Nun steht sie das 6 Jahr im Garten und von einer Blüte weit und breit nix zu sehen. :ggr Bin mal gespannt wann sie sich endlich mal bequemt.
Arguta hat man früher oft gepflanzt und verkauft, ist durch die zwittrigen Pflanzen aber fast überflüssig geworden. Ich vermehre jedes Jahr ein paar hundert Actinidia SOLO, das war eine der ersten selbstfruchtbaren Sorten die auf den Markt kamen. Die bekommen bei mir schon im 2ten Jahr Blüten und teilweise kleine Früchte, länger hab ich die Pflanzen meist nicht
Es gibt jetzt aber schon eine Vielzahl an selbstfruchtbaren Sorten wie Jenny, Boskoop etc.

Das Problem ist nur, dass die ganz normale Actinidia arguta zweihäusig ist. Nur bestimmte Sorten wie Actinidia arguta Issai sind einhäusig und brauchen kein anderes Geschlecht. Normalerweise schreiben die Holländer aber immer die Sorte aufs Etikett. Dann kannst du nur hoffen dass es eine Issai ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()


Original von vanaticer
. Wenn Ameisen dort hinaufkrabbeln und man drückt leicht hin, verheddern sie sich gleich![]()