Temperatur des Gießwassers

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Temperatur des Gießwassers

      Hallo,

      es sind zwar noch etliche Wochen, bis das wieder aktuell ist, aber ich wollte mal wissen, wie ihr das so macht.

      Ich giesse alles draussen mit Regenwasser direkt aus der Zisterne. Auch die Palmen.

      Das Wasser ist relativ kalt. Ich schätze mal so zwischen 8°C und 10°C.

      Nun lese ich auf der Seite von dem Händler aus Celle, dass das Wasser abgestanden, und über 15°C sein sollte.

      Bis jetzt scheint es nichts auszumachen.
      Selbst die Tomaten verkraften das kalte Wasser.

      Was meint ihr?

      Gruss Micha
      wo die Palmen sich verneigen . . .

    • Hallo Micha,
      ich gieße auch alles aus der Zisterne oder aus dem Brunnen. Das Brunnenwasser ist noch kälter als die Zisterne. Bisher ist bei mir immer alles gut gewachsen und wenn man viele Pflanzen hat, ist es schwierig immer genug temperiertes Wasser zu haben, wenn ich überlege das ich an heißen Tagen alles stundenlang beregnen lasse und abends noch kräftig gieße.
    • Hallo Micha,
      ich gieße auch aus meinem Brunnen, und das Wasser ist verdammt kalt.Bisher sind mir aber auch keine Pflanzen eingegangen wobei es wichtig ist, das du nur auf den Wurzelballen und nicht soviel auf die Blätter gießt. Angeblich sollen diese Blätter das kalte Wasser im Sommer wohl nicht vertragen....diese würden wohl "verbrennen" ....laut Aussage eines Gärtners?!
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Original von Birgitt
      Angeblich sollen diese Blätter das kalte Wasser im Sommer wohl nicht vertragen....diese würden wohl "verbrennen" ....laut Aussage eines Gärtners?!


      ...das gilt generell für jede Pflanze (je weicher die Blätter umso mehr) im Sommer. Bevorzugte Gießzeit ist von daher früh morgens und ab der Dämmerung (im Idealfall).

      Ab einer bestimmten Gartengröße (wenn man nicht gerade eine Feuerwehrpumpe hat) muss man vom Idealfall abweichen (Rasen verträgt auch ein etwas früheres Gießen).

      So ist das auch mit temperiertem abgestandenen Wasser bei mir. Ist wieder der Idealfall, den ich einfach (zwecks Mangel am Volumen) im Sommer nicht einhalten kann. Alle Pflanzen bekommen bei mir Brunnenwasser.


      -volker-
    • Frühjahr ab den Eisheilen bis zum Einräumen:

      Mit Brunnenwasser kann ich nicht gießen, weiß unser Wasser sehr kalkhaltig ist - ich gieße daher nur aus den beiden Regentonnen - na ja, das hat dann halt auch grad die "Tagestemperatur".

      Wenn nicht genug Regenwasser da ist, fülle ich mit einer Pumpe aus dem Schwimmteich nach - also ist es auch relativ warm.

      Im Winterquartier im Keller mische ich Regenwasser mit warmem Wasser aus dem Brunnen ... aber da gieße ich ja nicht sooo oft!

      Im warmen Wintergarten gieße ich im Winter nur mit angewärmtem Regenwasser - da sind 3 Kannen im Einsatz und 2 davon - Blechkannen - werden auf der Herdplatte des Kachelofen angewärmt.
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • OH MOni,da haben es deine Pflanzen ja richtig gut.Ich habe auch nur Pumpenwasser zur verfügung,hat meinen Pflanzen auch noch nie geschadet.Allerdings gieße ich auch bevor die Sonne richtig hoch am Himmel steht oder erst nach 18:00 Uhr.Meine Zimmerpflanzen bekommen Kranwasser im Winter.
      Schöne Grüße aus Olfen Anja
    • Hallo,
      ich mache es schon seid Jahren so mit meinen Palmen.Ich fülle morgens mehrere(inzwischen 7 St.Gießkannen )mit Pumpen-oder Regentonnenwasser und stelle die Gießkannen den ganzen Tag in die volle Sonne damit es wärmer wird.Am späten Nachmittag dann werden die Palmen damit gegossen.
      Das hat den Vorteil das die Wurzeln im Frühjahr eher anfangen zu treiben und die Palmen schneller Wedel austreiben(was nach diesen Hororwinter auch nötig ist,habe teilweise 60-70% der alten Wedel durch Frost verloren).
      Der Boden wird dadurch meiner Meinung nach schneller warm,als wenn man immer mit dem kalten (i.d.R. 5-7 Grad) Brunnenwasser gießen würde.
      Im Hochsommer gieße ich die Palmen auch immer am Stamm runter weil sich dieser durch die Sonne zusätzlich aufwärmt.
      Oder stellt Euch mal vor wie die Wurzeln im Hochsommer wenn auch der Boden sich schon gut erwärmt hat wie sie reagieren wenn man ständig mit dem kalten Brunnenwasser gießt.
      Möchte Euch mal sehen wenn ihr aus der Sauna kommt und ins kalte Wasser springt(da zieht sich auch alles zusammen)
      ;smilie[88]
      Mit freundlichen Grüßen
      Detlef
      Exoten aus Celle
      bonjo-versand.de/