Ich war heute im Pflanzencenter und habe dort eine Palme gesehen unter der Bezeichnung Chamaerops humilis. Die sah von den einzelnen Blattsegmenten aber anders aus als meine. Die Blattsegmente waren breiter und nicht geschlitzt. Ich habe die Verkäuferin gefragt, die meinte wenn meine Blattsegmente geschlitzt sind, dann wäre die wohl nicht in Ordnung. Kann ich mir nicht vorstellen, denn die sieht kerngesund aus. Hier mal Bilder von meiner Humilis. Ist es vielleicht eine Unterart oder ist mir dort mal wieder Blödsinn erzählt worden?
Chamaerops humilis
-
-
Hallo deine Ch.humilis ist vollig in Ordnung
was die andere Palme betrifft erinnert mich das an Livingstonia eventuell war sie falsch bezeichnet worden ist aber ohne Bild nicht festzustellen.lg.StefanGrüße.Stefan Auch aus Braunschweig
-
Hallo Helga,
Serenoa hat Recht, Deine Humilis sieht super aus und völlig normal.Gruss Merkur
Niedersachsen, Klimazone 7b (tD) -
Hallo Stefan und Andree,
vielen Dank! Habe mal wieder festgestellt das ich mich doch immer noch schnell verunsichern lasse, wenn mir irgendwelche angeblichen Fachleute in den Geschäften was erzählen. -
-
Hallo Krümel
genau das hab ich bei einer von mir auch,die Blätter sind tief geschlitzt.
3 Chamerops Humilis-und jede sieht anders aus.
LG Kerstin -
Hallo,
deine Humilis ist völlig in Ordnung.
Hier meine neueste Errungenschaft ( rechts )
viele liebe Grüße an alleUweBaden Württemberg / USDA 7b Eppingen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von uwetz ()
Hallo Uwe,
super sieht die aus!Meine Humilis mußte ordentlich von verschimmelten Blättern befreit werden. Die restlichen gehen "noch". Mal gucken, wenn´s mit dem Schimmel nicht schlimmer wird, wird sie es schaffen. Ein Regendach ist im Winter bei einer Humilis definitiv hilfreich, die Blätter wo der Regen immer drauf kam, waren alle kaputt.
Gruss Merkur
Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Merkur ()
Hallo Andree,
ich denke die ganze Zeit schon drüber nach woran es liegt das viele hier so Schimmelprobleme haben. Kann es sein das der Winterschutz nicht luftdurchlässig genug ist? Ich habe meine Humillis gerade erst ausgepflanzt. Den Winter hat sie im Garten im Kübel stehend verbracht mit einem Pflanzenschutzflies drüber und Lupo-Folie plus Schilfmatte um den Kübel. Sie hat den Winter ohne jeglichen Schaden überstanden. Meine Trachys ebenso. Ich habe nach Ende des starken Frosts alle Kübel ausgepackt, also schon sehr früh, habe aber ein dünnes Flies drüber gehangen um vor Sonne und Wind zu schützen. Dieses dünne Flies habe ich erst abgenommen als die Erde komplett aufgetaut und die Temperaturen etwas höher waren, um so noch durch Austrocknung durch Wind und Sonne zu schützen.Hallo Helga,
zu wenig luftdurchlässig scheidet bei mir eigentlich aus. Hatte nur als es richtig kalt war kurzfristig ein Fliessack drüber gestülpt.
Nur die abgefrorenen Blätter fingen jetzt an zu schimmeln.
Gruss Merkur
Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Merkur ()
Hallo zusammen,
so, habe nun heute auch mit dem Auspflanzen gegonnen
viele liebe Grüße an alleUweBaden Württemberg / USDA 7b Eppingen
Hallo Uwe,
Klasse gemacht, sieht super aus und kommt gut zur Geltung.Gruss Merkur
Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)@Uwe
Die schiebt zum Frühjahr bestimmt schöne Blüten.Gruss Merkur
Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)Hallo Andree,
denke ich auch. Habe ein paar Meter daneben noch eine vor drei Jahren ausgepflanzt. Die ist einiges kleiner, hat aber bis jetzt jedes Jahr geblüht.viele liebe Grüße an alleUweBaden Württemberg / USDA 7b Eppingen
Hallo Uwe,
super sieht es aus!-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0


