Kübelpflanzen im Freien überwintern.

    • Kübelpflanzen im Freien Überwintern

      Hallo an alle!

      Wie geht es Euren Kübeltrachys eigentlich und wie schützt Ihr sie bei dieser Kälte?

      Wir waren auch diesen Winter leichtsinnig und haben unsere 2m Kübeltrachys mit diversen kleineren zum Bauern in der Nachbarschaft in eine Gerätehalle eingestellt. Dort standen sie zwar trocken aber die Halle hatte nur ein Holztor und die Palmen waren natürlich alle komplett durchgefroren!

      Heute konnte ich nicht mehr anders und hab sie mit meinem Vater alle nach hause geholt(hatte einfach bei den Temperaturen zuviel Angst um sie) Gott sei Dank haben wir eine der Garagen im Keller, da können sie jetzt bei +6 Grad langsam auftauen! Lieber setzte ich mich Morgens ins eiskalte Auto, bevor ich mir immer wieder Sorgen machen muß!

      Wie ergeht es Euch?
      Viele Grüße bei immer noch -6 ° am Vormittag
      Gaby
      ......wann wird`s endlich wieder Sommer?
    • Hallo Gaby,
      meine Kübel waren alle komplett durchgefroren und tauen jetzt langsam auf. In der eiskalten Zeit waren die Wedel mit Flies geschützt, sonst frei und um die Kübel hatte ich als der Dauerfrost begonnen hat, dick LupoFolie, Strohmatten und teilweise Styropor, was aber das Durchfrieren nicht verhindert hat, denn dazu war zu lange Dauerfrost. Bis jetzt sehen alle super aus, fragt sich nur welche Schäden die Wurzeln haben. Am liebsten würde ich beigehen und mal ein oder zwei Trachys aus dem Kübel ziehen und nachschauen. Habe seit gestern auch wieder die Kleinen (20-80 cm) und Sämlinge draußen, die im Keller, aber eiskalt bei geöffnetem Fenster, standen.
    • Kübelpflanzenüberwinterung im Freien

      Bei unseren sind alle Wedel natürlich bocksteif und zusammengeklappt zeigen aber sonst keine typischen Frostschäden wie Flecken oder Heugeruch. Oh Mann! Könnte mich jetzt noch in den Hintern beißen das ich sie nicht eher reingeholt habe. Die Kübel werden schätzungsweise einige Tage brauchen bis sie wieder aufgetaut sind. Heul....
      ......wann wird`s endlich wieder Sommer?
    • Hallo Markus,
      schon Anfang März, ich dachte bisher immer vor April sollte man es nicht machen???? März würde mir ja gefallen, dann hätte ich Gelegenheit mir die Wurzeln anzuschauen ob und inwieweit die durch den Frost geschädigt sind, denn ein bißchen unruhig macht es mich schon nicht zu wissen ob ich vielleicht Blender hier stehen habe.
    • Ja Helga,
      ich mach das immer Anfang März meinen langjährigen Erfahrungen nach ist und bleibt das die beste Pflanzzeit für Exoten wenn manche auch behaupten der Boden wäre dann noch nicht warm genug.
      Das wiederrum spielt bei meinen Pflanzen sowieso keine Rolle alle die ich bisher ausgepflanzt habe hatten vorher einige Jahre im Kübel verbracht und wurden nicht geschont
      Wichtig ist nur, dass die Wurzeln OK sind denn sonst lass ich es lieber und verschiebe bis Anfang April.
      gruß
      Markus
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Hallo Helga, ich hab meine Trachy letztes Jahr schon Mitte Februar ausgepflanzt, ebenso wie meine Passiflora. Es heißt ja immer, man könne Containerpflanzen das ganze Jahr - frostfreier Boden vorausgesetzt - auspflanzen. Und ich denke, draußen in der freien Erde geht es ihnen allemal besser als im engen Kübel. Gruß, Jens.
    • Klar, war schon etwas verwegen...aber sowohl meine Clematis als auch einige Forsythien, Schneeforsythien und Liguster habe ich auch Anfang Dezember 2007 gesetzt, und 2 Wochen später, ab 19.12. gab es dann etwa 10 Tage Frost - denen hat es genausowenig geschadet wie die Kältephasen im März der frisch ausgepflanzten Trachy.

      Was sicher nicht gut gewesen wäre, ist ein ständiges Rein- und Rausräumen von der kalten Terrasse in die warme Stube. Und die Gefahr, dass ein Kübel auf der Terrasse durchfriert, schätze ich höher ein, als dass - in unserer wintermilden Region - dasselbe im Februar draußen mit dem Erdreich passiert. Eine Garantie gibt es natürlich nie.

      Gruß,
      Jens.
    • Danke Markus und Jens, wenns frostfrei ist werde ich die größeren Trachys Anfang März anfangen zu pflanzen. Hatte mich schon häufig gefragt warum immer von April die Rede ist, denn die Erde der Kübel ist ja auch sehr kalt, also bringt es für die Pflanze wohl kaum zum Auspflanzzeitpunkt einen Unterschied.
      Bambuswolle, ich halte das nicht für gefährlich, denn in den Kübeln wird die Erde doch sehr viel kälter als im Boden. Außerdem bin ich ja hier klimatisch bisher, auch über die letzten Jahre gesehen, begünstigt. Wir hatten jetzt zwar für unsere Verhältnisse eine lange "Eiszeit" aber nicht kräftig, sondern nur 5 Nächte zwischen -11 bis -13.5°, alles andere lag zwischen -5 und -10°, was ausgepflanzten Trachys überhaupt keine Probleme bereiten sollte.