Hat jemand von Euch Erfahrungswerte bei der Keimung von
Trachycarpus takil ,wagnerianus und nanus ?
Ist etwas besonderes zu beachten wie Keimtemperatur ,Feuchtigkeit dauer der Quellzeit vor der Saat ?
Danke in voraus
1. feuchte Perlite+Druckverschlussbeutel+Samen zusammenlegen und ab in der Kühlschrank.
Dort bleiben Sie minimum 1 wochen lang.
2. Wasserstoffperoxid, eine 3% Lösung (Apotheke erhältlich) kaufen.
3. Die Samen für ca. 15 Minuten in soviel Wasserstoffperoxid legen, dass die bedeckt sind. Diese Methode entfernt die an der Schale haftenden Pilze, und fördert der enthaltene Sauerstoff die Keimung.
4. Danach ins lauwarmes wasser, Thermoskanne, 24 Std lang einweichen. (Meistens vergesse ich es und wird halt mal 48 Std.)
5. Nochmals feuchte Perlite + Samen + Beutel oder Frisshaltebox.
6. Auf Heizung legen(stufe 1-2) ca 20 Grad, dabei werde ich auf Tagesritmus achten. Also keine gleichmässige temperatur. Wie im Natur.
Nach meine Methode habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.
Was ich noch gerne mal machen würde, über die "PRS" Samen berichten. Dann könnte jede, wo beteiligt ist Erfahrungen austauschen. Wäre ein Idee?