Ein kleiner Tipp an unsere Bambusliebhaber

    • Ein kleiner Tipp an unsere Bambusliebhaber

      Hallo an alle
      wie die meisten wissen kann ein Bambus bei Frost nicht erfrieren ! ( ich weiß jeder Bambus hat seine Toleranzgrenzen ) sonder eher vertrocknen ! deshalb sollte man nach 2 - max 3 wochen ob Kübel oder freiland Bambus mit lauwarmen Wasser gießen und das nicht zu knapp, auch wenn der boden gefroren ist
      Gruß Ulli
    • Original von Markus
      Hallo Ulrich,
      hör ich zum ersten mal ich hab meinen Bambus im Freiland noch nie gegossen
      gruß
      Markus

      Genau höre ich auch das erste mal. Über 30 Jahre nicht gemacht (wie auch 2000 qm die kriegen auch im Sommer nix).
      Wie soll das auch gehn bei diesen Temps das Wasser gefriert sofort zu Eis und kann nicht in den Boden dringen. Die Kübelbambusse werden längeren Dauerfros bei gefrorenem Kübel nicht überleben. Die sollte man ostfrei stellen und kann das mit dem gießen mal machen.
    • Hallo
      das habe ich vor 3 Jahren aus einen guten Forum in sachen Bambus erfahren , und bin dabei ganz gut mit zurecht gekommen ,man sieht doch schon 2 tage später das sich der Bambus zum wesentlichen vorteil verschönert hat ,aber das sollte jeder selbst entscheiden ,oder ein anderes Beispiel das ich meine Bambusse im März mit Koniferen - Dünger Dünge ! haben auch so einige nicht glauben wollen, bis dann so einige Leute nur noch gestaunt haben wie ihr Bambus förmlich explodiert ist
      Gruß Ulli
    • Hi Kerstin
      so hat jeder seine eigene meinung dazu , soll ja auch so sein zumal ich genau so wie ihr auf so ein schreiben reagiert habe , aber ich mag es wenn meine Bambusse auch im Winter gut aussehen! und man sollte nicht vergessen das der Bambus der nicht total vertrocknet ist ein deutlichen besseren Start im Frühjahr hat ,versucht es doch einfach mal,lauwarmes wasser kommt auch ganz gut ins gefrorenes Erdreich zur Wurzel hinein

      Gruß Ulli
    • Klar sollte man Bambusse im Kübel auch im Winter giessen aber Temperaturen von Minus 15 Grad werden sie im Kübel über längere Zeit eh nicht überleben. Das sieht man immer erst später. Ich habe keine im Kübel sondern einen Bambuswald auf 2000 qm und die haben ihre Wurzeln im frostfreien Bereich und sehen gerade im Winter am grünsten aus.
      Im Kübel hab ich dann im Sommer wieder jede Menge zum verkauf.
    • Hallo Ulrich,

      Meine 200 qm Bambus bekommen nichts, schon gar nicht warmes Wasser. Wer soll das bezahlen?
      Entweder sie sind für solche Extreme geschaffen, oder eben nicht. Das nennt man dann natürliche Selektion.
      Ich kann nicht alles schützen und pflegen, dann renne ich den ganzen Tag herum und kann nicht mehr schlafen.
      Außerdem bin ich berufstätig.

      Also," nur die Harten kommen in den Garten."

      Gruß

      Christoph (COE)
    • [SIZE=3]Aloah,
      ab wann fängt denn der Frostfreie Bereich an ?? die Wurzelsperre ist doch nur 70 cm tief , demnach ist der Bambus doch ein Flachwurzeler
      Die Rhizome sind mit den Wurzeln nicht zu verwechseln! Bambus "wurzelt" meist deutlich über die 70cm nach unten,
      er ist halt ein Gras.
      Rasengräser treiben ihre Wurzeln auch bis in über 1 m Tiefe und somit natürlich in frostsichere Bereiche.
      Grüße aus Engelbostel
      Jens
      [/SIZE]
      Bambusgrüße aus Engelbostel

      Jens

      www.derbambusexperte.de
    • Original von Jens, Engelbostel
      [SIZE=3]Aloah,
      ab wann fängt denn der Frostfreie Bereich an ?? die Wurzelsperre ist doch nur 70 cm tief , demnach ist der Bambus doch ein Flachwurzeler
      Die Rhizome sind mit den Wurzeln nicht zu verwechseln! Bambus "wurzelt" meist deutlich über die 70cm nach unten,
      er ist halt ein Gras.
      Rasengräser treiben ihre Wurzeln auch bis in über 1 m Tiefe und somit natürlich in frostsichere Bereiche.
      Grüße aus Engelbostel
      Jens
      [/SIZE]

      So ist das richtig erklärt!
    • Hallo
      so dumm kann ich ja wohl nicht sein !!!
      ich habe doch nur eine ganz normale frage gestellt ,in sachen Wurzel !beim Bambus heißt das ebend Rhizome ( warum man die Rhizomsperre auch Wurzelsperre nennt weiß ich nicht , denke aber mal das es daß selbe bedeuten soll !! ) wenn die Rhizome wirklich tiefer wie 70 cm gehen sollten ( 10 cm. übern Erdreich ) bin ich am Ende ,das heißt das die ganze Arbeit umsonst war







      ja dann werde ich wohl bald im Knast landen ,denn von denjenigen der mir alles über Bambus beigebracht hat ,sollte nicht in meine nähe kommen wenn ja, heißt es Teeren & Federn !!
      Gruß Ulli
    • Da ja mach dir mal keine Gedanken die Sperre wird reichen. Es sind nur die Saugurzeln (mit der sie sich ihr Wasser ziehen) die tiefer gehen- für die Rhizome reicht das!
      Ansonsten wirds bei dir so aussehen wie bei mir nach 30 Jahren. Meine Sperre ist der Spaten
      Hier ein Bild vom Dachboden aufgenommen - der Eingang zum Garten (ca ein drittel zu sehen!)
      ;smilie[103]
      Vor dem Haus

      Dieses Bild ist 5 Jahre alt die Palme ist jetzt doppelt so hoh (noch).