Die Palme wird eher an einem Hitzeschlag sterben, als durch erfrieren.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Andreas1968 schrieb:
Ich habe Tomatenstäbe in die Erde gesteckt und die LS daran daran festgebunden, das sie spiralförmig um die Palme herumlaufen. So verteilt sich die Wärme gleichmäßig.
- bei geschlossenem Häuschen und der Heizung.
)
udo schrieb:
Gibts sowas auch in einer Tropfwasserdichten Ausführung?
Volker schrieb:
Genau so geht`s, Udo:
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von TheChemist ()
TheChemist schrieb:
Das Bild zeigt genau das Problem, welches ich mit selbst gebastelten Wetterschutzgehäusen sehe: Die Kondensation von Feuchtigkeit im Inneren des Schutzgehäuses! Das läßt sich allein wegen der meist undichten Kabeldurchführung bei Wetterschutzgehäusen kaum vermeiden,
Volker schrieb:
Hups.
Das habe ich damals gar nicht gelesen.
Das Gehäuse ist dicht, es ist kein Kondensat innerhalb, es ist lediglich blind, weil sehr alt.
Volker