Bambus für Anfänger

    • Hallo Micha,
      Du siehst schon es gibt viele Möglichkeiten, allerdings würden die Experten hier, sicher besser beraten können, wenn Du ein Bild von der "Situation" reinstellen würdest ;)
      Wo man sehen kann, z.B. wie hoch ist die Mauer, warum nur 1x3 m Fläche oder kann man es eventuell doch etwas weiter reinziehen. Ist dort eine Zufahrt oder dergleichen, das nicht mehr geht. Und so weiter, und so weiter......
      Der Nachbar ist eventuell wichtiger, wie Du es vermutest ;) z.B. gibt es bei uns Abstände die man einhalten "muß", auch wenn bei uns eine Gebäudemauer auf der Grenze steht, darf der Nachbar nur so hoch pflanze wie die Mauer ist. Von Beschädigungen die man ja scheinbar hier schon "ausgeräumt" oder "vergessen" hat mal abgesehen. Dann soll (sagst Du) der Bambus gelbes Rohr haben, aber dieses Rohr nur bis zu 2m zeigen. Und das alles auf 1m tiefes, 3m breites Beet. Pflanzen kann man dort alles, aber raten kann Dir aus meiner Sicht hier keiner, solange man nicht weis wie sieht es dort überhaupt aus. Alles andere halte ich für "wilde Spekulationen" ;) Aber es ist nicht bös gemeint und ich möchte es Dir auch nicht madig machen ;) Nur machst Du einen Fehler, musst Du es ausbaden, weil es doch nicht der richtige Bambus war oder der Nachbar meckert. Das mit dem Nachb. würde ich zuerst abklären, wie weit kann ich überhaupt gehen. Ob man es dann auch ausreizt ist was anderes ;) Im günstigen Fall sagt der, mach mal wie Du denkst ;)
      Wenn es in die Hose geht, hast Du das Geld in den Sand gesetzt und die Arbeit ist da auch nicht ohne ;)
      Ich wünsche Dir aber gutes gelingen und das es am Ende gut aussieht ;smilie[250]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Hallo Micha,
      die Sperre reicht völlig aus.
      Ich habe einen Nigra in ein ca. 1,50m x 1,50m Loch vor ca. 15 Jahren eingepflanzt. Um diese Platz verläuft eine Terrasse mit verdichtetem Mineralbeton und in Mörtel verlegte Porphyr-Platten. Da im Laufe der Jahre dieser vorgesehene Platz für den Bambus zu eng wurde hat er mit seinem Wurzelballen gegen die Terasse gedrückt und diese ein kleines Stück hochgedrückt. Da ich dies stoppen mußte um nicht die ganze Terasse neu machen zu müssen, habe ich versucht den Bambus zu verkleinern. Ich wollte das Wurzelwerk ringsum um ca. 20-30 cm einkürzen. Über den Einsatz einer neuen guten Axt hat der Bambus-Wurzelstock nur gelacht. Diese Masse aus Rhizomen und Faserwurzeln ergaben im Laufe der Zeit eine Masse, die an die Konsistenz von Beton erinnert. Ich konnte mein Vorhaben nur mit einer großen Flex mit Diamanttrennscheibe (für Stahl) und einer 10kg schweren und unkaputtbaren 1,50m langen Brechstange verwirklichen. Selbst das war mit diesen Werkzeugen eine Sträflingsarbeit.
      Es stellte sich jedoch dabei heraus, dass diese Wurzelmasse und die Rhizome tatsächlich nur bis zu 20-30cm unter der Erdoberfläche vorhanden war. Darunter ging es ganz normal mit Feinwurzeln weiter und konnte mit dem Spaten abgestochen werden.
      Dies zeigt das auch ein so alter Bambus keine oder nahezu keine Rhizome in größere Tiefen schickt.
      Insoweit dürften nach unten 50-60cm und nach oben 10-15cm völlig genügen.
      Ich zweifle auch daran, dass Du einen Industriebehälter findest, der ein stärkeres Material als die guten Rhizomsperren aufweist. Ich weiß, 2mm klingen wenig. Wenn man so eine Sperre jedoch einmal in natura gesehen hat, denkt man anders.
      Ich denke die anderen in einen vorher gehenden Posting sind für den Entschuss, einen Bambus zu pflanzen viel entscheidender.
      Kopf hoch und viel Glück
      Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pepsi ()

    • Original von pepsi
      Hallo,
      kann mir jemand sagen, wie man Schreibfehler im Posting nachträglich verbessern kann.
      LG
      Peter


      Hallo ,
      in Deinem Beitrag oben recht's auf "Bearbeiten" klicken ;)
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Hallo,

      hier soll er hin, links neben die Schaukel. Rechts davon wächst Schilf. Das ist ok.
      Oder die Schaukel ganz weg? Ich weiss es nicht. Breiter als 1m möchte ich eigentlich nicht.



      Gruss Micha

      Edit:
      Ich könnte auch noch weiter nach links gehen, vor die Koniferenhecke.
      wo die Palmen sich verneigen . . .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Micha ()

    • Hi Micha,

      ja, von der Ästhetik her würde ich die Schaukel opfern...es könnte dann in die Mitte aber vielleicht auch etwas anderes als Bambus...vielleicht Bananenstauden (sieht dann natürlich im Frühling immer noch eine Zeit lang etwas dürftig aus, bis die eine gewisse Höhe erreicht haben) , oder Palmen? Oder ein anderer Bambus, vielleicht der schwarze, oder....?

      Jens
    • Hallo Micha,
      wie heis es noch so schön, 1 Bild sagt mehr wie 1000 Worte ;-))))
      Wolfgang hat die Mauer ja schon recht gut bepflanzt dargestellt.
      Ich schätze die Gebäudewand auf ca. 4,5 Meter Höhe.
      Also von daher wirst wohl kaum Probleme bekommen.
      Die Schaukel steht dort doch gut, so kannst es auch schön genießen wenn der Wind durch den Bambus streift. ;)
      Eventuell machst Du in der Mitte hinter der Bank einen Bambus Phyllostachys aureosulcata Aureocaulis (ist gerade bei E-Bay), der sieht doch auch super aus.
      Und gibt zu diesem "Phyllostachys vivax auraocaulis " sicher einen guten Kontrast ;) Bonjo hat da einen guten Preis denke ich ;)
      Ich würde die gesamte Ecke mit der Rhizom-Sperre eingrenzen, dann bist auf der sicheren Seite ;)
      Aber eine Banane würde ich da nicht pflanzen, glaube das sieht nicht aus ;( Die Schaukel würde ich nicht opfern, aber wegen der Optik, von Herbst bis Frühjahr abbauen ;-)))
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Hallo,

      die Wand streichen wäre natürlich eine super Idee, denke aber dass da der Nachbar auch mitspielen muss.

      Einen vivax aureocaulis würde ich hier aber auf keinen Fall hinsetzen, der Platz ist dafür viel zu klein. Ein aureosulcata aureocaulis im 10l Topf macht eine Fläche von 1x3m in 2-3 Jahren zu. Deshalb lieber nur eine Pflanze nehmen, setzt man 2 sieht es Anfangs zwar besser aus aber umso schneller ist die Fläche voll und man hat Arbeit.

      Viele Grüsse

      Simon
      Vom Baumschulgärtner zum Exotengärtner :)

      Hier gehts zum NEUEN EXOTENSHOP in Dillingen a.d. Donau/Bayern
    • Hallo

      @Ulrich und Simon
      Wand streichen würden Sinn machen, aber normalerweise müsste neuer Putz dran
      mal sehen - mal mit dem Nachbarn sprechen
      ist ja nicht meine Wand

      Phyllostachys aureosulcata Aureocaulis ist mir eigentlich der liebste
      eine Pflanze reicht also für den linken Bereich - gut

      rechts sollte eigentlich das Schilf bleiben, was da eh schon ist

      also
      links Bambus, Mitte Schaukel, rechts Schilf

      oder
      links Bambus, Mitte Bambus, rechts Schilf

      @ Volker
      von deinem Phyllostachys aureosulcata Aureocaulis
      kann man doch sicher einige Rhizome abzwacken ;smilie[127]
      bis BS brauche ich nur ´ne halbe Stunde ;smilie[158]

      Gruss Micha
      wo die Palmen sich verneigen . . .

    • Hallo Volker,

      März/April ist ok.
      Vorher ist das sowieso nicht geklärt mit der Wand.
      Die Rhizomsperre muss eingebaut werden . . .

      Hallo Helga,

      das ist auch eine gute Idee.
      Dann würde ich das Schilf rechts ausbuddeln und an eine andere Stelle setzen.

      Gruss Micha
      wo die Palmen sich verneigen . . .

    • Original von Krümel
      Hallo Micha,
      ich würde die ganze Wand bepflanzen und die Schaukel dann in die Mitte davor stellen. Würde mir von der Optik her besser gefallen und es braucht auch nicht gestrichen werden.


      Hallo Helga,
      so hatte ich es in meinen letzten Beitrag gemeint. Scheint auch noch am besten auszusehen ;) Denn die Wand sieht wirlich nicht schön aus ;(

      @ Volker, sind die von Dir abgebildeten Bambusse aus dem Baumarkt? Warum will Micha die denn haben, wenn die nicht frosthart sind. Oder habe ich mich da versehen.
      Jedenfalls die ich von Bonjo vorgeschlagen habe sind doch "knackig hart", vielmehr geht doch nicht ;-)))
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()