Ensete Maurelii

    • Hallo Leute,

      Ich hab auch das vergangene Wochenende meinen Garten von den Banenen leer gereumt (siht echt leer aus) obwohl ich dieses jahr 3 maurelliis nebeneinsnder eingepflanzt und auch gleiche verhältnisse wie dünger habe sind da deutliche unterschiede zu erkennen in der größe und umfang!

      Ich habe alle meine Banenen erstmal in meinen kleinen wintergarten gestellt um den wurzelballen etwas eintrocknen zu lassen bevor sie in ca 2 Wochen in einen ecke in den Keller gestellt werden !

      aber noch eine frage muss man den wurzelballn mit etwas schützen wenn er im Keller steht ich meine vor ausdrocknung ?oder sollte man ihn etwas besprühen ab und an ?









      www.palmengarten.npage.at palmengarten@gmx.at
    • Sind ja wirklich Prachtexemplare!

      Meine Musas/Enseten unterschiedlicher Größe stehen schon im Gartenhaus und sie bekommen bis zum Frühling NULL Wasser. Auch wenn ich beim Gießen der anderen Pflanzen manchmal in Versuchung komme - nein, die brauchen nix ;) Überwinterungs-Temp. liegt bei 5-8 Grad, wenn dein Keller wärmer ist, brauchen sie vielleicht im Januar mal ein Wasserglas voll.

      Vor Austrockung schützen brauchst du den Ballen nicht, im Gegenteil, je trockener, desto geringer die Gefahr des Verfaulens. Die Pflanzen speichern so viel Wasser, das konnte ich anfangs nicht glauben und habe im Frühling regelmäßig Verluste durch Kälte+Nässe-Kombi gehabt... passiert mir nimmer ;)

      Kühl wegstellen und vergessen - das ist mein Tipp.

      LG,
      Andrea
    • Habe letzten WInter versucht mit rel. viel Wurzelmasse in recht trockenem Substrat zu überwintern, ist in einem Haufen Matsch und quasi Totalverlust geendet.
      Hoffe mit dieser Methode der Feuchtigkeit Herr zu werden, aber da die Wurzeln ja eh vertrocknen, über den Winter und nicht mehr so richtig lebendig sind, mache ich mir da nicht so viele Sorgen.
      Werde sie im Febr. wieder in leicht feuchtes Substrat setzen, um sie wieder in Schwung zu bringen...
      :smoke
    • Dann bin ich gespannt, was der diesjährige Winter für dich bringt. Ich mach es etwas anders. Seit Mitte/Ende September (je nach Topfgröße)stehen meine Musas & Enseten komplett trocken, teilweise auch gezwungenermaßen, weils einfach nicht mehr geregnet hat. Vor einer Woche sind alle ins Winterquartier gezogen, die, die noch feucht aussahen, ohne Topf, einfach nur den Ballen auf einen Untersetzer gestellt. Zurückgeschnitten hab ich nur die Blätter, nicht die Wurzeln. Allerdings standen alle in Kübeln, auspflanzen ist für nächstes Jahr geplant.
      Bis zu Ausräumen im April bekommen sie Null Wasser, Temp bei 5-8 Grad, Februar als Angießtermin wäre für mich viel zu früh, da ist hier in Bayern noch tiefster Winter.
      Im letzten Winter bin ich damit ganz gut gefahren, Verluste hatte ich nur bei zu nass eingeräumten Pflanzen, daher hab ich dieses Jahr die Pflanzen früher trocken gestellt. Ich denke, dass war auch dein Problem, "recht trocken" ist meist doch zu feucht bei einer kalten Überwinterung.
      LG,
      Andrea
    • Hallo zusammen,

      mit der Spitze kappen soll funktionieren, hab ich schon öfter gehört. Mein Keller hat nur ca. 5°C im Winter, hoffentlich reicht es für die Maurelii, in der Wohnung ist´s einfach zu warm, sie schiebt ein Blatt nach dem anderen.

      @Bananen Tom, läßt Du sie auf der Sackkarre die Treppe hinunter gleiten oder hast Du den Keller ebenerdig?

      Gruß Bernd
    • husar2003 schrieb:

      Hallo,

      bei uns waren es heute Nacht 0,5 Grad.
      Ich habe die Pflanze heute ausgegraben, aber das Gewicht war Wahnsinn (2.Saison).
      Ich habe die Pflanze einmal zum Haus hingerollt(Möbelroller) und dann wieder zurück, mühsam auf den Möbelroller gewuchtet,
      Hochheben konnte ich sie nicht mehr, ich denke deutlich über 50 kg, eher 100 kg.
      Das war voll frustrierend. Einen Moment haben ich gedacht , dass ich sie schon dieses Jahr aufgeben muss.
      Dann haben mich kluger Ratschläger einnert und bin mit Spaten und einem langen Brotmesser zum Gemetzel gegangen.
      Von der Erde habe ich mindestens Zwei Drittel entfernt (auch alte Wurzeln unten).
      Die Pflanze hat oben einen waagerechten Schnitt bekommen und ist hat jetzt eine konische-zylindrische Fom mit ca. 45 cm Höhe.
      So ganz extrem ist sie also nicht geschnitten. Aber Stumpf bleibt Stumpf.
      Diesen Stumpf (mit Erdresten unten, diese ca 15cm dick) konnte ich sogar mit etwas Mühe hochheben und in einen großen Plastiktopf setzen.
      wieder auf den Möbelroller und ran ans Haus gerolltert. Ich muss bescheuert sein.
      Heute abend kommt der rein ins Erdgeschoss und spätestens Sonntag muss ich ihn über eine Wendeltreppe 2 Etagen höher wuchten,
      unten ist kein Platz und schon gar keine kühle Ecke.
      Nächstes Jahr muss ich die Pflanze wohl aufgeben, eine Überwinterung wäre auf ebener Erde besse
      , geht leider nicht. Keller haben wir auch nicht, also muss der Topf nach oben....
      so siehts jetz aus, der topf ist mittlerweile drin, auf dem Umzugsroller in ne Ecke geschoben.
      Was wiegt das jetzt noch 30 kgoder 40 kg ?

      Moin Torsten,

      wie gehts deiner Maurelii, wächst sie? Diese Methode sie so einzukürzen interessiert mich brennend...