Passionsblume
-
-
-
Moin spider,
sehr viele Leute schneiden ihre Passis im Herbst schon zurück . Sie Treiben im Frühjahr auch alle wieder aus. Aber ob das ein muss ist weiß ich nicht
Ich habs bei meinen diesesmal nicht getan. Also noch ist bei denen nix abgefroren.
LG Voodoo -
Meine stehen auch noch so da wie sie aufeghört haben zu wachsen. Ist allerdings auch mein erstes Jahr mit Passis
Da hab ichs einfach nicht übers Herz gebracht was abzuschneiden.Auf gutes Wetter
Gruß von Alex -
Ich schneide meine Passis die draußen bleiben überhaupt nicht.Nur die , die im Herbst reinkommen aber dann auch nicht so sehr viel.
LG AnjaSchöne Grüße aus Olfen Anja -
Hi,
ich habe meine Passi´s noch nie geschnitten. Wenn der Winter nicht zu kalt wird bleiben sie grün. Sollte es kalt werden fallen die Blätter alle ab. Im nächsten Jahr treibt sie überall wieder aus. USDA Zone 8. Bei uns wird es nie so kalt. Wie es anderswo bei Dauerfrost aussieht kann ich leider nicht sagen, aber ich denke mal bis -10°C ist das kein Problem. Die Passis die ich reinhole hab ich auch noch nie geschnitten. Sollten sie aber wiedererwarten mal absterben was ich nicht hoffe dann warte ich bis es sie bei Aldi gibt. Eingepflanzt geben die richtig Gas. Im Topf eher weniger. -
moin
eben - ich hab es auch nicht übers herz gebracht ... aber da lieg ich genau richtig wenn ich hier so lese ... -
Meine ausgepflanzten Passis habe ich auch nicht zurückgeschnitten. Die bisherigen Minusgrade haben denen noch nicht zugesetzt, die Blätter sind noch saftig grün; hätte nie gedacht, dass die so eisern sind
. "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi -
Muss sagen das erstaunt mich auch immer wieder.
Da müssen Palmen mit dicken Stämmen eingeräumt werden vor dem Frost, aber Passis, bei denen der Haupttrieb nicht mal Finger dick ist halten eisern durch.
Schon verrückt was die Natur so alles hervorbringt.
Auf gutes Wetter
Gruß von Alex -
Habt ihr denn auch noch andere Arten als die Cerulea draußen??? Ich weiß das diese besonders winterhart ist,aber andere Sorten auch?
lg AnjaSchöne Grüße aus Olfen Anja -
-
moin
ja so sieht es mit meiner auch aus ... nur die früchte sind hin ... das ist aber klar ... -
-
moin
also es sind zu der einen die ja schön gewachsen ist (die jetzt min zwei jahre alt ist)noch zwei andere arten die ich mit volker zusammen gekauft habe ...
eine mit schmalen blätter ist 30cm hoch u 4mm dick aber komplett trocken und ohne blätter ...
die andere hat größere , breitere blätter und ist auch 30cm hoch . sie hat die blätter noch dran sehen aber matschig aus wenn sie nicht eingefroren wären ... hmm
beide hatten dieses jahr noch keine blüten ...und sind 10cm hoch eingemulcht ...
werde berichten ob die da noch was im frühjahr weiterwachsen ... -
hmmmm wenn die mit den breiten Blättern die P. incarnata wäre, ist das ganz normal. Deren Triebe sterben so oder so im Winter ab (wenn sie Minustemperaturen abkriegt) und treibt dann im Frühjahr aus ihren Rhyzomen wieder aus.
Hier mal was anderes - meine kleinen P. xviolacea x P. caerulea, sind insgesamt 7 Stück und ich hoffe, dass sie die Grundlage für meine winterharten violett- oder rotblühenden Sorten bilden werden *hoff*

untendran wachsen einige Wildkräuter, ich liess sie wachsen da ich sie irgendwie hübscher finde als das Erd-Sand-Seramisgemisch im Topf unten
Se terra wird zergriin -
So da werd ich meine Einkaufspläne auch hier einmal posten:
Passiflora 'Michael', Passiflora 'Sapphire' und Passiflroa 'Wilgen K. Verhoeff'
Die sind echt wunderprächtig die Pflanzen - achjo Passis sind schon meine Liebslingsblumen
Se terra wird zergriin -
moin
ach ja ... mein schwager hat sich ein paar der noch hängenden matschigen früchte abgepflückt und die samen bei sich gesät ... sind schon gekeimt ... geht schnell ... -
ertragen die Samen demnach Frost? Ist ja amüsant
Wilde P. caerulea sind demnach recht gut vorstellbar :charm Se terra wird zergriin -
-
Moin frank,
die Eigenschaft mit den Wurzelschösslingen ist mir bekannt, ist echt ne tolle Eigenschaft
Jedoch habe ich mir erdacht dass eigentlich die Samen doch durch Vögel mittlerweile schon verbreitet werden mussten und es dadurch einige Wildvorkommen geben sollte - aber nichts (jedenfalls nichts bekanntes).
Hjanu, kommt wohl früher oder später schon mal.
grüsseSe terra wird zergriin
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0



