Phoenix roebelenii
-
-
Sieht recht Spektakulär aus der Stamm !
Was ST so alles kannLG TropheusZuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!
Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!
Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>
-
Hi,
nö, der Stamm war schon so, als ich die Palme gekauft habe.
Die kommen ja aus Überschwemmungsgebieten in Laos etc.,
vielleicht fallen die Fasern bei den grösseren ab, wenn die Pälmchen jedes Jahr ne Weile im Wasser stehen
Grüsse
BertyBertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a„Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.”
Groucho Marx
-
PS:
ich denke mal, ich hab da auch ein fast ausgewachsenes Exemplar, die werden ja nur maximal 3 Meter.
Bei uns sogar nur 2 Meter, wenn ich dieser Info hier Glauben schenke.
florakom.de/kult-port29.html
Eine Blüte kommt wohl bei uns so gut wie nie vor, umso mehr bin ich gespannt, wenn meine die Blütenstände öffnet
LG BertyBertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a„Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.”
Groucho Marx
-
Super link, Berty, danke!!!
Mit der Überwinterung und der dafür richtigen Temperatur ist sich das www wieder mal nicht einig:
In dem link: 15-20°
Bei Flora Toskana:
Hell bei 8/12 °C (+/-8°). Kurzzeitiges Temperaturminimum
-5/0 °C.
Wie hältst Du es denn bei Deiner?
lg und danke
MoniDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 8er-moni ()
-
Hallo Moni,
die grosse Roeb. stand im Treppenhaus / Flur im Winter, recht hell und so 18 Grad sind es da auch meist
Ist der gleiche Standrort, an dem auch die ganzen Citrus sich im Winter wohlfühlen und die grossen Strelitzien
LG BertyBertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a„Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.”
Groucho Marx
-
Danke, lieber Berty,
so einen Platz sollte ich mir noch schaffen!! Genau diese "mittlere Kühle + hell" hab ich nicht ... na ja, wird schon gut gehen!
Sollte vielleicht doch im Lotto spielen!
lg und danke
Moni
________________________
Versicherung vergleichen -
Meine kleine hab ich auch immer ziehmlich dunkel stehn !
Bei Temps um 18 Grad , hat sie bisher immer gut weggesteckt !
Ich glaub die sind Standorttechnisch nicht sehr wählerisch !LG TropheusZuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!
Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!
Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>
-
Hallo Tropheus,
Standort ist scheinbar wirklich nicht so das Problem, allerdings würd es mich interessieren, warum so vielen die Roeb. im Haus irgendwann ohne erkennbare Gründe eingeht.
Aber hinter das Geheimnis kommt man sicherlich noch;-)
Grüsse
BertyBertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a„Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.”
Groucho Marx
-
hi berty,
denke das ist die wärme und die trockene heizungsluft im winter. mein kollege hat eine im gewächshaus bei den schildkröten schon seit zig jahren ausgepflanzt, im winter immer gerade frostfrei, völlig ohne probleme, das teil wächst wie verrückt und ist bald zu groß für das gewächshaus.
gruß
christianyuccaexperte -
i Christiasn,
die 3 Roeb., , die im Laufe der Jahre eingegangen sind, standen ja immer nur indoor.
Eine davon im Schlafzimmer kühl am Fenster, eine im WZ warm, die hat aber am längsten ausgehalten, , eine im Büro, auch recht kühl.
Das wird es also eher nicht sein, ich hab da ja schon häufiger gelesen, das die manchmal einfach vertrocknen trotz Wasser etc.
Im Kölner Forum ist es dem Admin ja auch bei dreien passiert, danach hat er es aufgegeben.
Er vermutet eine Virus oder einen Pilz, der die Roeb. vertrocknen lässt.
Erschreckend ist bei mir vor allem gewesen, das es bei allen zwar zu unterschiedlichen Zeitpunkten, aber jeweils innerhalb ca. 1 Woche von der gesund aussehenden Roeb. zum Exitus kam.
Täglich 2 oder 3 vertrocknete Wedel, nach spätestens 10 Tagen mausatot.
Mario / Ramstein hat mal auf Erreger getippt, Fusarium- Welke, eine Pilzkrankheit!
Zorro sind wohl auch schonmal ein paar trotz guter Pflege eingegangen.
Na ja, Hauptsache die Grosse bleibt uns gewogen;-)
Gruss
BertyBertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a„Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.”
Groucho Marx
-
Mir ist nur eine kaputtgegangen. Hatte zwei im Winter draussen vergessen. Eine habe ich abgegeben, die noch einigermassen aussah. Sie wächst jetzt bei einer Freundin weiter. Ansonsten hatte ich nur Probleme mit Spinnmilben am Anfang. Jetzt machen sie keine Probleme. Eine Blüte hatte ich letztes Jahr. Der Stamm war ca. 65/70 cm. Bis jetzt ist keine neue Blüte zu erkennen.
Wichtig ist es bei den Roebelenii, das sie sich aklimatisieren.Gruß Zorro
-------------------------------------------------
www.bananenstauden.free-25.deDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zorro ()
-
Hallo Berty,
deine Robi ist ja noch ein gutes Stück größer als meine. Meine war dafür ein echtes Schnäppchen und schon gut abgehärtet für meine Extrembedingungen. Hier ist ein Bild von einer die vollsonnig steht und auch ordentlich Wind abbekommt. Normalerweise sind diejenigen im Halbschatten und Windschutz wesentlich schöner gewachsen. Ist aber trotz ihrer weichen Wedel ganz schön robust. Übrigens wird sie in meiner Nachbarschaft eher nicht so viel gegossen, was sie auch aushält, wenn daran gewöhnt.
Hab immer noch kein Plätzchen gefunden um sie auszupflanzen, solange müssen die beiden in ihren Töpfen weiter wachsen.
Viele Grüße vom Kap,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
dafür das sie Wind und Sonne ungeschützt abbekommt, sieht sie doch klasse aus, finde ich.
Ist halt bei allen Palmen outdoor ein wenig anders als bei Zimmerpflanzen, aber auch in den Ursprungsgebieten sehen die Palmen ja nicht immer aus wie auf der Postkarte.
Ich finde, das gehört einfach dazu, meine exponiertern stehenden Trachies und natürlich erst recht die Bananen sind auch immer etwas "zerzusselter" als die geschützt stehenden, aber man will ja nicht alle hinterm Haus im Garten verstecken;-)
Wie kalt wird es denn bei Dir im Winter?
Grüsse
BertyBertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a„Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.”
Groucho Marx
-
Hallo Berty,
da sprichst du mir aus der Seele. Oftmals wird bei Hobbygärtnern wie uns, ganz vergessen, dass es in der Natur wesentlich härter zugeht, als im permanent bewässerten und gedüngten Garten. Phoenix-Palmen sehen meiner Meinung auch im natürlich Wuchs nicht sehr schön aus, weil die Blätter ewig brauchen bis sie abfallen, zumindest bei den jüngeren, die noch viele neue machen. Da sieht man mehr braun als grün und das obwohl der Stamm schon meterhoch ist.
Der Winter in Kapstadt entspricht ungefähr dem deutschen Mai. Allerdings gibt es hier an der Atlantikseite nicht so viele Extrema. Zur Zeit sind es noch gut 15 Grad und die letzten 2 Nächte ist es auch nicht kälter geworden. Normalerweise liegen aber die Wintertemperaturen zwischen 8-13 und tagsüber zwischen 13 und 20. Es gibt auch Schwankungen nach oben und normalerweise gibt es jeden Winter eine 1-3 wöchige Sommerphase mit Badewetter. Regnen sollte es für ein paar Stunden im Schnitt 2 mal die Woche. Es können aber auch im Winter (Regenzeit) schnell mal 2 Wochen ohne eine Tropfen vergehen. Dann lasse ich den Sprenkler 2-3 die Woche laufen. Im Sommer dann 6-7 Monate jedenTag.
Auf einen milden und feuchten Winter am Kap,
Wolfgang -
Hallöchen,
jaja am Kap müsste man wohnen. Da is nix mit Schnee und Frost.
Gruß aus dem kühlen Norden Deutschlands..............Gruß Tobi - NRW - -
Nein, das würde meinen Hyophorben, Roystonias, Dyctospermas und anderen Zimperlein gar nicht gefallen
-
Totgeglaubte leben länger.
Ich wollte sie schon in der Biotonne entsorgen.Aber nachdem die Wurzeln noch 1a aussahen hab ich sie einfach in den Garten gepflanzt.Und seht selbst was sich da jetzt tut. :erstaunt :erstaunt
-
Hallo.
Phoenix roebelenii blühen schon viel eher.
Meine hat schon geblüht als sie noch gar keinen richtigen Stamm hatte.
Nun ist er ca 50cm hoch und sie hat dieses Jahr bislang ausgesetzt.
Auf dem Foto ist ein "Pseudofruchtstand" von 2005.
Es sind nur Scheinfrüchte, da eine männliche Phoenix fehlt.
Gruß,
Volker -
Moin VolkerHH!
Das sind Phänomene die manchmal bei Pflanzen auftreten. Ähnliches passierte mir mal bei einer kleinen Trachycarpus wagnerianus. Diese ging dann später aber doch ein. Was machst Du nun mit Deiner Phönix im Winter? Ausbuddeln oder drin lassen und schützen?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0