Es war hart für Trachys
-
-
Hallo Volker,
na, das sieht ja heftig aus bei Dir.
An meiner größten Trachy konnte ich bisher noch keinen Pilz erkennen. Bisher! Alle Fächer sind Pilzfrei, außer die Speere. An den Speeren zeigt sich ganz oben nun der Pilz. Habe gerade gespritzt.
Was aber wenn der Pilz sich nach unten ausbreitet?
Die Speere zur Hälfte abschneiden?Gruß Tobi - NRW - -
Hallo Tobi.
Einige Speere musste ich bis etwa zur Hälfte kürzen, vor allem an den nicht Nässe geschützten Trachys waren auch die Speere befallen.
Volker -
-
Hallo,
bei mir sieht es ähnlich aus.
Fast alle Blätter sind nun braun, sieht jämmerlich aus.
habe gerade meinen Vliesschutz entfernt.
stelle nun fest, dass fast alle Blätter incl. dem Neuaustritt, der noch fest ist und gesund aussieht, mit einem weißen Belag befallen ist.
Sieht wie Schimmel aus.
Was kann ich tun?
Hat die Trachy noch eine Chance?
Vielleicht weiß jemand Bescheid, was man tun kann.
Grüße -
Hallo.
Nun muss man dafür sorgen, dass die Trachys möglichst trocken bleiben.
Den Schimmel kann man mit einem Fungizid bekämpfen.
@Tobi
So sahen unsere Neutriebe auch aus, ich habe sie vorsichtshalber eingekürzt.
Volker -
Danke Volker für die prompte Antwort
Werde alle abgestorbenen und befallenen Blätter abschneiden.
Nässeschutz? Werde mir was einfallen lassen.
Fungizid? Was hälst Du von Chinosol?
Habe gelesen, das das helfen soll.
Soll ich den neuaustrieb auch zum Teil beschneiden?
rama -
Nimm am besten das Kupfermittel ,gibt es hier
schneckenprofi.de/process?mv_t…OXk5viRgpkCFRVbtAod-GqCmA
schneckenprofi.de/atempo-kupfe…tml?id=y9ytbGMn&mv_pc=388Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Freddy ()
-
Hallo Rama.
Chinosol soll helfen, ich nehme aber nun lieber das:
neudorff.de/produkte/produkt-k…empo-kupfer-pilzfrei.html
Gibt es z.B. bei Raiffeisen.
Volker -
danke für die Empfehlungen,
werde morgen gleich was besorgen.
Hoffe, dass ich die palme noch retten kann.
ich wr schon heilfroh, dass sich nach den -17.4° überhaupt noch leben zeigte ( Sperr sieht gut aus und sitzt fest).
Und jetzt dies.
Die Bananen sind unproblematischer, da ich sie sowieso beheize. bei der trachy wurde ich wie so viele temperaturmäßig überrascht.
rama -
Hallo Rama.
Das ging wohl Vielen so, leider....
@Tobi.
Sieht bescheuert aus, ist aber bestimmt besser so.
Volker -
Hallo Volker,
ich geh jetzt mit einer Gartenschere in den Garten!Gruß Tobi - NRW - -
-
Hallo Sylvia
Ich werde meine Schneidewerzeuge hier mal reinstellen,damit du siehst was gehtGruß Uwe
Lambrecht/Pfalz-Zone 7b -
Hallo Volker
Warum schneidest du die Blätter nur halb ab ,in der längeGruß Uwe
Lambrecht/Pfalz-Zone 7b -
Hallo Uwe.
Die Stängel?
Ich habe die Erfahrung gemacht wenn man sie extrem einkürzt trocknen sie zu schnell aus.
Danach wird die Wachstumsöffnung sehr eingeengt, die neuen Fächer wachsen in der Folge zu steil nach oben.
Volker -
Hallo ich hatte die Wedel meiner größten Trachy schon Ende Januar abgeschnitten der Schimmel hielt bis jetzt ganz gut in Grenzen obwohl ich nur mit Holzkohlepulver behandelt hatte
Diese Trachy hat duch den besseren Schutz kaum schäden
Mit am besten haben es R.hysterix und die zwergpalmen überstanden
L.G. StefanGrüße.Stefan Auch aus Braunschweig -
hallo
Irendwie sieht es überall gleich beschissen aus,aber nur nicht aufgeben ;smilie[110]Gruß Uwe
Lambrecht/Pfalz-Zone 7b -
ich bin also nicht alleine,
habe schnell noch ein paar bilder gemacht. Hoffe das Hochladen klappt.
Außerdem habe ich die Neuaustriebe mit einem Lappen abgerieben. Der Pilzbefall sah eigentlich nur oberflächlich aus. War ein weißer Belag, watteähnlich.
Werde trotzdem spritzen.
An den größen Blättern sah das anders aus. Weiße Flecken wie beschrieben, aber außerdem schwarze flecken.
habe jetzt einen Sonnenschirm angebunden, wegen der nässe. Laut Wetterbericht soll es regnen.
Die Bilder hochladen hat etwas gedauert, sorry.
rama
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rama ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0