Eine Freundin brauchte mir gestern eine Palme mit. Sie wußte aus der Gärtnerei nur das es eine "Zimmerpalme" wäre. Hat jemand eine Idee wie sie heißt und wie ich sie pflege?
Wer kann mir helfen?
-
-
...sieht mir stark nach einer Steckenpalme (Rhapis excelsa) aus.
-volker- -
Hallo Helga.
Das scheint eine Rhapis excelsa (Steckenpalme) zu sein.
Nur hat sie wohl noch nicht voll entwickelte Blätter.
Volker -
-
...lass mal stecken
Gibt schon echt witzige Namensgebungen. Wie man auf Steckenpalme kommt, würde mich auch mal interessieren.
-volker- -
Aus dem Duden:
Stecken, der; -s, - [mhd. stecke, ahd. stecko, verw. mit mhd. stake = langer Stock, Stange od. ...
Wegen der schnell wachsenden dünnen Stämmchen nehme ich an.
Volker -
jau
An Stecken = langer Stock habe ich gar nicht gedacht.
-volker- -
Danke an euch Zwei! Die Idee hatte ich, aber ich habe sie dann verworfen weil mir der Begriff "Zimmerpalme" im Ohr war. Aber naja, Gärtnereien und Palmen. Dann werde ich sie auf jeden Fall nicht so warm stellen und im Frühjahr geht es ab an die Luft.
-
Hallo Helga, eine Steckenpalme habe ich mir diese Woche bei ebay ersteigert, bzw. im Sofortkauf erstanden. Sie soll bis minus 5 Grad aushalten, gilt generell als eine der anspruchslosesten "Zimmerpalmen" und ist eher was für den Schatten/Halbschatten.
Ich habe meine draußen auf der (mit einem speziellen Sonnenschutzglas) überdachten Terrasse stehen, wo es in diesem Winter noch keine Minustemperaturen gab.
Hier ein Foto:
Gruß,
Jens. -
Hallo Jens,
eine schöne Pflanze hast du dir da geholt.
Meine Kleine steht in einem ungeheizten Zimmer vor einem fast immer schräggestellten Fenster um sie auf die Freilandsaison vorzubereiten. Scheint ihr bisher gut zu bekommen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0