolg

      Christoph (COE)
    • Hallo Christoph,

      mit der Bewässerung bin ich noch so flexibel, das ich mir auf alle Ebenen jeweils 3 Stränge gezogen habe für unterschiedlichen Wasserbedarf. Und sollte ich irgendwann an eine Stelle trotzdem nicht hinkommen, so habe ich überall ( 7 Stellen ) noch Wassersteckdosen installiert, so das ich weiterhin flexibel bin.
      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )
    • Hi Peter,

      das ist euch wirklich sehr gut gelungen, mediterran durch und durch! ;smilie[125]

      Wenn im nächsten Frühjahr die passenden Pflanzen aus den Beeten sprießen, fühlst du dich sicher immer wie im Urlaub,
      wenn du in den Garten gehst. ;smilie[158]

      Sehr hübsches Häuschen übrigens!
      Liebe Grüße: Lori
    • RE: Vorstellung des neuen Gartens

      hi peter
      Sehr schönes Gelände und noch sooo viel Platz.Mit den Ebenen und den Steinen das macht sich sehr gut
      Bei uns gibts nur Sandstein Gelb oder Rot langweilig,Viel spaß noch im nächsten Frühjahr beim Pflanzen ;smilie[250]
      Gruß Uwe
      Lambrecht/Pfalz-Zone 7b
    • Ja, sehr schön, Haus und Garten würde ich auch nehmen ;smilie[170] . Ein Garten mit verschiedenen Ebenen hat was, keine Frage.
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Hallo Peter,
      ja so etwas könnte mir auch gefallen, zumal das Haus einen Finka Touch hat.Sehr ,sehr schöne Farbe ...auch die Mauern nur warum sind an der oberen Hälft graue Steine und nicht die Farbe wie die ringsherum??
      Ja und Platz ist noch jeden Menge....also gilt für`s nächste Jahr....AUSTOBEN ;smilie[155] ;smilie[157]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo Zusammen,

      dankeschön für euer Lob und das es euch genauso gut gefällt wie mir selbst. ;smilie[102]

      Das mit den unterschiedlichen Steinen kommt daher das die Mauer hinterm Haus und vor der Terrasse bereits vorhanden waren. Der alte Weg zur Terrasse war zu steil und als "Rampe" ausgelegt, also kaum zu laufen.

      Daher haben wir das Ganze nun mit Stufen gemacht und etwas weiter über das Grundstück der Schwiegermutter ausgeholt. Der neue Garten ist eigentlich Ihr Grundstück. Aber weil es vorher nicht genutzt werden konnte und viel zu mühsam war das Ganze einigermaßen in Schuss zu halten, haben wir uns entschlossen alles neu zu machen.

      Das Haus hat meine Frau selbst entworfen. Das hatte sie vor unserem Kennenlernen gebaut. Aber den Rest haben wir zusammen gemacht, ich werde das Lob also an meine Frau weitergeben.

      Hier noch ein paar Bilder von vorher










      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )