Hallo Susan,
du kannst auch warm überwintern. Les mal unter dem folgenden Link, der ist für alle Zitrus-Liebhaber sehr interessant. steffenreichel.homepage.t-online.de/Citrus/
Kumquats halten schon so einiges aus, bis -5 Grad stecken die weg. Wir haben die C. fortunella ausgepflanzt in einem Exotenbeet, welches wir im Winter mit einem Folienhaus umbauen. Daher glaube ich, daß der Kumquat eine kühle Überwinterung eher entgegenkommt.
Momentan steht meine Kumquat im nicht beheizten Gewächshaus. Könnte ich die da über den Winter stehen lassen?
Noch eine andere Frage: Als ich meine Kumquat letztes Jahr gekauft habe, hatte sie Blüten dran. Leider haben sich daraus keine Früchte ergeben. Dieses Jahr hat die Kumquat nicht eine einzige Blüte entwickelt. Sie stand den ganzen Sommer über draussen. Warum haben sie keine Blüten entwickelt?
Hallo Susan,
die Kumquat soll lt. vielen Aussgen eigentlich mit zu den robustesten Citrus gehören. Ich habe es aber aufgegeben diese Citrusart zu halten, weil ich kiloweise Zitronen, Apfelsinen und Mandarinen ernte, aber meine Kumquat immer ein Reinfall war. Egal wie ich sie überwintert habe ob kalt oder warm ich habe nie eine Frucht gehabt. Ob die Überwinterung im Gewächshaus klappt wird abhängig vom Winter sein und auch davon wie alt die Pflanze ist und ob sie kältere Temperaturen schon gewöhnt ist. Wenn du sie erst seit diesem Jahr hast, kennt sie überhaupt keinen Winter und wird bei Minusgraden empfindlich reagieren.
Christoph, bringt die ausgepflanzte Kumquat Früchte?