Bismarckia nobilis vertrocknete Blätter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bismarckia nobilis vertrocknete Blätter

      Hallo, ich habe hier seit ungefähr 2 Wochen 2 Bismarckia nobilis Problempalmen (waren Restposten). Jetzt habe ich das Problem das die Blätter sich hängen lassen. Zudem fühlen sie sich sehr vertrockent an und haben sich zusammengedreht. Der neue Speer bei einer wird braun. Die anderen Blätter sind eigentlich noch grün/silber aber halt ihrgendwie trocken.
      Kann es sein das sie einen Sonnebrand haben, ich hatte sie leider in der Sonne stehen gelassen. Konnte ja keiner Ahnen das mal die Sonne scheint. ;)

      Danke, Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Was ist das denn für ne Aussage, und warum ?


      Hallo Formula,

      für kurze und knappe Antworten ist Frank bekannt. Nur ist es auch so, daß die Antworten meistens den Kern auf den Punkt bringen. Ich schätze klare Aussagen! :tongue:

      Schau halt ob sie in nächster Zeit noch einen neuen Wedel schiebt. Restposten sind oftmals auch einfach nicht mehr so schön und deshalb schlecht verkaufsfähig, vielleicht hast du ja Glück aber ich denke Frank hat recht.
      Was der Grund für den Zustand ist? Keine Ahnung!
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)
    • Hallo,
      sorry aber Frank hat recht Kompost mehr sind die nicht mehr Wert. So wie die aussehen hatten sie entweder zu wenig Wasser aber Du sagst der Wurzelballen wäre noch in Ordnung, also sind sie erfroren so klein wie die noch sind muss es nicht einmal Frost haben ein zu kühler Standort für längere Zeit reicht vollkommen aus.

      Markus
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Wegwerfen wäre wirklich empfehlenswert. Zuerst sterben bei einer Bismarckia mit zu kühlem Standort die oberirdischen Teile und zuletzt die Wurzeln wenn die Wurzeln wirklich noch so gut aussehen wie Du sagst dann sind die Pflanzen zu 100% erfroren.
      Merke tropische Pflanzen erfrieren schon bei + 8°C über längere Zeit hinweg.

      Markus
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • .. ich kann mich da nur Frank anschließen. Frank ist leider (oder zum Glück) immer sehr direkt. So direkt... das es eigentlich jeder versteht :)

      Nicht jeder kann damit aber umgehen. Frank und ich ziehen schon seit Jahren Palmen aus Samen selbst und haben über die Jahre genügend Fehlschläge erlitten und hieraus unsere Schlüsse gezogen und Erfahrungen gesammelt. Teilweise gehen wir dabei auch hart an die Belastungsgrenzen der Pflanzen. Nach dem Motto "Nur die Harten, bleiben auf Dauer im Garten" :)

      Was nun die Bismarckia angeht: Ich selbst habe eine "Große" im 42l Kübel. Ich möchte mal behaupten, optimale Erdmischung, optimaler Dünger, vollsonniger Standort, Regen- und Teichwasser als Gießwasser. Sobald es draußen frostfrei ist, steht die draußen. Dennoch schafft sie innerhalb eines Jahres nur einen Wedel zu öffnen!!

      Dies im Moment steht sie im Winterquartier mit 2 großen Speeren. Ob sie dies Jahr mal 2 Wedel schafft? Ich bin gespannt. Es ist einfach zu kalt hier in Deutschland! Wahrscheinliche müßte man auch im Sommer noch den Kübel beheizen. Hatte ich schon drüber nachgedacht :)

      Aber irgendwo hörts doch echt auf !? :)

      Sie bekommt dies Jahr noch eine Chanca im warmen Wintergarten meiner Eltern, kommt sie dann auch nicht ausm Quark, werd ich sie abgeben.

      Wie lange meinst Du denn würde es dauern, bis Deine sich halbwegs erholt haben und nach was aussehen? Ich würde nicht drauf warten :) Da biste wahrscheinlich schneller, wenn Du die eine aus Samen ziehst. Die wachsen zwar auch nicht so schnell sind aber wenigstens an unser Klima gewöhnt. Ich hab auch noch 3 Sämlinge ca. 4 Jahre alt, klein und robust und wachsen sehr laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangsam.

      Macht eigentlich keinen Sinn, aber dafür is man ja mit dem Palmenvirus infiziert und kann nich anders :)

      Anbei mal nen Bild von damals. Ein aktuelles hab ich leider nicht. Aktuell 2 Wedel, 2 Speere.

      Viele Grüße aus Lübeck

      <img src="http://img244.imageshack.us/img244/2006/unbenannt1q.jpg"[/IMG]


      Bild links: so gekauft beim Praktiker für 42,- 06/2005, dann sofort umgetopft.
      Bild rechts: Freiland (Balkon) 09/2006

      Man beachte links die dünnen langen Wedel durch Gewächshausaufzucht. Nach dem Umtopfen hat sich das Verhältnis von Plattstiel zu Blattdurchmesser aber wesentlich gebessert. Sie ist kompakter geworden.

      Aber nochmal eine kaufen würde ich nicht! Ich hab die damals nur mitgenommen weil mich die Farbe angelacht hat... schon von Weitem.

      Rosa Wedel, Neutrieb türkies... naja und mit mal stand das Ding im Einkaufswagen... weil ja auch gerade die 25% auf alles, außer Tiernahrung angesagt waren :)

      Lach

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DarkFrog ()

    • Oh die sieht ja schön aus und die gab es bei Praktiker. In Baumaärkten finde ich immer nur Trachy oder Phoenix Palmen. Solche Exoten sind da schon wirklich ne seltenheit.

      Es kann zwar lange dauern aber meine güte wenn ich merke das es nur noch bergab geht dann kommen sie natürlich weg. Aber ich möchte es einfach probieren. Neue werde ich mir dann wohl erstmal nicht kaufen. Wenn die völlig hinüber sind dann kaufe ich mit lieber eine die nicht so empfindlich ist. Gibt es eigentlich andere Palmen die auch so große Runde Blätter haben. Also die der Bismarckia ähneln aber nicht so empfindlich sind ?.
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Also, stöbern im Forum lohnt sich doch immer wieder ;smilie[39] ...
      Original von Frank HL
      Palmen sterben langsam, deswegen lassen die sich auch so gut verkaufen...

      allein schon wegen diesem Satz. So wahr, Frank...man denke nur an die ganzen Kokospalmen, die eifrig ver- und gekauft werden.

      Auch deshalb:
      Original von DarkFrog

      Was nun die Bismarckia angeht: Ich selbst habe eine "Große" im 42l Kübel. Ich möchte mal behaupten, optimale Erdmischung, optimaler Dünger, vollsonniger Standort, Regen- und Teichwasser als Gießwasser. Sobald es draußen frostfrei ist, steht die draußen. Dennoch schafft sie innerhalb eines Jahres nur einen Wedel zu öffnen!!

      Dies im Moment steht sie im Winterquartier mit 2 großen Speeren. Ob sie dies Jahr mal 2 Wedel schafft? Ich bin gespannt. Es ist einfach zu kalt hier in Deutschland! Wahrscheinliche müßte man auch im Sommer noch den Kübel beheizen. Hatte ich schon drüber nachgedacht :)

      ...

      Man beachte links die dünnen langen Wedel durch Gewächshausaufzucht. Nach dem Umtopfen hat sich das Verhältnis von Plattstiel zu Blattdurchmesser aber wesentlich gebessert. Sie ist kompakter geworden.



      Endlich weiß ich, warum meine Bismarckia so lange Wedel hat (die sich auch so unschön zur Seite krümmen). Hoffentlich ändert sich das bei den neuen, die bei mir zuhause wachsen. Ein Wedel hat sich gerade geöffnet (beim Kauf Anfang Januar war es ein Speer) ...mal sehen wie der sich entwickelt, und ob sich heuer noch ein zweiter öffnet. Vielleicht sind die Chancen dafür ja bei mir größer, nachdem sie ganzjährig in der sonnigen, warmen Wohnung steht.
      Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Welche der Bedingungen im Gewächshaus ist/sind denn für die langen Wedel verantwortlich? Damit ich sehe, ob ich das bei mir zuhause überhaupt vermeiden kann...

      Original von Markus
      Wegwerfen wäre wirklich empfehlenswert. Zuerst sterben bei einer Bismarckia mit zu kühlem Standort die oberirdischen Teile und zuletzt die Wurzeln wenn die Wurzeln wirklich noch so gut aussehen wie Du sagst dann sind die Pflanzen zu 100% erfroren.
      Merke tropische Pflanzen erfrieren schon bei + 8°C über längere Zeit hinweg.



      ...auch sehr aufschlussreich für mich. Wahrscheinlich war es dem Bismarckia-Setzling, den ich mir (neben anderen) im November aus USA schicken ließ, im Postpaket zu kalt, denn er zeigte genau dieses Verhalten. Und ich dachte immer, die Wurzeln wären beschädigt, denn ich hatte auch mal gelesen, daß Bismarckia dafür sehr empfindlich sind. Noch hade ich ihn aber nicht weggeworfen, weil der kleine Speer teilweise noch grün ist (aber vielleicht trotzdem schon vertrocknet).

      Zusammenfassend kann man also sagen:
      - Palmen sterben langsam, in folgender Reihenfolge:
      1. die oberirdischen Teile
      2. die Wurzeln
      3. die Hoffnung ;)
      LG,
      Oliver

      ;smilie[295]