na das hoffe ich doch sehr Udo
Danke René die ist aus der Metro.Da kannst du mir sicher einige Tipps geben.

Danke René die ist aus der Metro.Da kannst du mir sicher einige Tipps geben.


Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Montelino schrieb:
Danke René die ist aus der Metro.Da kannst du mir sicher einige Tipps geben.
kumpel schrieb:
Ich würde ihn einfach zurückschneiden ,so erhälst Du eine kompakte Krone .Der preis geht für die Höhe in Ordnung ,nur der Stamm hätte was kräftiger sein können .
Volker schrieb:
Hallo René.
kumpel schrieb:
Ich würde ihn einfach zurückschneiden ,so erhälst Du eine kompakte Krone .Der preis geht für die Höhe in Ordnung ,nur der Stamm hätte was kräftiger sein können .
Zurückschneiden hilft da nicht viel, er soll unterhalb eine flachere Krone bekommen, diese Regenschirmform.
Daher werde ich versuchen die unteren, nun nach oben zeigenden Äste, in die Waagerechte zu bekommen.
Sooo dünn ist der Stamm nun auch wieder nicht.
Volker
Volker schrieb:
Neee lieber nicht, René ,
hab mal einen Ast leicht gebogen, fing gleich an zu knistern, habe es dann lieber gelassen.
Die Krone wächst mittlerweile auch so schon schön in die Breite.
Ps.
Was mir noch aufgefallen ist:
Der Baum wird damit beworben, er würde Insekten fern halten.
Stimmt....aber nur wenn der Baum auch in der Ferne steht, denn er zieht Insekten förmlich an.
Bei sonnigem Wetter schwirren richtige Schwärme um die Krone.
Richtig müsste es also heißen: Der Baum zieht Insekten an.
Volker
kumpel schrieb:
Das er Insekten fern halten soll ,habe ich noch nicht gehört .
Die Blätter halten Fliegen und Mücken fern.
Natürliche Abhilfe bietet vor allem der Trompetenbaum (Catalpa bignonioides). Dieser enthält in seinen Blättern schwach giftiges Catalpin, welches Mücken nicht ausstehen können. Andere Pflanzen wie
Ammerländer schrieb:
Moin Moin!
So,Ch.cerifera auch neu...
![]()
Nicht schön aber das wird, da bin ich mir sicher...
Volker schrieb:
Hallo René.
kumpel schrieb:
Das er Insekten fern halten soll ,habe ich noch nicht gehört .
Doch, steht eigentlich auf vielen Seiten, z, B, hier:
Die Blätter halten Fliegen und Mücken fern.
bio-gaertner.de/pflanzen/Trompetenbaum
oder die Googlesuche wirft auch einiges dazu raus:
google.de/search?q=Catalpa+bin…8&aq=t&rls=org.mozilla:de
Natürliche Abhilfe bietet vor allem der Trompetenbaum (Catalpa bignonioides). Dieser enthält in seinen Blättern schwach giftiges Catalpin, welches Mücken nicht ausstehen können. Andere Pflanzen wie
hausinfo.ch/home/de/gebaeude/b…ekten-schutz-systeme.html
Ps.
Der Eucalyptus globulus hält tatsächlich Insekten fern, er riecht sehr stark nach Menthol, das mögen Mücken absolut nicht.
Leider ist er nicht frostfest.
Alle anderen Arten riechen nur sehr schwach oder gar nicht.
Volker