Ensete Maurelii
-
-
Ausgraben ,in einen Eimer bischen sand auffüllen alles abschneiden und in den Keller bei ca.10-12 °.So hatte Ich es den letzten Winter gemacht.
Baden Württemberg / Karlsruhe-Malsch USDA Zone 7b ?
-
-
Hallo Stefan,
+4 bis -2 Grad wird nichts werden. Meine hatte im letzten Winter im Keller relativ konstante +5°C aber das war schon zu wenig. Sie hat es gerade nochmal so geschafft und brauchte lange, bis sie wieder kam. Hatte sie schon abgeschrieben.
v.G.
-klaus- -
Was hat das Teil den ca gewogen dürfte schwierig sein mit dem TransportGrüße.Stefan Auch aus Braunschweig
-
Danke Klaus, nur was machen, im Haus haben wir gute 21-22 Grad, die Luftfeuchte und die Größer der Pflanzen passt natürlich nicht, wohin damit. Im Keller (wir haben einen Wohnkeller mit sauna etc) hat es auch 18 -20 Grad, kann einen Raum nicht beheizen, und es hat aber trotzdem 15 Grad, und wenig Licht (Lichtschächte). Also ist guter Rat teuer, im ersten Winter (letzten) habe ich die Bananen im Wintergarten gehabt und den Besuchern bei uns eine Machete spendiert das Sie zum Esstisch kommen können. Muß mir da noch irgendetwas einfallen lassen, aber das mit den 10 - 12 Grad ist bei mir schwer.
-
Hallo Stefan,
+4 bis -2°C. könnte man noch mit relativ wenig Energieaufwand auf +7 bis +8 Grad beheizen. Vielleicht kannst du die Wandisolierung ja auch noch etwas optimieren, so dass du mit einem Frostwächter öd. ähnl. mit ein paar Watt auskommst. Allerdings kommt es auch darauf an, was du sonst noch an Pflanzen dort überwinterst. Notfalls, wenn es die Platzverhältnisse zulassen, könntest du die Bananen nochmals abtrennen, vom Rest des Raumes, da sie ja keine Lichtansprüche stellen und je kleiner das Volumen, je geringer der Energieaufwand. Aber darüber hast du sicher auch schon nachgedacht.
v.G.
-klaus- -
Bananentom, ich bin ein Fan von deinem Monster !
Meins duckt sich noch im Gras gherum, hoffentlich steht es nicht auf ::wwThorsten
Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
-
Brunotrixi schrieb:
Habe ich heuer auch so vor, allerdings habe ich genau die Temperaturzone nicht, entweder +4 bis -2 Grad in der Gartenhütte oder 18 - 20 Grad im Keller, was eindeutig zu warm ist. Freue mich schon aufs ausstechen meiner 3.
bananen tom schrieb:
Ausgraben ,in einen Eimer bischen sand auffüllen alles abschneiden und in den Keller bei ca.10-12 °.So hatte Ich es den letzten Winter gemacht.
Lässt Du die Blätter oben oder schneidest Du oben quer ab wie man es auch bei Musa basjoo machen könnte ?Thorsten
Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
-
Ich schneide alle Blätter ab bis auf eins,das nur ca. zur hälfte , der
Speer bleibt auch nur ca.zur hälfte stehen.Baden Württemberg / Karlsruhe-Malsch USDA Zone 7b ?
-
Danke Klaus, nochmals für die Info, es ist ja so das ich meine Gartenhütte heuer im Sommer im Dach mit 8 cm Styropor gedämmt habe und eine weiter Schicht Nut und Feder Bretter montiert habe. Die Schwachstellen an der Gartenhütte ist die Türe (kommt ein Wintervorhang / Decke) und das Fenster (wurde gegen eine Thermoverglasung ausgetauscht) langsam ausgemerzt werden. In die Hütte kommt von der Cycas bis zu den Mini Palmen (Fortunei / Filifera/ Yucca/ Robusta) eigentlich auch ein Teil der Bananen. Ich habe 2 Frostwächter (können die Hütte problemlos auf + 5 Grad beheizen) auch einen Gasstrahler mit 1000 bzw 2000 Watt. Der schafft in 10 minuten ca 10 Grad in der Gartenhütte. Das Problem ist das die minipalmen mit +1 Grad auskommen und wenn es mal - 2 Grad hat ist es auch kein Thema, aber die Banaen sind dann kaputt. Ich bin schon am tüfteln wie ich meine ca 20 Bananen (eine hat heute wieder der Nachbar abgeschnorrt) halbwegs über den Winter bekomme. Die Idee mit einem ca 14 m² großen Anbau Glashaus an der Fassade kommt wahrscheinlich, wenn aber für nächstes Jahr im Sommer. Einen Teil der Bananen werde ich ins Haus nehmen, den rest halt in die Gartenhütte verfrachten.
So toll wie ich mittlerweile die Palmen schützen werde, so schwach bin ich noch bei den Bananen, aber es wird. -
Bei mir ist es heuer auch der erste Winter in dem ich mir Gedanken machen muss wie und wo ich meine Maurelii überwintern kann. Ich denke ich werd meine beiden im Holzkeller überwintern, Da hat es ca. 8 Grad und dunkel ist es auch.Sonnige GrüßeThomasKlimazone 6b
-
Hi,
steht bei mir im Vorgarten:
Gomera Kaktus in Blüte:
Gruß Tobi - NRW - -
Hi,
dann will ich meine drei hier mal einreihen. Zwei sind aus dem letzten Jahr (die größere steht im Kübel, die geringfügig kleinere steht im Topf ausgepflanzt). Die dritte habe ich dieses Frühjahr ganz klein gekauft, die hat sich auch schon sehr gut gemacht, wie ich finde. Sooo... und nun gebe ich zu meiner Schande zu, dass ich weder regelmäßig dünge, noch täglich gieße!
Während der Hitzewelle haben die beiden Kübelexemplare zwar nahezu täglich Wasser bekommen, die ausgepflanzte jedoch nur aller drei Tage. Seit das Wetter wieder kühler ist, bekommen sie Wasser, wenn die Erde trocken ist.
Gedüngt habe ich dieses Jahr glaube ich ingesamt dreimal, jeweils mit einer Hand voll Blaukorn. Ich denke, sie können sich trotzdem sehen lassen.viele Grüße
Christian -
Das ist meine!
-
Hi Chris
Sehen Top aus ,Deine Drei ;;f ,weiter so
LG RenéLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hi Mario
Sieht ebenfalls super aus
LG RenéLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Freut mich Danke !
Jeder der zu mir kommt will auch immer gleich eine haben,da stehen die Leute drauf! -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0