Trachy gemulcht & wegen frost ! aber!!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Moin,

      bei langanhaltendem, tiefen Dauerfrost ist eine Abdeckung mit alukaschierter Dämmwolle deutlich wirkungsvoller als Mulch.
      Z.B. 2 Rechtecke, in der Mitte Aussparung für den Stamm.
      Klar wird es dadurch oberirdisch etwas kälter, aber das ist das kleinere Übel. Die für die Blätter kritischen Temperaturen werden meist nur erreicht, wenn Schnee liegt, dann ist der Boden sowieso abgedeckt.

      Aber so schlimm ist es ja noch lange nicht.

      Wer es wirklich wissen will, steckt einen Sensor 5cm tief in die Erde (nicht den Mulch).

      Grüße,


      Thomas
    • Hallo,

      damit wir wieder zu Ullrichs ursprünglichem Thema zurückkommen, habe ich für Postings, die sich mit dem Thema Olga-OD und ihren"sinnvollen" Kommentaren beschäftigen, diesen OT-Thread eröffnet.

      exotenfans.de/thread.php?threadid=3363&sid=

      Ne extra Rubrik für Trolle wollte ich dann doch nicht einrichten, das wär der Liebesmüh zuviel.

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hab das jetzt hier alles gelesen und bin mit dem Mulch und sowas noch relativ unerfahren, also hab das noch nie benutzt. Da meine große Palme aber erst seit Anfang November im Garten ist, mach ich mir doch schon so ein paar Gedanken, was ich da am Besten für den Schutz der Wurzeln tun kann. Nach den ganzen verschiedenen Meinungen, also viel Mulch, wenig Mulch oder was ganz anderes bin ich fast genauso schlau wie vorher ;smilie[88]

      Also HILFEEE!!! ;smilie[123]
      Sollte ich jetzt Mulch über die schon leicht gefrorene Erde machen oder gibts da was anderes?
      Meine 2 Trachys die seit 2007 stehen hatten letzten Winter gar keinen Schutz, haben es aber gut überstanden, aber hab eben etwas Angst um die neue Große.

    • Hallo Marc,

      deine Palme wird es sicherlich nicht einfach haben, da du sie noch im November ausgefplanzt hast. Nun ist sie ja aber nunmal in der Erde und von daher solltest du unbedingt Rindenmulch großzügig in einem Durchmesser von einem Meter um den Stamm verteilen um dadurch den Wurzelbereich ein wenig zu schützen. Die Trachy hast du sicherlich aus einem Auktionshaus oder? Groß ist sie zwar aber auch ziemlich dünn und den Wedeln nach zu urteilen, hatte sie keinen sehr großen Wurzelballen oder? Will dir keine Angst machen aber eine frostfreie Kübelüberwinterung wäre für diese Palme besser gewesen.
      Drücke dir auf jeden Fall die Daumen!
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Merkur ()

    • Erstmal danke für eure Antworten, dann werd ich wohl am Montag noch Mulch holen und das schnellstens nachholen.
      Der Wurzelballen war so zwischen Basketball und Medizinball würde ich sagen. Naja mal sehen wie sie sich entwickelt. Hoffe mal das geht gut, werd so nen Mist wohl nicht nochmal machen so spät noch eine auszupflanzen, aber ich wusste auch nicht wo sie sonst hin sollte.
    • Hallo,

      noch einmal etwas zum Mulchen.

      Ich habe einige meiner ausgepflanzten Exoten dick (gut 30 cm) mit Laub gemulcht. Das duerfte sich auch im Winter langsam zersetzen und dabei etwas Waerme abgeben.

      Bei allen Pflanzen, die einen Stamm haben, habe ich diesen vorher mit einer in der Laenge angepassten Schilfmatte umwickelt, damit es beim Zersetzen des Laubs keine Schaeden am Stamm gibt.

      Meine M.basjoos habe ich mit 40 cm Laub gemulcht, das Laub mit den Musablaettern abgedeckt und diese mit Fichtenzweigen sturmfest gemacht.

      Gruesse

      Hartmut
      Everyone is a stranger somewhere -
      so don´t give narrowmindedness or
      intolerance no chance nowhere.
    • Original von Birgitt
      Hi Gregor,
      ob sie je wieder "normal" wird, kann dir glaub ich keiner sagen. Und wenn es klappt, wird es ewig dauern ;smilie[87] Aber sie wird nie so ihr Form erreichen, als wäre sie normal aufgewachsen;smilie[135]



      Bei der Behandlung (Auspflanzung im November) wird das wohl so sein.

      Ich habe mir ebenfalls für ca. 50,- EUR im Oktober eine ca. 2,4 m hohe (inkl. Topf) Trachy über ebay ersteigert. Diese verbringt aber den ersten Winter im auf minimal ca. 7 °C temperierten Kalthaus und hat auch zur Verbesserung des Wurzelwachstums eine "Initialbehandlung" mit Super Thrive erhalten. Bei diesem Wetter (tagsüber Sonne) wächst sie dort sogar ein wenig. Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass sich die so vorbehandelte Trachy nach der Auspflanzung im April ziemlich gut weiter entwickeln wird. Sie hat ja jetzt schon drei Neutriebe in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, die bei sonnigem Winterwetter sichtbar weiter wachsen.

      Und zum Thema Mulchen:

      Da sollte man ruhig großzügig mit sein. An zu frühem oder zu dicken Mulchen ist meines Wissens noch keine Palme eingegangen (einziger Folgeschaden bei zu langem Mulchen bis in das Frühjahr könnte die Bildung oberirdischer Adventivwurzeln sein), an dauergefrorenen Böden sind dagegen wohl schon etliche Palmen gescheitert ...

      Gruß
      Thomas

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von TheChemist ()

    • Hi Marc,
      hast Du eine Drainage im Pflanzloch eingearbeitet.
      Ich habe bei mir unter jede Trachy. eine Kiesschicht eingebracht. Ich weis, es machen wohl nicht alle und es gehen vielleicht auch da die Meinungen auseinander ;) Ist meiner Meinung nach besser wie dauerhaft nasse Füsse ;) wenn jemand sowieso sandigen Boden hat, der brauch es dann sicher nicht.
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Hallo Zusammen,

      ich habe zwar noch nicht soviel Erfahrung wie viele andere, möchte euch aber trotzdem mal schreiben, wie ich schütze und wie meine bisherigen Erfahrungen so sind.

      Diese Palme habe ich im September ausgepflanzt.




      Wie ihr sehen könnt, habe ich alle neuen Beete gemulcht und zuvor eine Unkrautfolie eingezogen. die Beete waren also im September fertig und nachdem ich im Oktober noch einiges im Garten gemacht habe, konnte ich also feststellen, das der Mulch auf der Unkrautfolie schon richtig am Arbeiten ist, es kam richtiger Dampf raus, wenn ich den mulch gelockert habe.

      Daher habe ich auch meine neue Trachy gemulcht. Zuvor habe ich noch Jute um den Stamm gewickelt, damit der Stamm keinen schaden bekommt und ich habe Jute auf dem Boden um die Trachy ausgelegt und dann gemulcht.

      Gut, jetzt haben wir natürlich andere Temperaturen wie im Oktober, aber ich bin der Meinung das das mulchen schon den Frost abhält.

      Ich habe auch einen Lichterschlauch mit UT 100 eingebaut. Ich könnte natürlich auch mal schauen, welche Temperatur wir nun im Boden der Trachy haben. Heute Nacht hatten wir -7 Grad


      Achso, ein Dach und normale Folie um das Holzgerüst von drei Seiten, hat meine Trachy auch noch bekommen.....

      Wenn ich es schaffe schaue ich morgen mal nach der Temperatur und mach mal ein aktuelles Foto.
      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )
    • Original von Bobbel
      Hi Marc,
      hast Du eine Drainage im Pflanzloch eingearbeitet.
      Ich habe bei mir unter jede Trachy. eine Kiesschicht eingebracht. Ich weis, es machen wohl nicht alle und es gehen vielleicht auch da die Meinungen auseinander ;) Ist meiner Meinung nach besser wie dauerhaft nasse Füsse ;) wenn jemand sowieso sandigen Boden hat, der brauch es dann sicher nicht.


      Hi!
      Also ich habe da unten drunter Kies, Sand und Erde gemischt, in genauer Wurzelhöhe fertige Palmenerde, normale Erde und Sand vermischt. Dann hab ich in dem Loch eine Wand aus 3-4 Styroporplatten drumherum gebaut, die die Wurzel noch etwas schützen soll.
      Hätte aber wohl trotzdem die Palme so wie TheChemist erstmal im etwas Wärmeren behaten sollen und im Frühjahr auspflanzen sollen, aber jetzt ist es ja eh zu spät.
      Mal sehn was draus wird. Winterschutz habe ich jetzt auch gebaut. Schön viel Mulch angehäuft, die komplette Palme mit ner ganzen Menge Vlies eingewickelt, dann zum Abstützen ein paar Holzlatten mit dazwischen gebaut und das ganze großzügig mit Luftpolsterfolie umwickelt. Muss mal Fotos davon machen.