Hi,
keine Panik. Dass Deine Palme Wachstum gezeigt hat, sagt mir, dass sie eigentlich i.O. ist.
Was Du nun rauskommen siehst, ist der Bereich, der während der Kältephase "in Bearbeitung" d.h. im Entstehen war. Zu diesem Zeitpunkt (Hochwinter) waren nur die Bedingungen alles andere als ideal. Die Experten in den verschiedenen Foren streiten über zuviel/zuwenig Wasser/Sonne. Mangel an Spurenelementen, falsche Temperaturen im Wurzelbereich, usw.
Was auch immer, die zu diesem Zeitpunkt gebildeten Zellen sind nix und fallen alsbald den Asseln und dem Schimme anheim.
Jetzt heisst es wieder warten, bis neues vernünftiges Gewebe kommt.
Aus meinen bescheidenen 4 Jahren Erfahrung mit Trachys hier in Oberbayern würde ich jetzt Nässe von oben vermeiden und ggf. Holzkohlepulver reinstreuen.
Gegen Regen würde ich nicht schützen, aber auch nicht aktiv reingiessen. Vorhandene Tierchen entfernen (ich haue da ne Ladung Paral rein).
bye
keine Panik. Dass Deine Palme Wachstum gezeigt hat, sagt mir, dass sie eigentlich i.O. ist.
Was Du nun rauskommen siehst, ist der Bereich, der während der Kältephase "in Bearbeitung" d.h. im Entstehen war. Zu diesem Zeitpunkt (Hochwinter) waren nur die Bedingungen alles andere als ideal. Die Experten in den verschiedenen Foren streiten über zuviel/zuwenig Wasser/Sonne. Mangel an Spurenelementen, falsche Temperaturen im Wurzelbereich, usw.
Was auch immer, die zu diesem Zeitpunkt gebildeten Zellen sind nix und fallen alsbald den Asseln und dem Schimme anheim.
Jetzt heisst es wieder warten, bis neues vernünftiges Gewebe kommt.
Aus meinen bescheidenen 4 Jahren Erfahrung mit Trachys hier in Oberbayern würde ich jetzt Nässe von oben vermeiden und ggf. Holzkohlepulver reinstreuen.
Gegen Regen würde ich nicht schützen, aber auch nicht aktiv reingiessen. Vorhandene Tierchen entfernen (ich haue da ne Ladung Paral rein).
bye