Ernüchterung nach Enthüllung unserer Trachys

    • Ernüchterung nach Enthüllung unserer Trachys

      Hallo zusammen,

      wir haben heute unsere Trachys ausgepackt... ich denke ich kann davon ausgehen, dass sie nicht überleben werden, was meint ihr?

      Die Armen hatten ihren ersten Winter und dann gleich so einen... ich könnt heulen...










      Eine scheint es etwas besser überstanden zu haben, als die andere, aber im großen und ganzen sehen beide elendig aus.

      Die Speere kam man noch nicht rausziehen, meint ihr sie überlebt noch bzw. es entwickeln sich neue Fächer im Frühling/Sommer?

      Bei der einen Trachy sind allerdings die neuen Speere teilweise auch mit Frostschäden übersät. Sprich fleckig und rissig...

      Was kann man jetzt tun?

      Gar nichts wahrscheinlich, oder?

      Danke fürs zuhören/lesen ;smilie[78]
    • Kurzer Nachtrag noch, unsere Trachys haben keine Flecken, sind also nicht an manchen Stellen heller und an anderen dunkler, so wie manch andere Bilder hier.

      Aber sie haben diese typischen Risse und leider sind sie an manchen Fächern auch vertrocknet bzw. werden leicht graugrün bis bräunlich... ;smilie[78]
    • Meine Lieblingspalme mit der ich angefangen habe sieht auch ungefähr so aus... Das macht einen echt traurig, aber hoffentlich ist der Winter mal langsam bald vorbei und die Palmen erholen sich wieder und kommen durch. Erstaunlicherweise sieht man an meiner im November gepflanzten an den Blättern keine Risse und keine Flecken. Das wundert mich sehr. Naja mal abwarten wie sich das ganze so entwickelt... Wünsche auch allen anderen hier viel Erfolg und Glück, dass die Plamen durchkommen und wieder schön werden
    • Ernüchterung nach Enthüllung unserer Trachys

      Hallo Nadine!

      Wie waren die Trachys geschützt und welche - Temperaturen mußten sie ertragen?

      Ich habe ja auch mein erste Trachy im letzten Sommer ausgepflanzt, allerdings habe ich noch nicht den Mut gefasst, unter den Winterschutz zuschauen. Ich glaube auch die Entäuschung wird groß sein...........

      Viele Grüße
      Gaby
      ......wann wird`s endlich wieder Sommer?
    • Volker dein Juni Bild gefällt mir klasse! Ich weiß es ist nicht jedermanns Sache aber mir gefallen Palmen mit hohem Stamm und ca 3 bis 4 Wedeln am besten. Klar ich werde meine deshalb nicht abschneiden, aber so könnte man sie auch am besten schützen. Ich überlege schon ob ich im nächsten Winter bei solch angedrohten Temps die Wedel bis auf 3 abschneide und so besser schützen könnte
    • RE: Ernüchterung nach Enthüllung unserer Trachys

      Original von Gaby
      Hallo Nadine!

      Wie waren die Trachys geschützt und welche - Temperaturen mußten sie ertragen?

      Ich habe ja auch mein erste Trachy im letzten Sommer ausgepflanzt, allerdings habe ich noch nicht den Mut gefasst, unter den Winterschutz zuschauen. Ich glaube auch die Entäuschung wird groß sein...........

      Viele Grüße
      Gaby



      Hallo Gaby,

      also die Trachys sind mit einer Lupo geschützt, darum ist eine Kokosmatte gewickelt und zudem befinden sie sich immer unter einer 10cm dicken Schicht Kies, da sie in einem Kiesbeet stehen. Um die Wurzeln mache ich mir daher wenige Gedanken... aber auch das kann man natürlich noch nicht sagen.

      Die Wedel waren nun in den extremen Tagen mit einem Vliessack geschützt. Aber abgefroren sind sie natürlich trotzdem. Die Tiefsttemperaturen dürften so bei Minus 15 Grad gelegen haben laut Thermometer nur -13, aber das befindet sich an der Schattenhauswand, also noch 2-3 Grad kühler dürfte es gewesen sein...
    • Ernüchterung nach Enthüllung userer Trachy

      Bei uns in der Tageszeitung war zu lesen: kälteste Stadt Deutschlands bei 20 Grad minus. Ob das stimmt weiß ich nicht, ich habe bei uns am Haus -15/16 Grad abgelesen.
      Meine erste ausgepflanzte Trachy habe ich im Herbst mit zusammengebundenen Wedeln und einen großen Regentonnendeckel vor Nässe geschützt. Bei Frost wurde der Boden gut gemulcht und die gesamte Palme wurde mit Vlies eingewickelt. Zum Schluß hatte mein Mann dann doch noch Bedenken und umwickelte die Umbauung nochmals mit Lupofolie und einer Schilffmatte ein und verschnürrte das ganze........daher habe ich doch etwas Hoffnung, daß unser Auspflanzversuch nicht ganz fehl geschlagen ist.

      Mit dem Auspacken möchte ich jetzt noch ein bisschen warten, da es ja immer noch Schw...kalt ist......

      Viele Grüße
      Gaby
      ......wann wird`s endlich wieder Sommer?
    • Ernüchterung nach enthüllung unserer Traxchys

      So was solls geben!
      Bei uns wurde auch -20 Grad gemessen.
      Unsere Trachs geschützt mit Vlies und Lupo,- Blätter hin. Trachy in der Nachbarschaft geschützt nur mit Vlies,- Totalschaden(Palme kippt schon im verpackten Zustand zur Seite).
      Eine 3m Trachy ca. 3-4 Km weiter: Blätter so gut wie möglich zusammengebunden, Stamm mit Jude umwickelt und Boden mit Mulch und Styroporplatten abgedeckt,- zeigt im Moment noch kaum Frostschäden!
      Selbst wenn der Boden beheizt werden sollte müßte man doch mehr Blattschäden sehen. Oder?
      Habe mir auf jeden Fall vorgenommen, dem auf den Grund zugehen und bei dem Besitzer nach zufragen.

      Gaby
      ......wann wird`s endlich wieder Sommer?