Trachy Wachstumsvergleich 2006-2008

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hi Ich bins noch mal.
      123.....ist jetzt meins ;smilie[170]
      Habe gleich 2 x 120 ml genommen, Schwager hat auch ne Palme, der gebe ich dann mal nen Schluck ab. ;smilie[155]
      120ml kosten 10,20 € plus Versandkosten 1,65 €
      für die 2. Flasche zahle ich keinen Versand mehr ;smilie[46] Ich glaube insges. 20,05 € ist ein schnäpchen;smilie[180]

      Sollte da etwas nicht laufen, mit der Lieferung, werde ich hier davon berichten ;)

      Ps.: Nachtrag, hätte ich bei den vorangegangenen Link bestellt, hätte ich für 2 x 120 ml = 30,-€ +1 x 5,90 € = 35,90 € Das ist schon ein großer Unterschied, nämlich locker 1 Fläschchen ;-)))
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Hi,
      die im Avatar (Stammhöhe ca. 1,4m) ist ungefähr April gepflanzt worden, bissel soll sie noch im Frühjahr haben ;)
      Dann habe ich ja auch noch was kleines ;)
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • ;smilie[250] Guten Morgen Frank, hier die Fotos ;)
      1. Foto zeigt den Tag der Pflanzung 17.4.2008 Hat Bonjo noch mit rein gewuppt ;) Stammhöhe 1,40m

      2.Foto sieht schon anders aus und es treibt eine Blüte 5.6.2008

      Hier das 3. Bild vom 8.11.2008 ;) Hatte da aber schon ein paar Wedel abgeschnitten, die mal ein bissel Sturm bekommen haben und nicht mehr gut aussahen ;) Hoffe es ist so in Deinem Sinne ;) Wichtig war, das dietrachy.noch geblüht und noch Wedel geschoben hatte ;) Der Rest kommt 2009 ;-)))
      ;smilie[170]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Hallo Frank,
      damals habe ich ein super verpackte, gut durchwurzelte und prächtige Trachy erhalten. Den ersten Winter hat sie ohne jeglichen Schutz am 01.03.2005 -14 (-17°) mit einigen abgefrorenen Wedelspitzen überlebt. Dieses Jahr hat Sie geblüht und wächst wie verrückt. Was will man mehr ;smilie[170]
      Woran liegt es, das Trachys in den ersten Jahren nicht zu Potte kommen? Doch wohl sichlich nicht am Trachyhändler ;smilie[170]
      Gruss Dirk

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von DIRK ORI ()

    • Hallo Dirk,

      ich vermute das das Wurzelwachstum erstmal so richtig in die Pötte kommen muss. Zumindest könnte ich mir das bei einer ausgepflanzten Kübeltrachy vorstellen.

      Meine stand 8-10 Jahre im Kübel (und wurde auch eher schlecht überwintert). Der Kübel war vollkommen durchwurzelt und die dicken weißen Wuzeln wuchsen schon im Kreis.
      Als ich diese Pflanze eingepflanzt hatte, hat sie im ersten Jahr doch sage und schreibe ein Blatt entwickelt und entfaltet.
      Hab auch nicht schlecht gestaunt über dieses mäßige Wachstum. Dieses Jahr wuchs sie etwas besser als im Kübel (5 neue Blätter - Kübel 3-4). Ich denke es dauert einfach seine Zeit, bis neu gebildete Wurzeln erst das Neuland in einer feinen Verästelung erkunden, um sich dann erst zu verdicken.


      -volker-
    • Original von Frank HL
      Hallo Arnold,

      danke! Deinem Sinne, du, das muss jeder selber wissen...mir fällt nur immer wieder auf, das die mit den wenigen Wedeln überhaupt nicht aus dem Quark kommen.

      Gruß Frank


      Hallo Frank,
      die Palme hat so kurze Wedel, was mir auch viel lieber ist. Die mit den langen Peitschen sind mehr etwas für nicht so windige Ecken ;) Also ich hatte die Trachy. schon so ausgesucht wie sie ist. Wenn man mal die beiden ersten Bilder vergleicht, fällt einem auf, dass die Bilder relativ kurz hintereinander gemacht wurden. Denn noch sieht man, es wurde ein Blütenstand und neue Wedel geschoben und das ist doch gut. Es gab keine Anzeichen für einen regelrechten Pflanzschock, sie ist langsam weiter gewachsen.
      Das 3. Bild zeigt die Trachy. nach gut 6 Monaten, auch sähe sie noch voller aus, wenn ich nicht 4 Wedel abgeschnitten hätte. Ich glaube mehr kann man nicht erwarten ;) Ich meine die Trachy. muss nach dem pflanzen, sich erst mal 2 Jahre eingewöhnen, dann kann man eigentlich erst wieder von Wachstum reden ;)
      Aus dem "Quark" muß sie ja mal gekommen sein, sonst hätte sie sich ja nicht (wie ich meine) gut entwickelt.
      Mmm "Deinem Sinne", Da meinte ich eigentlich mit, das Du es nicht für übertrieben hält's, mit 3 Bilder ;smilie[46]

      @ Dirk, für Tachys. werde ich hier nicht viel mit Winterschutz machen, im letzten Winter habe ich nix gemacht (war ja auch nix) :tongue: Ich habe alle Trachys. im Boden mit Styropor eingepflanzt und oben mit Rindenmulch abgedeckt. Bei den anderen beiden "großen" habe ich feinen Rindenmulch, Fließ und dann Kies drauf. Das sollte hier reichen, wenn es wirklich mal extrem kalt werden sollte, habe ich genügend Fließ bereit um sie einzuwickeln ;)
      Mit Styropor oder ohne, ist wohl eine Glaubensfrage :angel Ich denke, wenn die Trachy. das Pflanzloch ausgefüllt hat und dann noch Platz braucht, nimmt sie sich den schon. Und in die Tiefe kann sie ja bis nach China durch maschieren ;-)) Wenn es hier wirklich mal so tiefen Frost geben sollte, bin ich auf der sicheren Seite und von Oben kann ich immer noch etwas drauf legen. :evil: Ich meine, noch wichtiger ist eine gute Drainage unterm Pflanzloch. Muss aber jeder für sich entscheiden, man holt sich Ratschläge ein und die sind meist unterschiedlich.
      Ansonsten haben wir hier (Südende von Bremerhaven) ein mildes Klima (siehe Zonen-Karte), weil Weser und Nordsee, "quasi vor der Tür".
      ;smilie[291] ;smilie[37]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Moin Arnold,

      Bilder, immer her damit...ich finde davon lebt doch ein Exotenforum und bin allen dankbar die sich die Mühe machen diese einzustellen.

      Gut entwickelt, ist relativ, sollte man mal definieren...kennst du diese hier?



      Das Bild wurde im August 06 aufgenommen...Wolfgang (Ute+Leo) hat mir damals erzählt die wurden 2005 ausgepflanzt...man sieht also es geht auch anders.

      Gruß Frank
    • Hallo,


      ich habe die Erfahrung gemacht, dass fast alle Trachys, die ich ausgepflanzt habe, erst eins bis zwei Jahre kaum gewachsen sind und dann langsam aber stetig schneller wuchsen. Sehr viele Trachys scheinen nach dem Umpflanzen erst eine Wachstumspause einzulegen, deshalb sollte man beim Auspflanzen die Wurzeln sehr schonend behandeln.
      Seit dem ich Superthrive verwende wachsen die Trachys meistens schon im Auspflanzjahr gut.


      Auf jeden Fall weiß ich zu 100%, dass Superthrive das Wachstum beschleunigt und dem Umpflanzschock verkürzt, weil ich eine Trachy hatte, die drei Jahre ausgepflanzt war und schon nach dem ersten Jahr nur 4Wedel schaffte...im dritten auch. Irgendwann hat sie der Winter fast erwischt(2002/2003) und sie hat erst im Zimmer wieder eingetopft zwei Jahre später gesunde Wedel gemacht. 2005 wurde sie wieder vorsichtig ausgepflanzt und machte gerade mal zwei Wedel.
      2006 gab ich ihr Superthrive. Seit dem macht sie acht Wedel im Jahr.




      Habt ihr Trachys, die schon mindestens zwei Jahre ausgepflanzt sind und trotz Superthrive Behandlung sehr wenige Wedel im Jahr machen?


      Schönen Sonntag,
      Gregor
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Original von Frank HL
      Moin Arnold,

      Gut entwickelt, ist relativ, sollte man mal definieren...kennst du diese hier?

      Das Bild wurde im August 06 aufgenommen...Wolfgang (Ute+Leo) hat mir damals erzählt die wurden 2005 ausgepflanzt...man sieht also es geht auch anders.

      Gruß Frank


      Moin Frank,
      danke für's Bild reinstellen. Nein die habe ich noch nicht gekannt. Sind schön anzusehen, es sagt aber leider nichts darüber aus was sie in einem Jahr zugelegt haben. Ich denke mal , das die Trachys. bei der Pflanzung nicht viel anders aus sahen ;) Ich glaube mal, die sind in einem richtig großen Kübel lange verwöhnt worden, soll heißen, hochgepowert. Was sich sicher der Verkäufer fürstlich entlohnen lassen hat. Vielleicht waren die auch über Winter in einem kalten Gewächshaus, das schont auch die Wehdel und sind im Frühjahr für den Verkauf noch gut vorzeigbar ;-). Interessant wären noch Bilder, vom Tag der Pflanzung und ein aktuelles. Wir können ja nicht sehen ob es nicht auch einen "Stillstand nach der Pflanzung gab ;)
      Den Preis kennst Du aber nicht, oder?
      Also wenn die in meiner Gegend überwintert hätten, würden die langen "Peitschen" anders aussehen.
      Nämlich zerzaust, so dass man einige Wehdel entfernen müsste ;) ;smilie[297] Aber trotzdem, die sehen wunderschön aus und stehen bei Ute & Leo bestimmt gut geschützt (hohe Bäume im Hintergrund).
      ;smilie[46] Das es für Trachys. ganz normal ist, sich mindestens 2 Jahre einzugewöhnen, darüber sind sich die meisten wohl einig. Ich könnte mir auch gut vorstellen, das meine Trachy. noch kein Superthrive geschnuppert hat. Aber ich habe mir ja was bestellt und werde es mal testen. Hoffentlich kommen viele Wehdel, aber bitte nicht so lange. ;-))) Übrigens testen, was meint Ihr wann man im Frühjahr mit dem Superthrive beginnen kann?
      Ich glaube am besten ist es für eine Trachy., sie mit ca. 60cm Stammhöhe dort zupflanzen wo sie stehen soll und nicht zuviel "Startpilot" zu geben. Aber nicht jeder hat die Zeit, das er sich irgendwann mal an ansehnliche Stämme und Wehdel erfreuen kann ;) Soll heißen, bissel was "großes" sollte es schon sein und was kleineres kann auch noch sein :O :bunny

      @ Gregor, interessante Beobachtungen, Danke dafür :)
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()