Frage zum Judasbaum

    • Frage zum Judasbaum

      Hallo Forum,

      möchte mir zum Frühjahr eigentlich einen Judasbaum besorgen und frei auspflanzen. Entweder Cercis siliquastrum
      und/oder Cercis canadensis. Nun habe ich gelesen, daß die Erde nur leicht sauer und am besten alkalisch (PH-Wert >7) sein sollte. Bei uns ist der Boden ja recht sandig und sauer. Könnte das Pflanzloch zwar mit Substrat ausbessern, aber auf Dauer wird er ja wieder sauer.

      Was meint ihr? Lieber die Finger von lassen oder könnte man es probieren? Hat jemand einen Judasbaum ausgepflanzt und Erfahrungen? Wächst der schnell?

      Fragen über Fragen!
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Merkur ()

    • Hallo Andre.

      Erst mal, ...einen sehr schönen Baum möchtest Du da pflanzen!!! ;smilie[125]

      Junge Pflanzen sollten im Winter noch etwas geschützt werden ( Mulch, Tannenzweige, Vlies...). Cercis hat egentlich keine großen Bodenansprüche. Er wächst zwar auch in steinigem magerem Boden -> dann aber langsamer, allerdings reifen reifen die Triebe hier besser aus. Sogar Trockenheit wird recht gut vertragen.
      Was Cercis nicht möchte sind nasse und schwere Böden. Sonnig pflanzen!

      Also leg los! ;smilie[125]

      LG von uns Beiden
    • Hallo Ute&Leo,

      danke für Eure Info. War heute schon in einer coolen Baumschule hier vor der Haustür, die sich auch ein bißchen auf Exoten spezialisiert haben. Die haben viele verschiedene Cercis-Arten vorrätig. Wußte aber nicht wie ich mich entscheiden soll.

      Entweder nehme ich...

      Cercis canadensis forest pancy
      Der ist totol winterhart und hat rote Blätter was ich ganz schön finde.

      oder

      Cercis canadensis covey
      der wächst mehr wie eine Trauerweide. Sieht auch stark aus.

      Immer diese Entscheidungen ;smilie[94]

      und dann standen da auch noch Paw Paw´s ;smilie[102]

      Fahre nächste Woche nochmal hin wenn ich weiß was ich will. Leider ist der Laden nicht so ganz billig aber super Qualität.
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)
    • Hallo Andre.

      Oh da wird die Entscheidung wohl nicht leicht fallen zwischen den Cercis. ;smilie[127] Es gibt ,glaub ich sogar 10 verschidenen Cercis-Arten.

      Wenn Du Obst magst,richtig was für Deine Gesundheit tun möchtest und dazu einen tollen Baum mit grandioser Herbstfärbung haben möchtest, dann setz Dir eine Papaw in den Garten!
      Wir hoffen das unsere Paw dieses Jahr Früchte trägt. Mal sehen !

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • War heute nochmal in der Gärtnerei (mit Kombi ;smilie[157]) und habe mich für ...

      Cercis canadensis forest pancy

      entschieden. Die PawPaw sollte bei etwa 70cm Höhe 59,- EUR kosten. War zwar veredelt, aber da sie ja auch nicht so schnell wachsen war mir das echt zu teuer für so´n bißchen Pflanze.

      Zwischen den Judasbäumen stand auch noch eine Cercis canadensis silver clout die angeblich tot sein soll. Ich sag die kommt bestimmt auch wieder. Der Chef sagte ich bin doch kein Krankenhaus nimm mit! Gesagt getan! ;smilie[125] Zu Hause ein bißchen zurück geschnitten und nun warte ich ab. Entsorgen kann ich die immer noch. Bin mir aber ziemlich sicher, daß die wieder austreibt. Fotos lohnen noch nicht, ist ja nichts dran.

      Die ersten Exoten der Saison, ein schönes Gefühl. ;smilie[340]
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Merkur ()

    • Mein Judasbaum (Cercis canadensis forest pancy) hat zwar nach dem auspflanzen im Frühjahr nicht geblüht aber ist schön ausgetrieben. Hier mal ein aktuelles Bild:


      Den totgesagten Judasbaum (Cercis canadensis silver clout) den im vom Händler vor Ort dazu geschenkt bekommen hatte mußte zwar ganz zurück geschnitten werden aber er lebt!
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Merkur ()

    • schöner Baum

      Hallo,
      wir haben auch letztes Jahr Cercis canadensis forest pancy gekauft, unser Boden ist sehr lehmhaltig und ich gieße ihn - da er nicht im eingezäunten Garten steht - nur sporadisch. Letztes Jahr hat er auch so mager ausgesehen wie auf dem Bild, den Winter habe ich nur etwas Mulch über die Wurzeln gegeben, dieses Frühjahr hatte er schon einige Blüten und ist jetzt von der Krone drei mal so groß wie letztes Jahr.
      Pflege braucht er also keine, nur einen sonnigen windgeschützten Platz.

      Foto folgt ;smilie[129]

      viele Grüße

      Martin
    • so, eben ein paar Fotos gemacht.

      Bild vom letzten Jahr

      <a href='http://img32.imageshack.us/i/imgp4436.jpg/'><img src='http://img32.imageshack.us/img32/7765/imgp4436.jpg' border='0' alt='Image Hosted by ImageShack.us'/></a><br/>

      Aktuelle Bilder

      <a href='http://img13.imageshack.us/i/imgp5363.jpg/'><img src='http://img13.imageshack.us/img13/3928/imgp5363.jpg' border='0' alt='Image Hosted by ImageShack.us'/></a><br/>

      <a href='http://img13.imageshack.us/i/imgp5364.jpg/'><img src='http://img13.imageshack.us/img13/7173/imgp5364.jpg' border='0' alt='Image Hosted by ImageShack.us'/></a><br/>

      viele Grüße

      Martin
    • Du hast die Veredelungsunterlage


      Hallo Jost,

      heißt das, dass er niemals blühen wird?
      Der Händler hat keine mehr, da diese Sorte zu schnell bei zuviel Sonne vertrocknet ist und er keine neuen von dieser Sorte beziehen wollte. Zu empflindlich lt. Händler!
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)
    • Hallo Merkur ,
      das ist schade ! Der Händler macht auch einen großen
      Fehler , wenn er einen Schattenbaum in die Sonne stellt.
      Das wäre ein Supercercis für halbschattige Plätze.
      Habe ich mehrmals in NC bewundert. Nochmal schade......
      Natürlich wird deine Unterlage blühen und auch bei voller
      Sonne!
      Lg, Jost
      Jost Z7b Tecklenburger Land