Pflanzenbeschauung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Pflanzenbeschauung

      Hallo.

      War das ein herrliches Wetter heute! Natürlich ging es heut morgen gleich raus in den Garten,Ordnung machen. Sah ja alles ziemlich übel aus nach diesem Winter. Sämtlicher Mulch wurde verteilt und schon mal altes trockenes Gestrüpp abgeschnitten.
      Gleichzeitig war das die Gelegenheit mal unsere Pflanzen genauer zu inspizieren.
      Anbei mal Bilder von Heute:

      Das war mal die schöne Trachy blue.Sie wurde Stammhoch mit Schnee zugeschaufelt, oben offen.Wie zu erwarten sieht sie übel aus.Allerdings ist der Mittelspeer in Ordnung. Davor unsere größte Chamaerops humilis.War ebenfalls unter Schnee, auchhier die Mitte ist OK.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012428.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012428.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Die Butias wurden beide beheizt über die kalten Tage.Die kleine hat das prima gemacht. (2.Winter)
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012429-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012429-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Chamaerops ceriferas sind beide OK.Sie wurden ebenfalls mit Schnee zugeschaufelt.Man kann an den obersten Wedeln gut sehen wie es ohne Schnee verlaufen wäre.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012430.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012430.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Unsere große Brahea armata ist bestens durch den Winter gekommen.( wurde beheizt)
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012432.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012432.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      DIE ÜBERRASCHUNG!!! Diese Jubaea wurde nicht zugeschaufelt mit Schnee.Hatte Vlies und etwas Noppenfolie bekommen.Zu den Seiten hin offen! Unglaublich!!!
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012433-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012433-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Bei gleicher Behandlung ,...ohne Kommentar!!! Was für Unterschiede!!!
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012434.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012434.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Diese kleine Brahea armata mußte ohne Beheizung durch diesen Winter.Wir haben gedacht die ist Mausetod,...aber! Schutz war Kokosmatte darüber etwas Mulch + Vlies und Plastikeimer. Der Mittelspeer ist völlig in Ordnung.Im kommenden Jahr wird sie aber höher eingemulcht!
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012435-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012435-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Die kleine Waggi ist auch eine Überraschung! Schutz war Vlies und Noppenfolie! Ohne Kratzer!!!
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012436-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012436-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Nur 1,5m weiter unsere große Waggi.Gleicher Schutz. Sie hat deutliche Blattschäden!
      Wie unterschiedlich doch die Pflanzen sind!!!
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012438-2.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012438-2.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Acca sellowiana sieht erst mal übel aus.Zur Überraschung ist unter der Rinde alles noch grün bis unten hin.Schutz war Mulch + Schilfmatte.Es besteht also noch Hoffnung!
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012439-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012439-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Ebenso bei Oleander.Die Triebspitzen sind hin, ebenso fast alle Blätter.Aber auch hier unter der Rinde alles grün! Es besteht Hoffnung! Schutz war Mulch+ Viessack.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012440-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012440-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Auch die große Butia wurde beheizt. Hier war das Vlies unter dem Bigbag zu dünn, daher sind die Wedel welche in Berührung mit dem Vlies kamen, braun. Es sind auch noch Gewächshauswedel.Der Rest ist völlig in Ordnung. (1.Winter)
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012441.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012441.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Hier mal unser "Bommel". Auch er war teilweise, wie man gut sieht, unter Schnee.Scheint nicht der härteste zu sein zumindest am Blatt!
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012444-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012444-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Auch die zweite Chamaerops cerifera hat der Schnee gerettet.Sie ist ein Jahr weiter.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012446-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012446-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Kamelien gehören wohl zu den Gewinnern dieses Jahr!!! Alle Kamelien bei uns sehen fast unversehrt aus.Bis auf kleinere Blattschäden ist alles in Ordnung.
      Am Besten steht "Oki-No-Nami" da.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012447-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012447-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Und zum Schluß noch ein Bild unserer Needle.Dazu kann man nur sagen...Wunderbar!!!
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012449.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012449.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Einen schönen restlichen Sonntag wünschen Euch

      Ute und Leo
    • Hallo ihr Beiden,

      dieser Winter hat wirklich seine Spuren hinterlassen. Bei einigen Pflanzen habt ihr Glück gehabt. Die Bommels, die ich von euch bekommen habe, die sind alle im Palmenhimmel. Nur ein Bommel, der ausgepflanzt war, hat überlebt. Der letzte Überlebende von den Palmen. Ich weiß noch nicht, ob ich mir überhaupt wieder eine Palme kaufen werde. ;smilie[87]

      Viele Grüße und ebenso einen schönen Restsonntag
      wünscht
      Baumfee
    • Hallo Baumfee.

      Vieleicht schafft es ja der eine Bommel und wird bei Dir groß! ;smilie[125]

      Jetzt wo der Garten schon etwas aufgeräumt ist, sieht es schon wieder etwas schöner aus. Naja und die Hoffnung stirbt zuletzt, vieleicht kommt hier und da noch ein Pflänzchen wieder. ;smilie[90]
      Die Frühjahrsblüher wie Krokus, Iris und Schneeglöckchen bringen nun endlich wieder etwas Farbe in den braunen Garten.
      In 6 Wochen sieht das alles vieleicht schon wieder etwas besser aus. ;smilie[123]

      LG von uns Beiden
    • Moin Ute&Leo!

      Eigentlich traurige Bilder. Aber der Winter hatte dann doch etwas gutes wenn man es mal von einer anderen Seite betrachtet.

      Viele Pflanzen haben es ja trotz der Temperaturen doch geschafft und man weiß so schon mal ungefähr wo die Grenzen sind.

      Auch wenn sich das jetzt vieleicht blöd liest, profitiere ich von Euren Erfahrungen in soweit hier im Nordwesten mal so eine Zeit herein bricht. Denn so eine Welle kann es wohl denke ich immer und überall geben. Auch hier bei uns. Denn gerade die Gegend um den Rheingraben gilt als Wintermild und dann kommen doch andere Extreme.

      Ich wünsch Euch weiterhin viel Spass an und mit Exoten und freue mich mit Euch auf den Sommer.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Hallo Soeren.

      Wir sehen das genau so wie Du. Man kann jetzt nach diesem Winter viel besser seine Pflanzen einschätzen.Selbst bei gleichen Pflanzen bestehen große unterschiede!!! ...auch wenn es nicht immer nur schöne Bilder sind, gehört das einfach dazu.

      Auch wir lernen von anderen! Dieses Jahr gibt es mit Sicherheit auch große Überraschungen.So waren wir z.B. diese Woche wieder bei H.Theelen und haben uns vom Zustand der Pinus palustris bei ihm überzeugt. Überall wird diese mit einer Winterhärte von -15 Grad angegeben, bei ihm erfreut sie sich nach -22 Grad immer noch bester Gesundheit.
      Auch Taiwania cryptomerioides hat dieses Jahr bei einem Exotenfreund -23 Grad geschafft!!! Von solchen Erfolgen profitieren auch wir. (sind nämlich bald auch in unserem Garten ;smilie[123] )

      Deshalb werden wir unser Pflanzensortiment dieses Jahr noch erweitern, denn es gibt noch so viele schöne Pflanzen die es einfach wert sind einmal probiert zu werden. ;smilie[90]

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Völlig richtiger Weg den Ihr Zwei da geht ,daß Grenzwertige hat auch seine Reitze.
      Auch hier in Sachsen werden wir soetwas schaffen.
      Natürlich waren wir hier etwas vorbereiteter weil wir Winter ja kennen. Wer schrieb hier mal ,in Mitteldeutschland gäb es keine Palmen mehr ? Stimmt nicht ,ja und bei dem Schreiberling lebt sicher auch noch alles! ;smilie[103]
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Hallo Freddy.

      Ich (Ute) kenne auch richtigen Winter! ...bin eine Thüringerin. ;smilie[90] Daher wußte ich auch wozu das weiße Zeug vom Himmel gut ist. ;smilie[94]

      Schön das Du auch mit testen möchtest.Es gibt noch so vieles was probiert werden müßte.Da geht bestimmt noch einiges. ;smilie[123]

      Das mit den grenzwertigen Pflanzen ist schon spannend, man muß sich aber auch im klaren sein, das dies auch mal ganz schön in die Hose gehen kann.Man braucht also ein grünes Gerüst, welches eine ausreichende Winterhärte hat, das nach einem Hammerwinter nicht der ganze Garten neu bepflanzt werden muß. ;smilie[87] ...und dazwischen kann man ja... ;smilie[90]

      LG von uns Beiden
    • Original von Freddy
      Wer schrieb hier mal ,in Mitteldeutschland gäb es keine Palmen mehr ? Stimmt nicht ,ja und bei dem Schreiberling lebt sicher auch noch alles! ;smilie[103]

      Das war wohl ich ,dieser Schreiberling.Nach 2 Nächten mit -25 Grad ist Kein Leben mehr in Meinen Palmen zu erkennen .Ich habe gestern alle Blätter wegschneiden müssen und die Speere liesen sich ziehen.Der Schutz mit Lupo-Folie und dicke Mulchschicht haben da nicht gereicht.
    • Original von Volker S
      Hallo Freddy,

      aus was bestand denn Dein Iglu (Winterschutz)?


      -volker-


      i429.photobucket.com/albums/qq14/exotenfans/SDC10202.jpg

      Den Boden um die Palme legte ich mit Styrodurplatten aus ,danach setzte ich ein Grundgerüst aus Metallstangen (von einem alten Pavillion ) oben verband ich dies mit Latten wo eine durchsichtige PVC Dachplatte angeschraubt wurde . Als es kalt wurde packte ich den Stamm mit Reisig ein ,dann folgten Strohmatten umstellung und Luftpolsterfolie . Als dann minus 20 Grad angesagt wurden stellte ich noch alte Dachplatten drum rum ,spritzte diese mit Wasser naß und lies den Laden einfach einschneien.
      Beheizt wurde nicht.
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Freddy ()

    • @Ute und Leo,

      ich hätte nie gedacht, dass bei euch die Trachys so schlecht aussehen...


      Eine habe ich hier in Braunschweig direkt am Haus stehen. Komischwerweise hat sie nur an einem Wedel leichte Schäden an den Spitzen...nur gemulcht. Diese hat im Winter Vollschatten. Ich denke, dass es das Haus ist, was so viel Wärme abgibt.


      Grüße,
      Gregor
      Grüße, Gregor