Kahlfrostperiode
-
-
Das was ihr an Schnee bekommen habt ist hier nur Regen. Es regnet schon seit gestern hier. Für Dienstag sind hier "nur noch" -8° angesagt. Bin mal gespannt! Eingepackt habe ich jetzt alles.Gruss Merkur
Niedersachsen, Klimazone 7b (tD) -
Dienstag und Mitwoch kann es hier sehr kalt werden
at.wetter.com/wetter_aktuell/w…svorhersage/?id=DE0002265
Ich hab aber meine Trachys dick mit Reisig verpackt und nun noch der Schnee drauf ,das müsste schützen.
Selbst meine Passiflora sieht noch gut aus ,also abwarten. -
Hat schon jemand davon erfahren?
Im botanischen Garten in Berlin wurden im November! 2008 2 riesige Trachycarpus Fortunei ausgepflanzt. Sie waren zu groß geworden für das 12m hohe Gewächshaus und wurden nun bei "Wind und Wetter" ausgepflanzt..als Experiment versteht sich.
bgbm.org/BGBM/pr/archiv/pressr…05_Palmenauspflanzung.pdf
Damit dürfte es sich um die größten Hanfpalmen Berlins und womöglich auch um die Größten in ganz Deutschland handeln. Auch wenn ein Schutz der Palmen im Winter erwähnt wird, bin ich mir nicht sicher wie lange und ob überhaupt diese Palmen eine Überlebenschance haben.
Was glaubt ihr? -
-
Es schneit ohne Ende.
Die Yuccas kippen bereits um.
Den Schnee von den Palmen muß ich immer wieder entfernen.
Volker -
Hallo Voker.
Da läuft einem ein kalter Schauer über den Rücken. Daumendrück das Dir die große Kälte bei allem Einsatz erspart bleibt!
Unser Garten ist inzwischen ebenfalls zum Skulpturengarten umgewandelt worden.Alles kann natürlich nicht geschützt werden.Daher bezieht sich der Schutz auf die Braheas 1x mit und 1x ohne Beheizung, 2 x T. wagnerianus, 2 kleine Jub`s, auch die Baumfarne wurden heute verpackt, 3 unserer Phormiums sind eingepackt, nur eine Cordy ,eine Acacia und natürlich die 2 Butias mit Beheizung.
Bei den Trachys , Chamearops humilis sowie vulkano und cerifera und dem Rest hilft nur beten!
Alle guten Wünsche für alle hier, das es niemanden so richtig kalt erwischt!
Liebe Grüße von uns Beiden -
Hallo ihr Beiden.
Na, ja,
dann strengt euch noch einmal an in Sachen Winterschutz.
So -13 bis -16°C sollt ihr ja auch abbekommen. ;smilie[85]
Volker -
Tja was ist jetzt besser? Das überall Schnee liegt und es dann stark friert oder wenn es den ganzen Tag geregnet hat und dann ebenfalls stark friert. Was meint Ihr?Gruss Merkur
Niedersachsen, Klimazone 7b (tD) -
Hallo cocos,
den Bericht habe ich auch gelesen.
Dieser Gartenbauingenieur Thorsten Laute hat aber keine Ahnung.
Er will das Palmherz vor Nässe schützen.
;smilie[123]
Gruss Michawo die Palmen sich verneigen . . .
-
Er will das Palmherz vor Nässe schützen.
Das sollte man nicht so eng sehen.
Gemeint ist meist das Wachstumszentrum, oberhalb des Meristems, der frostempfindlichste Teil der Palme.
Volker -
wo die Palmen sich verneigen . . .
-
Zu den Berliner Palmen: Ich bin kein Palmen-profi aber ich denke das es bei entsprechend großem Wurzelballen kein Problem sein sollte, solch große Exemplare zu verpflanzen.
Das Problem sehe ich in der Auspflanzzeit, ich denke das Frühjahr (Ende April, Anfang Mai) wäre besser geeignet.
Außerdem dürften die beiden Palmen nicht sonderlich akklimatisiert sein, als Gewächshausplfanze hatten die nicht viel Frost
Wirklich bedauernswert.. auch wenn ich jetzt ein wenig pessimistisch bin aber ich glaube nicht das die Trachies so durchkommen.
Hoffentlich wird der BoGa die Palmen schützen und den Wert dieser Pflanzen erkennen und das nicht bloß als "Experiment" ansehen nach dem Motto: Entweder es klappt und wenn nicht haben die Pflanzen Pech gehabt.
Davon ab ist Berlin nicht gerade allzu mild im Winter.
MfG
Cocos -
Immerhin wird es den Trachys in Berlin besser ergehen als diesen Exemplaren in Zwickau.
i33.photobucket.com/albums/d86/cocooning/IMG_3445.jpg
Die Berliner hatten ja einen intakten Wurzelballen, wogegen die Zwickauer Trachys, auch bedingt durch die Schutzmaßnahmen, keine Chance haben.
Durch einen Winter haben sie sich bereits gequält, allerdings einen Milden.
Dieser Winter besiegelt ihr Schicksal bestimmt.
Volker -
Hallo, Cocos,
die Trachys in Berlin werden es ohne Schutz sehr schwer haben.
Wohnt zufällig jemand aus dem Forum in Berlin? Der könnte uns ja mal mit aktuellen Fotos versorgen.
@ Volker: Warum versuchen die bereits tote Trachys durch den Winter zu bekommen? Soweit ich mich erinnere waren die letzten Fotos, die ich gesehen habe, schon das Endstadium.Gruß Tobi - NRW - -
Werden die eventuell heimlich bei Winternebel ausgewechselt?
Soll es ja alles geben. -
@Volker
Vor dem Theater hat ein Möchtegern-Exotengärtner einige Phönix ausgeplanzt. Ich denke, dass sie jetzt schon hin sind. Vor Weihnachten hatten sie noch keine Schäden.
Gruß,
GregorGrüße, Gregor -
-
jaGrüße, Gregor
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0