Wie macht ihr das nur?

    • Wie macht ihr das nur?

      Hallo

      Ich bin seit ein paar Tagen dabei meine Palmen zu ordnen, sind alle angeschrieben, und mir für die jeweilige Art aus dem www die "Pflegeinfos" auszudrucken. Nun habe ich festgestellt das manche Art unter verschiedenen Namen läuft z.b. Trachycarpus Ukhrulense, T. Manipur und Naga Hills . Wie könnt ihr euch das alles nur so merken? Ich hab schon schwierigkeiten die namen auszusprechen geschweigeden weiteres zu wissen über die jeweilige Palme. Müsst Ihr da nirgens nachsehen?

      Bei der Sabal guatemalensis finde ich in deutsch garnix und in Englisch da habe ich nur ein paar Bilder gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen?

      Ich lese Hier überwiegend auch nur mit, da bisher die Antworten auf meine Fragen immer zu finden waren, find ich total klasse die Infos im Forum. Jetzt habe ich mir so nach und nach Samen gekauft, die keimbeutelmethode klappt bei mir ;smilie[124] die ersten Stone Gate keimen schon nach ca. 3 Wochen und es macht ja wirklich etwas süchtig ;smilie[134]

      Danke

      Gruß
      Monika
    • Hallo Monika,
      seit dem ich meinem Hobby verfallen bin lerne ich immer wieder dazu. Meine erste Palme war damals die Hanfpalme.
      Das wars, mehr wusste ich nicht. Es war kein Schild an ihr. Dann viel der Name Trachycarpus Fortunei. (Alles Bahnhof)
      Irgendwann viel der Name Chamerops Exelsea. (Was iss denn nu). Mittlerweile weiß ich das Chamerops Exelsea der alte Name war und Trachycarpus Fortunei der aktuelle Name ist. Wenn man sich damit beschäftigt lernt man das irgendwann. Das es noch dutzende Unterarten von Trachycarpus gibt hab ich auch erst später heraus gefunden.
      Durch lesen lesen lesen hier im Forum bin ich schon um einiges schlauer geworden.
      Damit möchte ich mich auch nochmal bei dem Forum bedanken das das alles hier so toll organisiert ist.
      Ohne das Forum würde ich wahrscheinlich noch Tannen anbauen.
      Vielen Dank an die Admin`s S-Mod`s und Mod`s und an alle anderen die hier offene Fragen beantworten.
      Liebe Grüße Frank USDA Zone 8 - Köln/Bonner Bucht ;smilie[275] Click for Bonn Hardthoehe, Deutschland Forecast
    • Bei der Sabal guatemalensis finde ich in deutsch garnix und in Englisch da habe ich nur ein paar Bilder gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen?


      Hallo Monika,

      Sabal guatemalensis ist ein Synonym fuer Sabal mexicana (oder Sabal texana)

      Sabal mexicana

      Common Name: Texas Palmetto

      Scientific Synonymy:
      Inodes mexicana, Inodes texana, Sabal guatemalensis, Sabal texana, Inodes exul, Sabal exul, Erythea loretensis

      Cold Hardiness Zone: 8b
      Herzliche Grüße aus Amman, Jordanien - USDA Zone 9

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von simona ()

    • Hallo Monika,

      da mach dir mal keine Sorgen, dass kommt wie das ABC nach und nach. Irgendwann brauchst du dann auch keine Schilder mehr.
      War bei mir ganz genauso, als es vor zwei Jahren angefangen hat mit der "Sucht".
      Inzwischen wundert es mich anderen gegenüber immer selber noch was ich schon alles für Namen für Pflanzen kenne.
      Mit der Pflege habe ich aber auch immer noch Probleme und muss nachschauen, aber ich bin ja auch noch frisch dabei.
      Auf gutes Wetter
      Gruß von Alex
    • Danke Simona!

      Also das mit den Schildern kann ich noch nicht so glauben, für mich sehen die irgend wie alle gleich aus zumindest als kleines, grün, ein blatt später mehr gleiche blätter.....

      Meine ersten Palmen hatte ich vor Jahren zu Tode gepflegt, gut dachte ich lassen wir das sind doch nicht so pflegeleicht wie es immer zu lesen steht. Dann haben sie mich einige Jahre nicht mehr interessiert auch aus Zeitmangel und nun wage ich nochmal einen versuch.

      Gruß
      Monika
    • Hi,

      wie spricht man das eigentlich aus: fortunei?

      mit ei wie das Ei vom Huhn

      oder einzeln mit e / i , also fortun ee - i

      ich hab das schon eine halbe Million mal geschrieben bzw. gelesen, aber noch nie jemanden sprechen hören ;smilie[127]

      Gruss Micha
      wo die Palmen sich verneigen . . .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Micha ()

    • Hallo Monika
      Mit den Namen hab ichs auch nicht so.Die ganze Zeit dachte ich meine Yuccas mit Stamm würden gloriosa heißen?den Namen konnte ich mir gut merken,jetzt ist jemandem aufgefallen daß das Zeug einen Namen hat den man kaum ausprechen kann vonwegen merken ,ich schreibe weiterhin Yucca was solls ;smilie[94]


      Bild ist NICHT von heute
      Gruß Uwe
      Lambrecht/Pfalz-Zone 7b
    • Hallo

      Jetzt muß ich nochmals nachfragen wegen der Sabal guatemalensis, laut dieser Seite sehen die guatemalensis und die mexicana total unterschiedlich aus, den Bildern nach und werden dort ja als eigene Art betrachtet.
      palmguide.org/images.php?family=ARECACEAE&genus=Sabal

      Da ist noch eine Seite wo die einzeln aufgeführt sind.
      answers.com/topic/sabal


      da hab ich nun noch was gefunden, das sind nicht mal alle sabal arten, du meine güte.... aber die guatemalensis ist extra aufgeführt...
      ww.coldhardypalms.kansaspalms.com/#_Toc133246255
      Sabal adansonii => S. minor

      Sabal adiantinum => Sabal minor

      Sabal allenii => S. mauritiiformis

      Sabal bahamensis => Sabal palmetto

      Sabal beccariana => Sabal bermudana

      Sabal bermudana Z9 Synonyms

      - S. beccariana

      - S. princeps

      Sabal blackburnia => S. blackburniana

      Sabal blackburniana (ambiguous) Syn.

      - Corypha umbraculifera

      - Inodes blackburnia

      - Sabal blackburnia

      - Sabal umbraculifera

      Sabal ‘Birmingham’ => uncertain Z7

      Sabal causarium Z9 Synonyms

      - Inodes causarium

      - Inodes glauca

      - Sabal haitensis

      - Sabal questeliana

      Sabal dealbata => Serenoa repens

      Sabal deeringiana => S. minor

      Sabal domingensis Z8 Synonyms

      - Inodes neglecta

      - Sabal neglecta

      Sabal dugesii => S. pumos

      Sabal etonia Z8 Synonyms

      - Sabal adansonii megacarpa

      - Sabal megacarpa

      Sabal exul => S. mexicana

      Sabal florida => S. maritima

      Sabal glabra => S. minor

      Sabal glaucescens => S. mauritiiformis

      Sabal gretheriae Z9

      [SIZE=2]Sabal guatemalensis Z9[/SIZE]

      Sabal haitensis => S. causarium

      Sabal jamaicensis => S. maritima

      Sabal jamesiana => S. palmetto

      Sabal japa => Sabal yapa

      Sabal javanica => S. yapa

      Sabal ‘Louisiana’ => S. minor

      Sabal maritima Z8 Synonyms

      - Copernecia maritima

      - Corypha maritima

      - S. florida

      - S. jamaicensis

      Sabal mauritiiformis Z8 Synonyms

      - Sabal allenii

      - Sabal glaucescens

      - Sabal morrisiana

      - Sabal nematoclada

      - Trithrinax mauritiiformis

      Sabal mayarum => S. yapa

      Sabal megacarpa => Sabal minor

      Sabal mexicana Z8 Synonyms

      - Inodes exul

      - Inodes mexicana

      - Inodes texana

      - Sabal texana

      Sabal miamiensis Z9

      Sabal minima => Serenoa repens

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von baucis ()