Bestandsaufnahme
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Hi,
na, dann will ich auch mal eine fotografische Bilanz ziehen:
Trachy Fortunei, Schattenplatz, kein Schutz

Chamerops Humilis, Halbschatten, kein Schutz

2 kleine Trachy, Halbschatten, kein Schutz


Sämling, Fortunei, kein Schutz, Schatten

1,2m Stamm Trachy, Vollschutz= LS, Mulch, Big Bag, Boden Dachrinnenheizung:



kleine Waggi, Schutz, Boden Dachrinnenheizkabel, Mulch und Eimer drauf

Fortunei, Sonne, nur Mulch

Waggi, Dachrinnenheizkabel, Mulch, Holzkiste drauf und Jutesack auf der Kiste:

Takil, Dachrinnenheizkabel, Mulch, Holzkiste drauf und Jutesack auf der Kiste:

Chamerops humilis var. cerifea, Schutz Dachrinnenheizung, Mulch und Tannenzweige. Die hat heftigst ihre blaufärbung verändert, sieht farblich nun dunkelbalu aus.

Trachy Fortunei, Schutz nur Mulch und Tannenzweige, sonnig. die sieht am schlimmsten aus:


Alles in allem, haben sie schon alle ordentlich einen abbekommen, aber die Verluste werden sich in Grenzen halten, denke ich.Gruß Tobi - NRW - -
Hallo Tobi
Also das die sonnig stehenden Pflanzen am schlechtesten aussehen können wir garnicht glauben!!! ;smilie[85] ;smilie[157]
Grüße von uns Beiden -
Original von frank
Hallo Volker,
wenn du sagst das der Trieb mitten drin ist lässt das vermuten das der Wedel neu ist. Ältere Wedel die aussen herum sind, sind schon abgehärteter. Bei anderen Pflanzen sind die Neuaustriebe auch empfindlicher.
Mal hören was die anderen sagen.
...stimmt was Du sagst. Ich hatte gestern nochmal nachgeschaut und es war tatsächlich der neueste Wedel, der sich fast ganz geöffnet hatte (noch neuer sind nur noch 2 Speere).
...ist aber trotzdem irgendwie 'witzig'. Mein zweiter Thermofühler hing mittig in der geknebelten Krone - also eigentlich sehr nahe dem angegriffenem Wedel (auch von der geschätzten Temperaturverteilung eher in der warmen Zone - da weit oben).
Leider hatte ich die Min-Max-Werte zwischenzeitlich gelöscht, aber was ich so mitbekommen habe herrschten dort oben minimal -6.5°C.
EDIT: Die Schädigung muss dann in der Nacht zuvor eingetreten sein, wo alle Blätter schätzungsweise -10°C gesehen haben - da bis dato noch ungeschützt (ich messe meine Außentemperatur nicht in Palmennähe - gemessen war ein Außenwert von -9.3°C).
-volker-Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Volker S ()
-
Original von Ute & Leo
Hallo Tobi
Also das die sonnig stehenden Pflanzen am schlechtesten aussehen können wir garnicht glauben!!! ;smilie[85] ;smilie[157]
Grüße von uns Beiden
Ich auch nicht - bei mir ist es umgekehrt!

-
Hallo Wolfgang
Nein es es bei uns so das die Trachys die am wenigsten Sonne oder im Schatten stehen am besten aussehen.Das mag bei geschützten Trachys die beheizt und der Boden aufgetaut wird natürlich anders sein.
Hast es leider falsch verstanden mit dem ;smilie[157] ;smilie[157] .
Grüße von uns Beiden -
Hallo Freunde schickt uns doch auch ein bisschen Wärme nach Dresden . Durch eisigen Wind aus Böhmen hängen wir immer noch tief im Minusbereich .
www-de-6.wetteronline.de/cgi-b…1944120&ZUGRIFF=____&MD5=
An meine Palmen bin ich immer noch nicht rangekommen . ;smilie[110]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Freddy ()
-
Hier mal ein paar aktuelle Bilder nach dem auftauen:
Bommel Schutz: Mulch

Phoenix Vollschutz

noch nen Bommel ,Mulch

kleinste Trachy, Mulch, Vlies

Olive, nur Mulch

zweitgrößte Trachy, Mulch, Stammschutz, Vlies, Big-Bag

mittlere Trachy, Mulch, Vlies

große Olive, Mulch, Stammschutz, Vlies

größte Trachy, Vollschutz, Mulch, Stammschutz, Lichterschlauch, doppelt Vlies, BigBag

kleine Waggi, Mulch, Vlies

Kamelie Black Lace, Mulch
LG
Kelpo
--------------------------------------------------------
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs! -
Sieht doch alles recht fit aus. Wir sind wohl beide mit einem blauen Auge davon gekommen (bis jetzt)Gruss Merkur
Niedersachsen, Klimazone 7b (tD) -
Na hoffentlich...aber den Frühling mal abwarten...LG
Kelpo
--------------------------------------------------------
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs! -
Hab auch mal gelunzt heute! Es soll ja nochmal Minus 5 geben heut Nacht! Aber nach auftauen gestern hab ich heute mal meine 5 gegossen!
Bei der hier sind die unteren Wedel nicht mehr so schön aber das war vorher schon

Die oberen Wedel scheinen ok zu sein

Die kleinere zeigt kaum Schäden


So sahen sie vorher aus


-
Hallo.
Hier einmal ein Überblick über meine kleinen Palmen. Tmin -17,5°C.
Jubaea nur mit übergeworfenem Vlies und darauf 15cm Schnee geschützt.
Der Speer ist durch die Last etwas eingeknickt, sonst keine Schäden.

Brasiltrachy, ungeschützt, sonniger Standort, schwerste Frostschäden und Blattverbrennungen.

Kleine Trachy, sonniger Standort, Frostschäden und beginnende Verpilzung.

Waggi, sonniger Standort, Frostschäden und beginnende leichte Verpilzung.

Trachy im absoluten Schatten, nicht gemulcht und sonst auch nicht geschützt. Trotz geschütztem Standort ebenfalls Tmin -17,5°C.
Wenige Schäden, Blätter sind allerdings immer noch teilweise gefaltet.

Jetzt der Hammer.
Die einzige Trachy ohne Schäden. Die T, takil, die angeblich keine "T. takil" sein soll:

Volker -
-
Hallo Volker
Manche sehen ja echt übel aus,aber ob geschützt oder nicht ,die Blätter sind meist alle zusammengerollt
Schutz mit Deckel und Flies Humilis
Gruß Uwe
Lambrecht/Pfalz-Zone 7b -
Hallo Tobi.
Die markierten Bereiche sind bereits angegriffen.
Bei höheren Temperaturen werden sich darin die Pilze sehr schnell vermehren und gegebenenfalls bis zum Meristem ausweiten.

@Uwe.
Dieses Jahr haben leider viele Schutzmaßnahmen versagt.;smilie[231]
Volker -
Hallo Volker.
...und deswegen hat der Leo heute schon 4 Liter Fungizid gesprüht. ;smilie[125]
Sicher ist sicher.
Liebe Grüße von uns Beiden -
-
Hallo Ute & Leo,
jetzt schon Fungizid versprüht, macht das Sinn?
Ich dachte, das ist noch zu kalt.
Nehmt ihr auch dieses Kupfer Pilzfrei?
Gruss Michawo die Palmen sich verneigen . . .

-
Hallo Micha.
Derzeit ist es bei uns trocken und frostfrei. Daher spritzen wir jetzt vorbeugend Palmen und Yuccas.
Bis jetzt sind wir damit gut gefahren! ;smilie[125]
So kann eventuellem Pilz/ Schimmel schon mal vorgebeugt werden. ;smilie[123]
Wir nehmen Dr.Stähler Kupferkonzentrat.
Liebe Grüße von uns Beiden
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0








