Lass Dich durch Schadensmeldungen nicht abschrecken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lass Dich durch Schadensmeldungen nicht abschrecken

      Hallo Christoph,
      Dein guter Rat ist leichter gesagt als getan. Ich frage mich nur die ganze Zeit, wie Ihr das finanziell wegsteckt. Kostet doch auch ne Menge. Mach gar nicht dran denken, wenn meine beiden Auspflanzversuche für dieses Jahr im nächsten schon wieder Jahr hin wären.
      Werde auf jeden Fall, bevor es so weit ist, noch mal Bilder vom geplanten Standort, von den Trachys usw. hier reinstellen - so wie Birgitt es geraten hat -.
      Aber interessieren würde es mich schon, wie Ihr so locker mit den Rückschläge umgehen könnt.
      Liebe Grüsse
      Samira
    • Hallo Samira.

      Wir haben diese Woche mit einem guten Freund telefoniert. In seinem Garten sind mal eben so -23 Grad drüber hinweg. Trotzdem!...er ist ein absoluter Pflanzenfreund, auch wenn dieses Jahr viele seiner exotischen Pflanzen kaputt gegangen sind. Sehr treffend formulierte er zwei Sätze:

      "Und wenn morgen die Welt unter gehen würde, würd ich heute noch einen Baum pflanzen! " und

      " Wir sind nur Tester, mit so was müssen wir rechnen.Dann testen wir ebend andere Pflanzen"
      Hut ab vor solch einer Einstellung!

      Wir denken da genau so.Wer will schon einen Garten voller Koniferen?
      Viele Pflanzen kann man sich aus Samen selber ziehen.Durch Stecklinge läßt sich vieles vermehren.Es gibt hier so viele Gleichgesinnte, da kann man untereinander Samen/Stecklinge tauschen.Man kann sich auch selbst immer ein paar Stecklinge von heiklen Pflanzen machen.
      Es müssen also nicht immer teure große Pflanzen sein.Es macht doch viel mehr Spass den Pflanzen beim wachsen zuzuschauen.

      LG von Ute und Leo
    • Hallo Samira,
      es ist doch nicht nur bei den Palmen oder anderen Exoten so das mal eine Pflanze nicht überlebt. Ich habe schon einiges gepflanzt was nicht gerade billig war und es hat nicht überlebt. Im Gegensatz dazu meine Palmen, die jetzt den 3. Winter in Kübeln draußen zugebracht haben und bisher noch gut anzusehen sind und bei denen ich noch keine Ausfälle hatte.
    • Hallo Samira
      ich überlege noch,ob ich pflanze,oder ob ich nicht doch lieber alles in Kübel setze.Wenn ich hier sehe,was alles kaputt gefroren ist,blutet mein Herz.Andernfalls hab ich so einiges im Garten stehen,was in Büchern mit höchstens -5Grad angegeben ist(Aukube,Skimmie)und das sieht noch gut aus.
      Ich sag mal-wenn man günstig rankommt ists nicht ganz so schlimm.
      @Ute & Leo
      Wer will schon einen Garten voller Koniferen?

      Ich schicke Euch mal meinen Mann vorbei,dann könnt Ihr dem mal verklickern,das Garten was anderes ist als Rasen+Koniferen.
      Ich hab meine liebe Not,den von seinem Rasen abzubringen.
      LG Kerstin
    • Hallo,
      ich würde auch nie aufgeben. Wenn diesen Winter etwas nicht überlebt hat liegt es nicht an der Pflanze sondern am falschen Winterschutz. Wir waren hier im Rheinland durch die letzten Winter so sehr verwöhnt das wir viel mutiger geworden sind und auch mal Pflanzen in den Garten gesetzt haben die halt in einem Winter wie diesem hin sind.
      Es geht auf jedenfall weiter. Ich weiß bis heute noch nicht ob meine große Trachy überlebt hat. Ich muss wohl bis Mai warten.
      Liebe Grüße Frank USDA Zone 8 - Köln/Bonner Bucht ;smilie[275] Click for Bonn Hardthoehe, Deutschland Forecast
    • Original von Ute & Leo
      Hallo Kerstin.

      :D :D :D ...na geht doch! Immer schön dran bleiben!
      Männer geben irgend wann nach!

      LG von uns Beiden;smilie[250]
      zz

      Jaaa, die Erfahrung hab ich auch gemacht:
      Bei der ersten hieß es: Na, dann kauf sie dir
      Bei der zweiten: hast ja recht, eine alleine sieht doof aus
      Bei der dritten musste ich in die "Schmeicheltasche" greifen: Dann ist aber Schluss!
      Bei der vierten: Na, da arbeite ich noch dran..... -grins-

      Habt mich alle ermutigt - und wenns daneben geht fang ich eben wieder bei der ersten an....

      Wünsch Euch allen einen schönen Tag muss gleich los

      Samira
    • Original von Samira
      Hallo Christoph,
      Dein guter Rat ist leichter gesagt als getan. Ich frage mich nur die ganze Zeit, wie Ihr das finanziell wegsteckt. Kostet doch auch ne Menge. Mach gar nicht dran denken, wenn meine beiden Auspflanzversuche für dieses Jahr im nächsten schon wieder Jahr hin wären.
      Werde auf jeden Fall, bevor es so weit ist, noch mal Bilder vom geplanten Standort, von den Trachys usw. hier reinstellen - so wie Birgitt es geraten hat -.
      Aber interessieren würde es mich schon, wie Ihr so locker mit den Rückschläge umgehen könnt.
      Liebe Grüsse
      Samira



      Hallo Samira,

      Keine Sorge, das Auspflanzen von Exoten muß nicht teuer sein.
      Ich denke, es gibt 2 Sorten von Exotenfans.
      Die einen schauen, in welcher Klimazone sie leben und pflanzen dann die Exoten aus, die auch in einem Extremwinter ohne viel Schutz überleben werden.

      Und dann gibt es unter uns die Experimentierfreudigen, die auch schon mal unter in Kaufnahme von Verlusten Versuche starten, die dann eben scheitern.
      Es kommen aber auch manchmal durch solche Versuche Überraschungen zustande und wer hätte vor ein paar Jahren geglaubt, das Passionsblumen und Efeuaralien, die wir als Topfpflanzen kennen, winterhart sind.
      Teuer wird das Hobby nur, wenn man gleich "Riesenkracher" in den Garten pflanzt ohne über deren Standortbedürfnisse und Winterhärte Bescheid zu wissen.

      Mein Tip:
      1. Gute Fachliteratur als Basiswissen zulegen, z.B. "Der exotische Garten" von Michael Lorek, "Winterharte Palmen" von Stähler/Spanner oder "Yucca und CO" von Thomas Boef.
      2. Aktuelle Fragen zum Thema kannst du hier im Exotenforum loswerden, individueller und zeitnaher geht es niergendwo. Außerdem lernst du kontinuierlich hinzu.
      3. Lege dir aus Kostengründen Jungpflanzen zu, oder besorge dir bei Freunden/Nachbarn etc. Ableger. Viele Pflanzen lassen sich auch teilen.
      4. Und nochmal, schau wo du wohnst (Küste oder Landesinnere), wie ist die Bodenbeschaffenheit, Kleinklima, all das ist ganz wichtig für eine erfolgreiche Kultur von Exoten.

      Viele Grüße

      Christoph (COE)