mein erster versuch mit Trachysamen in sachen Keimen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • mein erster versuch mit Trachysamen in sachen Keimen

      Hallo an alle da draußen !
      Heute habe ich ca. 100 Samen in Beutel zum Keimen eingeladen !! & 12 stk. in meinen kleines Treibhaus ( mit Heizmatte )
      habe so viele fragen ( ich hoffe Volker meldet sich dazu )
      wie lange dauert so eine keimung im schnitt , kann ich meine 3 beutel mit Trachy-samen auch in den Heizung-Keller lagern (immer 30° warm ) , was wäre besser hell oder dunkel ,oder einfach in der Wohnung lassen ???????

      im voraus vielen dank für eure tipps !
      Gruß aus Wanne-Eickel Ulrich

    • Halo Tobi
      in den kleinen sind 28°, in den großen sind 25° ,
      ja Tobi alles grüne Samen !!,habe voher alle Samen in warmen Wasser gelegt 24 std lang,dann auf die Heizung gestellt , danach einige Samen von der Haut befreit ,die Haut lies sich so einfach abziehen das ich es bei den letzten ca. 80 stk. belassen habe die Haut ab zupellen
      Gruß Ulrich
    • Hallo Ulrich.

      Trachysamen keimen bei Zimmertemperatur recht gut.
      Wärmer als 25°C solltest Du sie nicht halten, ich habe festgestellt, bei zu hohen Temperaturen neigen sie zur Schimmelbildung.
      Das Substrat sollte nur leicht feucht sein.
      Die Keimdauer liegt bei frischen Samen zwischen 2 und 4 Wochen.
      Grüne Samen habe ich allerdings noch nie versucht zum Keimen zu bringen.
      Ich werde aber die nächsten Tage ebenfalls einmal einen Versuch starten.



      Volker
    • Hallo,
      vor vielen Jahren hab ich mir auch noch die Mühe mit den Keimbeuteln gemacht heute allerdings werfe ich sie nur auf den Boden resultat siehe Bilder. Wichtig ist die Temperatur sie sollte nicht über 25°C liegen und nicht zu feucht halten dann keimen sie zuverlässig, wenn die Samen frisch sind. Grüne Samen keimen übrigens genauso gut wie die ausgereiften.
      grüsse

      Sorry aber habe probleme mit den Bildern hochladen.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Markus ()

    • Hi, bin seit dem 15.9 auch dabei 1000 Trachy Samen zum keimen zu bringen. Habe sie in ca. 40 Salatboxen mit Kokohum untergebracht, die einen stehen über der Heizung am Fenster (ca. 23 °C) und die anderen in einer dunklen kühleren Zimmerecke (ca. 18°C). Nach 4 Wochen habe ich alle Boxen nach gekeimten Samen durchsucht und musste feststellen das in den Boxen auf der Heizung und in den kühleren Boxen bis jetzt kein Unterschied im Keimergebniss (ca. 40) festzustellen war.
      Aber sobald die Wurzel kommt dann wächst sie im warmen besser.
      Prüfe die Boxen jetzt 1mal die Woche und es sind dann so 20-30 gekeimte Samen dabei.

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Formula455 ()

    • Hallo an alle da draußen !
      habe vor einigen wochen Trachysamen ( vor ca. 6 wochen ) in Keimbeutel eingebracht ,so wie in mein kleines Gewächshäuschen ,leider tote Hose !! habe darauf hin Markus sein Rat befolgt, und vor 2 Wochen nochmal was von der Freilandtrachy abgeschnitten ,und dann einige tage in einen kühlen Raum die Trachysamen nachreifen lassen , und das war gut so denn jetzt sind die ersten schon Trauben-blau ,also Perfekt zum Keimen !!



      Gruß Ulli
    • Hallo Guten Morgen an alle
      nachdem Volker schon nachgesehen hat ,war ich nartürlich nicht mehr zu bremsen,also hin zum Treibhäuschen ( was leider nicht belüftet ist, im gegensatz zu mein neues dies hat eine vorgesehende Belüftung ) ja von 12 Samen hatte eins ein Keim ! und einige waren mit würmer übersät, also ab auf den Müll ,ich denke mal das es zu feucht war!! im Keimbeutel der auf dem Laminatboden liegt ( wo es auch nicht zu warm ist ) haben von ca.25 Samen 4stk. schon gekeimt ,also denke ich mal zu warm und viel zu feucht ist tödlich für jede Pflanze bzw.Samen .
      in meinen neuen Treibhaus mit belüftung sind übrigens alle Samen ( außer 3 Faßpalmen die brauchen bis zu 3 Monaten ) super schnell gekeimt ,und manche pflänzen sehen auch schon super aus ,morgen muß ich die ersten beiden Schlafbäume - Seidenakazie umtopfen , ach ja meine erste
      Kalebasse ist schon ( ohne topf ) 19 cm. groß !!
      Grüße an alle von Ulli
    • Hallo Ulli !

      Du könntest z.b. das Substrat, welches du zur Anzucht verwendest 2 Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Dann abkühlen lassen und die Samen beerdigen. Sämtliches Ungeziefer in Eierform ist damit vernichtet. Gegen die fliegenden Trauermücken empfehle ich den Fliegenspray. Ist für die Pflanzen völlig ungefährlich ! Oder du versuchst es mal mit diesen Gelbtafeln.

      Nö, Trauermücken und Obstfliegen sind nicht das Selbe ;)
      Lg. Sandra

      Der Klügere gibt nach........und wenn alle Klugen nach gegeben haben regieren die Dummen die Welt !

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von santarello ()

    • Hi,

      da Ulrich mir auch (Danke nochmal) so ein, zwei Samen überlassen hat, habe auch ich mit den grünen Samen getestet.

      Ich habe drei Versionen in der Keimung liegen.

      1. Grün und unbehandelt einfach in Kokohum gelegt = bisher keine Keimung

      2. geschälte und vorher eingeweicht Samen in Kokuhum = Keimung

      3. nicht geschält, aber eingeweicht = bisher keine Keimung

      Alle Samen liegen seit ca. 2 Wochen in der Keimung. Mal sehen, was da noch kommt.


      Hier der eingeweichte und geschälte Beweis :-))

      Gruß Tobi - NRW -
    • Hi zusammen,
      nu denn will ich auch mal.Bei mir tut sich noch gar nix.Habe die Samen 24 Std eingeweicht,gepellt,dann in Keimbeutel mit Kokohum.Heute habe ich nochmal abgepellt,was ganz einfach ging.Hm -ist das vielleicht schon der Anfang vom verfaulen?
      Einige andere Samen habe ich in Klorix;smilie[219] eingeweicht,nach 2 oder 3 Tagen abgeschabt und in Wasser gelegt.Es sieht so aus,als ob einer ne Beule kriegt.Na mal abwarten.
      Die Hoffnung stirbt zuletzt
      Gruß,Kerstin
    • Hallo Ulrich und ichbins,

      ich meinte ein Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
      Das kann man zum desinfizieren von Haut und Händen benutzen. So wie im Krankenhaus.

      Oder aber Samen, Keimlinge und das Substrat einsprühen. ;smilie[40]

      Hat bei mir bisher noch nicht geschadet.

      Ich habe auch schon was von Wasserstoffperoxid gelesen.
      Das habe ich allerdings selbst noch nicht ausprobiert.

      Gruss Micha
      wo die Palmen sich verneigen . . .