Hatte letztes Jahr in Friesland cranberries ausgepflanzt (2) direkt in unsere absolut lehmige Erde, die sind leider eingegangen ( Stimmt mit dem sauren Boden! Sind aber sehr lecker (auf der Insel Terschelling gegenüber von uns werden sie en Masse angebaut) unglaublich was man damit alles anstellen kann - schmecken prima in Kuchen und Mürbchen statt Rosinen (einen Hauch Vanille reingeben weil sie säuerlich sind) Cranberry Essig ist gar nicht so schlecht und der Saft hilft gegen Blasenentzündung. Würd's auf jeden Fall mal damit versuchen in teils saurer, teils sandiger Erde.
Cranberry
-
-
kleines Update,
...hier nochmal die Frühjahrspflanzung der Cranberries in einer Ihr angestammten Umgebung (Moorbeet)
...und hier der jetzige Zustand (musste schon gerodet werden):

...und hier von der Moorseite (maximaler Wasserstand):
Die gehen nun ab wie Schmitz Katze. Ist mir schon fast unheimlich, wie schnell die die Fläche eingenommen haben. Hätte vielleicht doch nicht die große Moosbeere nehmen sollen - sondern vielleicht eher die kleine Moosbeere. Naja, so wird eben gerodet - der vordere Teil ist jedenfalls für die fleischfressenden Pflanzen reserviert.
-volker- -
...hier mal zum direkten Vergleich die schöne rötliche Winterfarbe der Cranberries.

-volker- -
Bei uns wachsen die auch wie Unkraut.Gibt leckere Marmelade,man muß nur schneller wie die Vögel sein.Drei Haare auf dem Kopf sind wenig,aber drei Haare in der Suppe sind viel
![;smilie[261]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/35.gif)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0