Kübeltrachys

    • Bin ja hier langsam schon bekannt als absolute Roßmist-Befürworterin; scheint jetzt doch noch einige andere zu geben ;smilie[93] . Meinen Trachys bekommt die im Herbst aufgebrachte dicke Roßmist-Schicht ausgesprochen gut und es wärmt die Wurzeln.
      LG Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Hallo Krümel!
      Man da hast du wirklich Glück gehabt mit deinen Trachys.
      Hast du vielleicht ein aktuelles Foto von ihnen?

      Wenn ich da meine bis dato unverweichlichte ausgepflanzte Trachy im Garten ansehe, die war genauso verpackt wie du beschrieben hast und trotzdem sind alle Wedel außer den drei Speeren erfroren....
      Folgedessen bin ich schon froh das ich noch zwei "grüne" im Keller stehen habe.

      Ich habe mich trotzdem entschlossen die Kellertrachys (sobald mein Mann Zeit und Lust hat) an die frische Luft zu setzen. Aber was mache ich mit den teilw. an den Blattspitzen erfrorenen Wedel? Sollten die jetzt, um größeren Schaden zu vermeiden vielleicht vor Sonne / Regen geschützt werden?
      Freue mich auf viele Tipps aus dem Forum....

      Gaby
      ......wann wird`s endlich wieder Sommer?
    • Hallo Gaby,
      die auf dem Foto habe ich gerade vor 14 Tagen gepflanzt. Müssen wenn es etwas wärmer wird noch ein bißchen Dünger haben, damit sie wieder satt grün werden, sonst sind sie top in Ordnung. Ich habe sie vor Beginn des Frostes von oben mit einem Flies abgehangen, damit sie nicht mehr so naß regnen und ca. 1 Woche waren sie mit den Wedeln zusammengebunden und dick in Fließ eingepackt. Nach Ende des Dauerfrostes und komplett gefrorenen Kübeln auch wieder ein Fießtuch drüber, wegen Sonne und Wind. Ich habe noch eine größere Trachy in einem Eichenfaß. Die wurde nur mit Fließtuch von oben geschützt und die Kleinen standen mit den Füßen in Kartons mit Stroh und Styropor und hatten auch eine Fließabdeckung. Die Kleinen standen allerdings auf der Terrasse bei max. - 10/11°

    • Hallo Birgitt,
      habe auch Hornspäne druntergeharkt. Meinst du das reicht als Dünger, sie haben noch nie welchen bekommen.
      Unter den Palmen wird noch bepflanzt, mal schauen was mir da im Frühling so schönes unter die Finger kommt.
      Ich habe noch ein zweites Beet, das noch größer ist, aber da sind außer 2 Trachys die "Nutzpflanzen" drin wie Olive, Feige, Erdbeerbaum und später kommt noch Banane dazu. Interessant wird im Frühjahr die Bepflanzung von 110 Steinen.
    • Hallo Helga!
      Mann, bei dir siehts ja schon richtig frühlingshaft aus!!!!
      Super Beet hast du dir da angelegt.
      Welche Tagestemperaturen hast du im Moment?
      Bei dir scheint die Natur schon ein bisschen weiter zu sein als bei uns.....da sind selbst die immergrünen Lebensbäume noch irgentwie Ätsch-grün-braun.
      Hoffentlich dürfen wir uns noch über viele Bilder von dir freuen!

      Viele Grüße
      Gaby
      ......wann wird`s endlich wieder Sommer?
    • Hallo Gaby,
      heute lag es zwischen 7 und 8°, bei Dauerregen. Aber in den letzten Tagen war es teilweise schön sonnig bei 10°, letzte Woche teilweie bei 12°. Bei den Obstbäumen kann man die Blütenknospen wachsen sehen und die Sommerstauden fangen an zu treiben.
    • Glückspilz!!!
      Wir krebsen immer noch bei +3/4 Grad herum, Dauerregen inklusive......und wenn der Wind kräftig dazu bläst kommt es einem nochmal kälter vor.
      Na wenigstens die Tulpen spitzen jetzt ihre Nasen aus dem Boden und am Wochenende soll es ähnlich werden wie bei euch. Weitere Aussichten kaalt.....
      Viele Grüße
      Gaby
      ......wann wird`s endlich wieder Sommer?
    • Original von Krümel
      Hallo Birgitt,
      habe auch Hornspäne druntergeharkt. Meinst du das reicht als Dünger, sie haben noch nie welchen bekommen.
      Unter den Palmen wird noch bepflanzt, mal schauen was mir da im Frühling so schönes unter die Finger kommt.
      Ich habe noch ein zweites Beet, das noch größer ist, aber da sind außer 2 Trachys die "Nutzpflanzen" drin wie Olive, Feige, Erdbeerbaum und später kommt noch Banane dazu. Interessant wird im Frühjahr die Bepflanzung von 110 Steinen.


      Hi Helga,
      da hast du dir ja einiges noch vorgenommen ;smilie[45] 110 8o Steine.Naja... wir haben gerade unsere Pflanzsteine abgegeben ;smilie[39] Es waren aber nicht so viele.
      Neben den Hornspänen habe ich auch noch Rinderdung mit untergemischt.Und ich denke das dürfte für ein Jahr reichen.Ach ja im Herbst habe ich noch Holzasche gegeben ,damit sollte sie wohl für den Winter abgehärteter werden aber ob es stimmt ;smilie[235] wag ich zu bezweifeln.Oder ist da doch etwas dran ;smilie[209] sonst ständen die mittleren Speere nach eine Temperatur von -17°C nicht super gut da oder?!
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8