Ausgepflanzte Basjoos hin?

    • Ausgepflanzte Basjoos hin?

      Hallo zusammen,

      ich hatte ja schon berichtet, dass die Überwinterung meiner Kübelbasjoos unter unserer Außentreppe schiefgegangen ist.
      Nun sieht es so aus, als ob meine Ausgepflanzten es auch nicht geschafft haben.
      Beim Auspacken war ich schon geschockt, weil von der Verrottungswärme nichts mehr zu spüren war -
      im Gegenteil: Mitten im Laub fand ich Eis!
      Der größere Scheinstamm sah soweit ok aus, als ich ihn dann näher untersuchte, merkte ich, wie wackelig er nur noch stand. Weiter unten gefühlt: Matsch!

      Habe ihn an der weichen Stelle abgeschnitten:


      Die äußere Schicht habe ich entfernt, darunter war sie knackig, naja, nicht gerade grün, aber sah gesund aus.


      Wie ist das möglich, was ist bloß am unteren Scheinstamm passiert?
      War es vielleicht eine Zeitlang zu warm da drin?;smilie[82]
      Liebe Grüße: Lori

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lori ()

    • Hallo Lori, mein Mitgefühl mit deinen Basjoos...

      Ich trau mich schon gar nicht, meine genauer anzuschauen, geschweige denn, sie überhaupt aus ihren Vliesmantel auszupacken. In meinem Bananenhaus hatte ich nächtliche Minimaltemperaturen von -7 bis -12,1 Grad, tagsüber dagegen bei Sonneneinstrahlung eine Aufheizung auf bis zu +16 Grad. Sobald die Sonne weg ist, geht's rasant wieder in den Bereich unter 0.

      Ich bin mir nicht sicher, wie das die Stämme weggesteckt haben. Sie stehen zwar noch schön steif da - vielleicht aber ja nur steifgefroren? (Und sobald es taut, sacken sie leblos in sich zusammen...)

      Mal sehen, eventuell wächst im Frühjahr ja doch wieder grünes Leben aus ihnen. Sollte das Experiment diesen Winter schiefgegangen sein, werde ich es nächstes Mal wohl doch mit einem dieser selbst-regulierenden Heizkabel versuchen.

      Gruß,
      Jens.
    • Hi Soeren,

      Es waren zwei - die Mutterpflanze hatte schon einen Winter gut überstanden und letztes Frühjahr mehrere Kindl hervorgebracht.
      An den zweiten Scheinstamm kam ich nicht heran, konnte ihn also nicht untersuchen. ;smilie[132]
      Ja, ich hoffe auch, dass vielleicht noch Kindl kommen.

      @Jens: Vielleicht ist bei dir ja alles gutgegangen.
      Drücke dir die Daumen.;smilie[259]
      Liebe Grüße: Lori
    • Hi Tobi,

      ja, das habe ich auch zuerst gedacht, aber warum sind die Scheinstämme dann in der Mitte noch fest und gesund?
      Die müssten doch dann mittig auch Mus sein, dachte ich mir...
      Das Eis war im Laub recht weit oben, unten war es zwar nicht warm, aber auch nicht gefroren.
      Liebe Grüße: Lori
    • Oh ja Lori,
      das hört sich aber nicht gut an.
      Ich habe heute auch mal in meinem Umbau gewühlt und habe auch dem Scheinstamm eine Gitzerschicht entdeckt 8o .Weiter kam ich leider nicht runter.Entweder war mein Arm zu kurz oder die Umbauung ist zu hoch ;smilie[157] Komisch ist aber, das bei mir das Laub kein bisschen feucht geschweige gefroren war...naja heute nicht.Wer weiß, ob es vorher nicht gefroren war?!Ich laß mich einfach überraschen
      Drück dir trotzdem die Daumen,das sie bei dir überleben
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo an alle,

      dankeschön für die aufmunternden Worte.

      Markus, der Boden war beim Einpacken nicht trocken, da es zuvor hier tagelang geschüttet hat.
      Egal, ich warte noch ab, falls doch Ableger kommen, wachsen die ja auch recht schnell. Falls... ;smilie[129]
      Liebe Grüße: Lori

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lori ()

    • Basjoo nach dem Frost

      Hallo, mein Hauptstamm hat den Frost glaub ich nicht überstanden,,,,ich habe ihm mit einer Folie draussen stehen lassen, nach einer Woche Frost habe ich ihm reingeholt,,,jetzt ist der Stamm verfault, es kommen aber 3-4 neue unten...meine Frage, die Pflanze war ca.1 Jahr alt und hat etwas mehr über einen Meter an Wachstum geschafft,,,,soll ich mir eine neue angewachsene Pflanze kaufen oder wachsen diese "Nachkommen" auch schnell...Gruss


      Hamburg
      ------------------------------
      Klimazone 8a
    • HI, Marcelek,

      das Substrat im Topf sieht aber merkwürdig aus. Ist das teilweise geschmolzenes Eis?

      Und am Stamm? Ist das Schimmel?

      Also, ehrlich gesagt sieht das nicht so aus, als wenn die Kindel es schaffen können.

      a) zu kleine Kindel
      b) haben die mit Sicherheit auch einen durch den Frost ab bekommen.

      Du kannst es ja versuchen und die Kindel abtrennen, wenn Du noch brauchbare Wurzeln an den Kindel findest, dann könnte es ganz vielleicht was werden. Ich glaub aber eher nicht.

      ;smilie[110]

      Mein Tip: eine neue kaufen!
      Gruß Tobi - NRW -
    • Die basjoo nur mit Pferdemist > 50 cm gemulscht! Kommt
      jedes Jahr wieder . ;smilie[94]

      <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-11-22/P1020709.JPG">


      <img SRC="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-11-22/P1020729.JPG">


      <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-01-05/P1030061.JPG">

      Lg, Jost
      Jost Z7b Tecklenburger Land
    • Hallo Jost,
      ich hab da mal zwei Fragen.
      Nimmst du frischen Pferdemist?
      Was machst du im Frühjahr mit der 50 cm dicken Schicht.
      Mir geht es nur darum das der Mist sehr scharf ist und nichts dadurch kaputt geht.


      @Bambuswolle
      ich denke schon das die Bananen es schaffen.
      Früher wurden bei uns Mistbeetkästen im Februar mit einer dicken Schicht Pferdemist aufgefüllt. Darüber kam eine 10cm Humosschicht. Dann wurden in Kisten DickeBohnen gesäht und in die Kästen gestellt. Da konntest du zusehen wie der Dampf aufsteigt.
      Liebe Grüße Frank USDA Zone 8 - Köln/Bonner Bucht ;smilie[275] Click for Bonn Hardthoehe, Deutschland Forecast
    • Hallo Christoph ,
      wir haben ja vermutlich das gleiche Klima .(50+km)
      Tmin 2m war bei mir -16°C . Die Kachelmann Station in
      Ibbenbüren hatte -14°C , die priv. Station Mettingen-
      Schlickelde auch - 14 °C . Bei mir hat sich vermutlich
      ein kleiner Kältersee gebildet , das erklärt die Tmin.
      Der Eucalyptus kommt vom Charlotte Pass und ist noch
      nie zurückgefroren .
      Eucalyptus pauciflora ssp. niphophila 'Charlotte Pass'
      Fast genauso hart ist mein großer E. debeuzevillei von
      Wales .
      <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-01-28/P1030303.JPG">

      <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-01-28/P1030311.JPG">

      <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-01-28/P1030308.JPG">

      Vielleicht schaust du mal im Frühjahr / Sommer hier
      vorbei - ist ja nicht weit !
      Lg, Jost

      Hallo Frank ,
      ich nehme frischen Pferdemist und verteile diesen im Frühjahr . Einen Monat später siehst du den Mist nicht mehr.
      Lg, Jost
      @bambuswolle ,
      wetten , daß .........!!!
      Lg, Jost
      Jost Z7b Tecklenburger Land